Ist psychologische Zeit eine Erfindung der Gedanken?
Brockwood Park - 4 September 1976
Public Talk 3
0:08 | Ist psychologische Zeit |
eine Erfindung der Gedanken? | |
0:23 | Sollen wir mit dem weitermachen, was wir |
vor ein paar Tagen besprochen haben, | |
0:29 | als wir uns das letzte Mal |
hier getroffen haben. | |
0:35 | Wir haben über Beziehung gesprochen, |
was so wichtig ist, | |
0:43 | denn wahrscheinlich ist das |
die Basis der ganzen Gesellschaft. | |
0:50 | Wenn die Beziehung |
in ständigem Konflikt ist, so wie jetzt, | |
0:59 | dann muss unsere ganze |
soziale und moralische Struktur | |
1:04 | unweigerlich verderbt sein. |
1:09 | Und wir haben gesagt |
- wenn wir uns richtig erinnern - | |
1:14 | dass Beziehung, |
die von außerordentlicher Wichtigkeit ist, | |
1:27 | Konflikt verursacht, |
1:29 | weil unsere Beziehung |
auf der Bewegung von Gedanken basiert, | |
1:37 | - die Bewegung von Gedanken als |
Erinnerung, Bemessen, Wissen. | |
1:45 | Und wenn Wissen |
in Beziehung eingreift, | |
1:49 | dann muss es Konflikt geben |
1:52 | - Wissen als alles, das man während |
der Vergangenheit angesammelt hat, | |
2:00 | Vorfälle, Nörgelei und all der Rest in |
menschlichen Beziehungen, was so passiert. | |
2:10 | Und heute morgen, |
wenn wir weitermachen wollen, | |
2:19 | sollten wir über |
Zeit, Leid, Liebe reden | |
2:32 | und auch über diese außerordentlich |
wichtige Sache in unserem Leben, | |
2:36 | den Tod. |
2:39 | Wir haben einen recht gefüllten Morgen |
2:43 | mit so vielen Dingen |
zusammen zu besprechen, | |
2:47 | - und ich hoffe, dass wir |
die Sache gemeinsam teilen, | |
2:56 | nicht nur einer Reihe von |
Ideen, Worten zuhören, | |
3:03 | und das Gesagte durch falsches Zuhören |
zu einer Schlussfolgerung bringen | |
3:13 | und solchen Schlussfolgerungen |
zustimmen oder sie ablehnen. | |
3:18 | Sondern was |
wir versuchen ist Dinge | |
3:23 | als zwei Freunde zu besprechen, |
bekümmert um menschliche Probleme | |
3:30 | und die Wichtigkeit |
3:33 | einen radikalen Wandel in |
unserem Bewusstsein herbeizuführen. | |
3:38 | Darüber haben wir geredet |
3:41 | und wir sollten damit heute |
und morgen weitermachen. | |
3:51 | Was ist Zeit? |
3:55 | Ich denke es ist wichtig |
das zu verstehen, | |
3:58 | denn das könnte einer der Faktoren |
unserer Angst vor dem Tod sein. | |
4:09 | Also, wir müssen das Wesen |
der Zeit verstehen: | |
4:16 | Nicht die wissenschaftliche Annahme |
von Zeit und Zeitlosigkeit, | |
4:22 | sondern die tatsächliche, psychologische |
Zeit, die Gedanken erschaffen haben. | |
4:30 | Es gibt also zwei Arten von Zeit: |
4:33 | Die chronologische, die täglichen |
Ereignisse - gestern, heute und morgen - | |
4:42 | und da ist die psychologische Zeit |
4:46 | - die Hoffnung, was sein wird |
und das Erreichen von dem, was sein soll. | |
4:57 | All das beinhaltet Zeit. |
Zeit ist eine Bewegung. | |
5:03 | Bitte folgen Sie all dem in Ihnen selbst, |
nicht als eine Vorstellung. | |
5:09 | Zeit ist eine Bewegung, |
so wie Gedanken Bewegung sind. | |
5:15 | Also, Gedanken und Zeit |
sind sehr eng miteinander verwandt. | |
5:24 | Es gibt chronologische Zeit |
- gestern, heute und morgen - | |
5:30 | den Bus, Zug bekommen, |
in's Büro gehen und der ganze Rest | |
5:36 | - Zeit nach einer Uhr, |
Tageslicht, Nacht. | |
5:41 | Und es gibt |
das gesamte Wesen der Zeit, | |
5:46 | wie Gedanken sie in der Psyche, |
in uns selbst, geschaffen hat, | |
5:52 | das heißt, 'was ist' |
und 'was sein soll', | |
6:00 | eine Bewegung von hier nach dort. |
6:10 | Gibt es überhaupt psychologische Zeit, |
6:14 | oder ist es in Wirklichkeit |
eine Erfindung der Gedanken? | |
6:24 | Das heißt, Eifersucht, Wut, |
Grausamkeit, Gewalt | |
6:33 | - das ist 'was ist'. |
6:36 | Und um das zu überwinden, |
brauchen wir Zeit. | |
6:41 | Das ist das traditionelle, erzogene, |
konditionierte Denken, | |
6:48 | um das 'was ist' zu dem 'was sein soll' |
zu ändern, von hier nach dort - | |
6:56 | müssen Sie diese Strecke zurücklegen, |
Zeit, die Anstrengung ist. Nicht wahr? | |
7:05 | Treffen wir hier überein? |
7:07 | Anstrengung, um von hier, psychisch, |
zu einem Ende zu gelangen | |
7:12 | - dieses von Gedanken entworfene Ende, |
eine Absicht, ein Ziel, | |
7:18 | eine Errungenschaft, Erleuchtung |
und der ganze Rest. | |
7:22 | Heißt, sich von hier, dem 'was ist' zu dem |
'was sein soll', dem Ideal, zu bewegen. | |
7:32 | Das ist es, was wir akzeptiert haben, |
das ist unser normales Denken, | |
7:37 | oder vielmehr, erzogenes Denken. |
7:41 | Es könnte vielleicht ein |
neurotisches Denken sein. | |
7:48 | Denn wir wissen nicht, wie wir unmittelbar |
mit dem 'was ist' umgehen sollen, | |
7:56 | und so denken wir, dass wir Zeit brauchen |
um das zu erreichen, 'was sein soll'. | |
8:05 | Weil wir nicht wissen |
oder wir nicht in der Lage sind, | |
8:08 | verstehen wir nicht, wie wir |
mit dem 'was ist' umgehen sollen | |
8:13 | - Wut, Eifersucht, Hass, Leid |
8:16 | und all die ungeheure Verwirrung, |
die Gedanken, | |
8:20 | die der Mensch in sich selbst kreiert |
hat, und so auch im Außen. | |
8:26 | Wir brauchen also Zeit. |
Zumindest denken wir das. | |
8:35 | Das heißt, wenn alle Hoffnung abgezogen |
ist - dann ist Hoffnung Zeit. | |
8:42 | Nicht wahr? Bitte, verstehen Sie all das. |
8:46 | Man ist verzweifelt, |
unruhig, verängstigt, | |
8:55 | all die Dinge, |
die Menschen durchgehen, | |
8:59 | um all das in etwas zu transformieren, |
das vielleicht völlig anders ist, | |
9:08 | denken wir, dass wir |
einen Zeitprozess benötigen. | |
9:14 | Nicht wahr? |
Bitte verstehen Sie das eindeutig. | |
9:23 | Das heißt, die psychologische Zeit |
9:26 | - die chronologische Zeit |
und die psychologische Zeit. | |
9:31 | Wir sprechen über |
die psychologische Zeit. | |
9:35 | Wir sagten Zeit ist eine Bewegung, so wie |
Gedanken eine Bewegung in der Zeit sind. | |
9:44 | Also, gibt es ein Ideal, |
das 'was sein soll', | |
9:55 | etwas anderes als das, 'was ist'? |
9:59 | Verstehen Sie meine Frage? |
10:04 | Ich bin neidisch, man ist neidisch. |
10:10 | Wir kennen all die Auswirkungen |
dieses Neids, | |
10:14 | dessen Folgen in der Gesellschaft, |
in unseren Beziehungen miteinander, | |
10:20 | und um diesen Neid zu überwinden, |
um über ihn hinauszugehen, | |
10:24 | brauche ich einige Tage, |
Wochen, Monate, Jahre. | |
10:34 | Ist das so |
oder ist das eine völlige Täuschung? | |
10:46 | Kann das 'was ist' gleich geändert |
werden, augenblicklich? | |
10:51 | Wenn dem so ist, dann besteht |
das Ideal, das 'was sein soll' nicht. | |
11:04 | Verstehen wir uns? Bitte, |
11:10 | Vielleicht sind einige von Ihnen |
zum ersten Mal hier | |
11:17 | und haben nicht all die anderen |
Vorträge gehört | |
11:21 | und daher mag das alles |
eher eigenartig, | |
11:23 | ausschweifend und |
ziemlich verrückt klingen. | |
11:30 | Tatsächlich aber, wenn Sie sehr tief |
darauf eingehen, in sich selbst, | |
11:36 | was wichtig ist, |
denn wie wir gesagt haben, | |
11:39 | Sie sind die Welt |
und die Welt sind Sie, | |
11:43 | und wohin auch immer Sie gehen, |
jeder Mensch | |
11:46 | welche Farbe, welche Nationalität, |
welche Religion er auch immer sein mag, | |
11:52 | hat diese menschlichen Probleme |
großen Leids, | |
11:56 | Tränen, Lachen, Angst, Schmerz, |
12:03 | das ist der gemeinsame Umstand |
aller Menschen. | |
12:08 | Also, die Welt, wo auch immer Sie sind, |
wo Menschen sind, | |
12:14 | sie gehen durch die gleichen |
psychischen Phänomene wie Sie selbst, | |
12:20 | so sind Sie tatsächlich die Welt |
und die Welt sind Sie. | |
12:25 | Wenn Sie das erkennen können, |
das tief spüren, | |
12:31 | dann wird es außerordentlich wichtig, |
12:34 | dass Sie sich selbst vollständig |
transformieren sollten, psychisch, | |
12:40 | denn dann beeinflussen Sie |
das gesamte Bewusstsein der Welt. | |
12:47 | Das gibt Ihnen enorme |
Vitalität, Energie, Stärke, | |
12:54 | wenn Sie sehen, dass Sie |
wie der Rest der Menschheit sind | |
12:59 | und es daher keinen getrennten, |
individualistischen Kampf gibt, | |
13:04 | um unseren eigenen speziellen |
Kummer zu überwinden. | |
13:10 | Also, wir sagen es ist sehr wichtig |
Zeit zu verstehen. | |
13:16 | Zeit ist ein Teil unseres Bewusstseins. |
13:20 | Zeit ist die Trennung zwischen dem, |
'was ist' und dem, 'was sein soll', | |
13:25 | und die Anstrengung, die unternommen wurde |
'was ist' zu 'was sein soll' zu ändern, | |
13:31 | das bedarf viel Zeit, |
von hier nach dort. | |
13:38 | Ich denke wir müssen diesen |
gesamten Prozess in Frage stellen. | |
13:43 | Obwohl es üblich geworden ist, müssen |
wir es in Frage stellen, es anzweifeln. | |
13:49 | Und Zweifel ist |
eine sehr wichtige Sache im Leben. | |
13:57 | Zu zweifeln. |
14:02 | Vielleicht ein oder zwei Religionen |
- wie der Buddhismus - | |
14:06 | beginnen damit alles in Frage zu stellen. |
14:17 | Wie wir letztens sagten, wenn Sie mit |
Gewissheiten beginnen, wie die meisten, | |
14:23 | dann haben sie am Ende gar nichts. |
14:27 | Aber wenn Sie mit zweifeln beginnen, |
in Frage stellen, | |
14:32 | skeptisch sein, |
versuchen zu erkunden, | |
14:38 | dann werden Sie am Ende |
Klarheit haben. | |
14:42 | Also, wir stellen die Vorstellung |
in Frage, | |
14:47 | dass wir Zeit benötigen, um das 'was ist' |
in das 'was sein soll' zu ändern, | |
14:52 | was ein psychologischer Prozess ist. |
14:57 | Warum ist es nicht möglich 'was ist' |
sofort zu ändern, ohne die Vorstellung? | |
15:07 | Verstehen Sie meine Frage? |
15:13 | Die Vorstellung ist eine Projektion von |
'was ist', weg von dem 'was ist'. | |
15:27 | Die Vorstellung existiert nicht. |
Sie ist Fiktion, das Ideal. | |
15:35 | Was tatsächlich ist, ist das, |
was existiert, 'was ist'. | |
15:42 | Also, wir beschäftigen uns mit dem, |
'was ist', was tatsächlich ist, | |
15:47 | und versuchen 'was ist' in 'was sein soll' |
zu ändern, was illusorisch ist. | |
15:54 | Also sind wir immer zwischen dem Fakt |
und dem, was Illusion ist gefangen. | |
16:03 | Wenn man also in der Lage ist sehr klar, |
objektiv, nicht personenbezogen zu denken, | |
16:12 | ist es dann möglich 'was ist' zu ändern, |
16:18 | ohne es in 'was sein soll' umzuwandeln? |
16:28 | Ist es möglich zum Beispiel, sagen wir, |
Neid zu ändern | |
16:35 | - mit all den Auswirkungen, die |
mit Neid verbunden sind - | |
16:43 | ohne ein Gegenteil zu haben, |
was Nicht-Habgier, Nicht-Neid ist, | |
16:51 | das 'was ist' zu ändern. |
16:54 | Und Du kannst 'was ist' nur ändern, |
wenn Du die Energie hast, | |
16:59 | die nicht dabei verschwendet wird, |
das 'was ist' zu überwinden. | |
17:06 | Ich frage mich, ob ich ... |
17:13 | Verstehen Sie, wieder |
sind wir durch Tradition gebunden, | |
17:21 | auf ein 'Gegenteil' konditioniert |
17:27 | - Liebe/Hass, Gewalt/Gewaltfreiheit. |
17:32 | Nehmen wir Gewalt. |
17:35 | Gewalt liegt, wie es scheint, |
in der menschlichen Natur | |
17:43 | - Wut, Wettbewerb, Rücksichtslosigkeit, |
17:51 | versuchen sich um jeden Preis |
gegen alle anderen auszudrücken, | |
17:57 | die Verehrung von Erfolg, |
entweder in der Geschäftswelt | |
18:01 | oder in der spirituellen Welt, |
was das Gleiche ist. | |
18:08 | Menschen sind gewalttätig. |
18:11 | Gewalt beinhaltet nicht nur |
physische Gewalt, | |
18:15 | es gibt psychische Gewalt, |
18:21 | was Vergleichen ist. |
18:29 | Wo Vergleichen ist, |
da ist Gewalt. | |
18:34 | Wo Nachahmung ist, |
da ist Gewalt. | |
18:39 | Wo die Annahme |
von Autorität ist, psychisch, | |
18:43 | da ist Gewalt. |
18:48 | Nachahmung, Anpassung, Wettbewerb, |
18:52 | all diese und andere Faktoren |
sind der Hinweis auf Gewalt. | |
19:03 | Das ist eine Tatsache. Das ist 'was ist'. |
19:06 | Und Menschen haben |
das Gegenteil davon geschaffen, | |
19:11 | nicht gewalttätig zu sein |
- es nennt sich 'Gewaltfreiheit'. | |
19:16 | Sie haben viel darüber geredet, |
in Indien, | |
19:18 | aber sie sind genauso gewalttätig. |
19:25 | Ist es möglich Gewalt zu ändern |
ohne sein Gegenteil zu haben? | |
19:33 | Verstehen Sie meine Frage? |
19:38 | Das bedeutet nicht nachzuahmen, sich |
nicht anzupassen, nicht zu vergleichen, | |
19:50 | nicht nach Erfolg zu streben. |
19:57 | Wenn das möglich ist, |
dann ist Gewaltfreiheit unnötig. | |
20:05 | Also, weil wir Gewalt nicht umwandeln |
können oder nicht wollen, | |
20:12 | erfinden wir Gewaltfreiheit |
20:14 | und wir sagen, 'Irgendwann werde ich |
gewaltfrei sein.' | |
20:18 | Das ist eine nette, bequeme, |
träge, illusorische Vorstellung. | |
20:25 | Der geben wir uns hin, |
20:27 | aber wenn Sie es wirklich ernst meinen, |
20:30 | zutiefst darum bekümmert sind |
gänzlich gewaltfrei zu sein, | |
20:38 | einschließlich Wut, Hass |
und dem ganzen Rest, | |
20:42 | wenn es Sie zutiefst angeht das zu |
wandeln, haben Sie dazu die Energie, | |
20:48 | denn diese Energie haben Sie im Konflikt |
mit Gewaltfreiheit verschwendet. | |
20:56 | Also, es ist möglich 'was ist' zu wandeln, |
ohne die Vorstellung von Zeit. | |
21:08 | Ist das deutlich? |
Ich bitte Sie, das ist sehr wichtig, | |
21:11 | denn wir werden gleich |
auf etwas eingehen, nämlich, | |
21:17 | wenn Sie über Tod reden, |
ist darin Zeit mit einbezogen. | |
21:25 | Also, wir müssen wirklich das Wesen |
und die Natur von Zeit verstehen, | |
21:31 | wie Zeit funktioniert. |
21:35 | Wenn Sie sagen, 'Ich werde sein' oder |
'Ich muss etwas in der Zukunft sein', | |
21:44 | dann bezieht das Zeit ein, denn |
Sie sind unzufrieden, mit dem 'was ist', | |
21:53 | Sie verurteilen 'was ist', |
Sie unterdrücken 'was ist' | |
21:59 | oder versuchen es weg zu argumentieren, |
22:03 | und so benutzen Sie all die Energie |
22:09 | oder Sie verschwenden all die Energie |
in diesem Prozess, | |
22:13 | wohingegen wenn Sie sich |
diese Gewalt ansehen, | |
22:18 | mit all ihren Auswirkungen und |
keine Vorstellung ihres Gegenteils haben, | |
22:23 | was illusorisch ist, |
22:26 | dann findet Wandel statt. |
22:29 | Verstehen Sie das? |
Tun Sie es! | |
22:37 | Also, Zeit in der Meditation |
22:47 | - Sie müssen herausfinden |
ob Zeit eine 'Ende' hat. | |
22:52 | Deshalb ist es sehr wichtig das Wesen |
22:56 | und die Bewegung von Zeit zu verstehen, |
wie unsere Gehirne darin verfangen sind, | |
23:04 | unser gesamtes Bewusstsein |
ist mit Zeit gefüllt | |
23:13 | - Zeit als angehäuftes |
Wissen aus Erfahrung, | |
23:19 | das zur Erinnerung wird, |
23:21 | und diese Erinnerung wird zum Speicher, |
von wo aus all unsere Gedanken beginnen. | |
23:30 | Vom ersten Augenblick an, seit ganz zu |
Beginn des Menschen, ist das der Vorgang. | |
23:37 | Also, man muss nicht nur das Wesen |
der Zeit untersuchen, | |
23:44 | sondern man muss auch herausfinden, |
ob Zeit aufgehört hat, | |
23:50 | ob es eine Ende der Zeit gibt. |
23:54 | Das war ein gewaltiges Problem - |
verstehen Sie? | |
24:01 | Also, dann können wir zum Nächsten |
kommen, nämlich, was ist unser Leben? | |
24:12 | Leben und sterben. |
Was ist unser Leben? | |
24:21 | Wenn Sie sich unsere Leben ansehen, |
was ist es? | |
24:27 | Falsche Beschäftigung, |
miteinander kämpfen, | |
24:37 | Kriege, Angst, |
24:42 | großer Schmerz, Mangel an Beziehungen |
im wahren Sinne dieses Wortes | |
24:50 | - es bestehen Beziehungen |
zwischen zwei Bildern, | |
24:53 | die Sie über einen anderen haben |
und ein anderer über Sie hat. | |
24:58 | Die Beziehung besteht |
zwischen diesen zwei 'Bildern', | |
25:02 | zwischen diesen beiden Gedanken. |
25:07 | Also, was ist unser Leben? |
25:12 | Wenn Sie es sich ansehen, |
sehr sorgfältig und sehr ernsthaft, | |
25:17 | nicht so tun als ob, nicht versuchen |
es mit Worten und kleveren, | |
25:22 | raffinierten Gedanken zu überspielen |
25:25 | - was ist es wirklich? |
25:32 | Wir verschwenden unser Leben, oder nicht? |
25:42 | Und von Geburt an bis zum Tod |
ist es ein andauernder Kampf, | |
25:52 | andauernde Anstrengung, Bemühung |
zu sein oder nicht zu sein, | |
25:59 | etwas zu werden |
oder etwas nicht zu werden, | |
26:03 | eine richtige Beziehung aufzubauen |
und immer versuchen zu scheitern. | |
26:11 | Kriege, Hass, tiefe Verletzungen |
26:18 | - das ist der Inhalt unseres gesamten |
Bewusstseins, ist unser Leben, | |
26:25 | abgesehen vom biologischen |
Wachstum und Verfall. | |
26:34 | Wenn sie untersuchen, |
so wie wir es jetzt machen | |
26:37 | - bitte tun Sie es, gemeinsam, |
wenn Sie es irgend ernst meinen, | |
26:43 | wenn Sie es nicht ernst meinen, |
machen Sie sich keine Mühe. | |
26:47 | Es ist ein schöner Tag, |
gehen Sie raus und genießen Sie ihn. | |
26:51 | Aber wenn Sie es ernst meinen, |
schauen Sie sich ihr Leben an | |
27:03 | - Vergnügung, sexuell, andere Arten |
von Vergnügung, Angst und Leid. | |
27:15 | Das ist der Inhalt unseres Bewusstseins, |
mit all dessen Spielarten, | |
27:24 | komplexe Bewegungen |
in diesem beschränkten Bewusstsein | |
27:33 | und das nennen wir 'leben'. |
27:40 | Mit Glauben, mit Zweifel, mit Angst |
- können Sie folgen? - | |
27:45 | eine vollkommene Verwirrung |
- Durcheinander! | |
27:53 | Und was ist sterben? |
27:57 | Verstehen Sie meine Frage? |
27:59 | Leben, von dem wir meinen, |
dass es wunderbar ist | |
28:04 | und sterben, was das Schlimmste ist, |
was passieren kann. | |
28:12 | Und zwischen diesen beiden Sachen |
ist Liebe und Leiden. | |
28:24 | Wir haben ziemlich ausführlich |
über Angst geredet | |
28:34 | und die Notwendigkeit |
gänzlich, vollkommen, | |
28:39 | psychisch frei von Angst zu sein. |
Wir sind darauf eingegangen. | |
28:45 | Und wir haben auch darüber gesprochen |
- gemeinsam, | |
28:48 | wir haben gemeinsam besprochen, nicht |
ich habe gesprochen und Sie zugehört, | |
28:51 | wir haben gemeinsam |
Vergnügung besprochen, | |
28:58 | und die Bewegung von Vergnügung, |
und das Streben nach Vergnügung. | |
29:03 | Vergnügung ist gänzlich |
verschieden von Freude, | |
29:06 | Vergnügung kann herbeigeführt, |
kultiviert werden, | |
29:10 | Freude kann nie herbeigeführt werden |
- sie kommt. | |
29:14 | Aber wenn sie kommt, übernimmt das |
Gedächtnis und macht sie zur Vergnügung. | |
29:19 | Wir haben auch über Ekstase gesprochen, |
29:22 | die nicht Hysterie ist, |
die nicht neurotisch ist, | |
29:27 | aber diese Ekstase kann nur kommen, |
29:31 | wenn wir die Bedeutung |
von Vergnügung verstehen. | |
29:35 | Und wir fragen, was ist Liebe? |
29:44 | Denn scheinbar spielt das |
eine große Rolle in unserem Leben. | |
29:52 | Das Wort 'Liebe' ist aufgeladen, |
wie 'Gott'. | |
29:59 | Also müssen wir auch untersuchen, |
was es bedeutet zu lieben | |
30:05 | und was der Unterschied zwischen |
Vergnügung, Liebe und Mitgefühl ist. | |
30:14 | Das war eines der Probleme der Menschen, |
30:17 | in jedem Zeitalter, überall auf der Welt, |
wo immer Menschen existieren. | |
30:19 | |
30:23 | Sie verlangen, sie wollen lieben |
- oder geliebt werden. | |
30:32 | Und wenn jemand nicht geliebt wird, |
ist da all die Sorge, | |
30:36 | die Angst, Wut, Eifersucht - verstehen |
Sie? - all das schleicht sich ein. | |
30:43 | Also, man muss, wenn Sie es irgend |
ernst meinen, und ich hoffes das tun Sie, | |
30:48 | denn wir versuchen, |
wir sind bekümmert | |
30:51 | mit der vollständigen Tranformation |
des menschlichen Bewusstseins. | |
30:59 | Also muss man auf die Frage eingehen |
was Liebe ist. | |
31:09 | Es scheint als hätten die Menschen |
Liebe zur Vergnügung reduziert. | |
31:18 | Nicht wahr? Was sagen Sie? Ja? |
31:28 | Vergnügen, sexuell |
- Liebe ist mit einbezogen - | |
31:36 | Liebe zu seinem Land, |
Liebe zu einem Buch, zu einem Bild ... | |
31:40 | Verstehen Sie? |
31:42 | Wir nutzen das Wort in höchst |
außergewöhnlicher Weise. | |
31:47 | Und genauso, ich liebe meine Frau |
oder ich liebe meinen Mann. | |
31:53 | Also, wir müssen auf diese Frage eingehen, |
31:56 | nicht nur was das Wort 'Liebe' bedeutet, |
das Wort selbst, | |
32:05 | sowohl in Sanskrit - wenn Sie darauf |
eingehen - ist Teil von Begierde | |
32:20 | - die Bedeutung des Wortes. |
32:23 | Wir betrachten die ursprüngliche Bedeutung |
des Wortes, 'Begierde'. | |
32:33 | Ich werde nicht auf Sanskrit eingehen, |
was es bedeutet. | |
32:41 | Also, wir müssen verstehen, |
was Begierde und was Liebe ist. | |
32:49 | Ist Begierde Liebe? |
32:52 | Bitte, wir untersuchen, wir erforschen, |
wir sagen nicht es ist, es ist nicht, | |
32:55 | |
32:58 | wir erarbeiten das gemeinsam. |
33:03 | Also, wir müssen darauf eingehen |
was Begierde ist, | |
33:13 | denn scheinbar spielt es in den meisten |
unserer Leben eine immense Rolle. | |
33:17 | |
33:24 | Also müssen wir es verstehen. |
Was ist Begierde? | |
33:34 | Wenn Sie sich ein Kleid wünschen, |
wenn Sie etwas begehren, | |
33:38 | was ist das, die Bewegung dessen? |
33:48 | Sicher ist da zuerst das Sehen, |
das visuelle Sehen, das sensorisch ist | |
34:03 | dann ist Kontakt, das Berühren, |
das Riechen, das Sehen | |
34:11 | - dann Empfindung. |
34:15 | Folgen Sie all dem? |
34:20 | Sehen, Kontakt, Empfindung. |
Nicht wahr? | |
34:27 | Dann kommen Gedanken, |
34:34 | und Gedanken sagen, 'Ich werde |
wunderschön in dem Kleid aussehen', | |
34:39 | was die Struktur eines Bildes ist. |
34:43 | Also, Empfindung plus Gedanken |
ergibt Begierde und das Bild. | |
34:54 | Folgen Sie dem? |
34:55 | Sie können das ganz einfach verstehen, |
wenn Sie sich selbst betrachten. | |
34:59 | Das ist der Prozess, den wir durchlaufen. |
35:01 | Sie sehen eine schöne Frau |
oder ein schickes Auto, | |
35:04 | - oder schönen Mann - was auch immer - |
35:07 | Sehen, Kontakt, Empfindung |
35:11 | dann kommen Gedanken und Begierde |
und das Bild. | |
35:18 | Nicht wahr? |
35:19 | Also, wir fragen, ist Liebe Begierde? |
35:28 | Das heißt, Empfindung, Kontakt, Gedanken |
35:39 | oder Begierde plus Gedanken |
und die Vorstellung, das Bild | |
35:45 | - ist das Liebe? |
35:54 | Oder hat Liebe mit Begierde nichts zu tun, |
36:01 | das heißt kein Bild, |
keine imaginären Projektionen, | |
36:18 | nicht auf Empfindung beruhend. |
Folgen Sie all dem? | |
36:23 | Also müssen Sie herausfinden, |
wo Empfindung plus Gedanken | |
36:34 | Begierde mit ihrem Bild ergibt. |
36:39 | Da ist Empfindung. |
36:42 | Es ist natürlich seine Sinne |
gut ausgebildet zu haben, das ist gesund. | |
36:53 | Etwas Schönes zu sehen, |
das ist Teil von Empfindung. | |
36:59 | Wenn Gedanken es übernehmen, |
wird es zu Begierde. | |
37:05 | Jetzt, bitte folgen Sie dem. |
37:08 | Können Sie eine schöne Person, |
Sache sehen, | |
37:15 | einen anmutigen Baum - was auch immer - |
Empfindung, | |
37:21 | und es nicht zulassen, dass Begierde dazu |
kommt, das heißt Gedanken beenden? | |
37:28 | Ich frage mich, ob Sie all das verstehen. |
37:35 | Das ist die höchste Art von Disziplin. |
Verstehen Sie? | |
37:41 | Empfindung wahrzunehmen |
und es kommen gar keine Gedanken dazu | |
37:49 | und damit keine Begierde, kein Bild. |
37:52 | Haben Sie verstanden, was ich sage? |
38:00 | Das bedarf ein hohes Maßes |
an Achtsamkeit. | |
38:08 | Wir werden das gleich besprechen, später. |
38:10 | Achtsamkeit, Konzentration |
und Aufmerksamkeit. | |
38:16 | Wir werden später darüber reden. |
38:19 | Also, ist die Bewegung der Gedanken Liebe? |
38:37 | Oder hat Liebe rein gar nichts |
mit Begierde zu tun? | |
38:50 | Nun, das muss man herausfinden, |
38:54 | das heißt, Sie müssen aufmerksam sein, |
38:59 | der Bewegung von Begierde bewusst sein, |
der Bewegung der Gedanken, | |
39:12 | und der natürlichen Empfindung - |
39:18 | der gesamten Bewegung bewusst sein. |
39:26 | Dann werden Sie fragen, müssen Sie fragen, |
ist Vergnügung Liebe? | |
39:37 | Und wenn es nicht Vergnügung ist, |
39:39 | was ist dann Liebe oder Begierde? |
39:48 | Ich bitte Sie, intellektuell, logisch |
ist das alles so, | |
39:53 | logisch, so genannt intellektuell |
39:58 | - aber der Intellekt ist ein Instrument, |
ein Bruchstück des Ganzen, | |
40:08 | und indem Sie lediglich intellektuell |
die Beschreibung betrachten, | |
40:15 | dann sehen Sie es sich nur teilweise an |
40:17 | und deswegen sehen Sie |
nicht das Ganze dessen. | |
40:20 | Also, der Intellekt muss nicht nur den |
Grund, die Struktur dieser Sache sehen, | |
40:26 | sondern auch seine |
eigene Beschränkung kennen. | |
40:32 | Wir fragen also, ist Vergnügung Liebe? |
40:37 | Vergnügung als Begierde, |
die Bewegung der Gedanken, | |
40:41 | Empfindung und das Streben danach. |
40:48 | Und wenn es nicht Liebe ist, |
was ist es dann? | |
40:54 | Kann es Eifersucht geben, |
wenn Liebe ist? | |
40:59 | Gehen Sie weiter, Sirs. |
41:03 | Diejenigen von Ihnen, die Jungen und |
Mädchen haben und Ehemann und Ehefrau, | |
41:06 | und der ganze Rest. |
41:08 | Kann es Liebe geben, |
wenn da Anhaftung ist, | |
41:19 | wenn Sie hassen, wütend sind, wenn Sie |
von jemandem verletzt sind, ist da Liebe? | |
41:33 | Und also, wenn nichts von dem Liebe ist, |
41:44 | dann ist das Wort nicht die Sache. |
Verstehen Sie? | |
41:52 | Dann ist das Wort 'Liebe' |
nicht der tatsächliche Zustand, | |
41:56 | dessen Realität, dessen Wahrheit. |
42:05 | Was ist dann das Verhältnis zwischen |
Liebe und Mitgefühl? | |
42:12 | Verstehen Sie? |
42:16 | Das Wort 'Mitgefühl' bedeutet |
Gefühl für alle, | |
42:23 | Gefühl für alles Lebende. |
42:30 | Das ist die Bedeutung dieses Wortes. |
42:34 | Aber dieses Gefühl kann nicht bestehen, |
wenn Sie in sich selbst | |
42:40 | zersplittert, aufgeteilt sind, |
42:45 | wenn da Hass und wenn da Leiden ist. |
42:51 | Also müssen wir untersuchen |
was Leiden ist. | |
42:58 | Warum leiden wir psychisch, |
43:02 | nicht biologisch, physisch |
43:05 | - wir können das verstehen, |
wenn wir auf die Frage eingehen | |
43:09 | warum Menschen überall auf der Welt |
diese Qual des Leidens mit sich tragen? | |
43:20 | Sind Sie an all dem interessiert? |
43:26 | Nicht interessiert, |
das ist das falsche Wort, | |
43:29 | bekümmert Sie all das? |
43:36 | Wieviel Zeit sind Sie bereit |
sich damit zu befassen? | |
43:40 | Zeit im Sinne von ... verstehen Sie? |
43:45 | Oder geht es Sie nur heute morgen |
für eine Stunde an, | |
43:52 | und rutschen dann zurück |
in Ihre alten Traditionen, | |
43:56 | Ihre alten Lebensweisen, |
die keinerlei Bedeutung haben, | |
44:04 | und erinnern sich gelegentlich daran, |
44:06 | was in diesem Zelt, diesem Festzelt |
gesagt wurde, | |
44:10 | und Sie sagen, 'Bei Gott, es stimmt, |
44:11 | ich muss zurück und etwas dagegen tun.' |
44:14 | und vergessen es eine Minute später. |
44:19 | Oder sind Sie dem voll und ganz, |
komplett verpflichtet? | |
44:30 | Erst dann werden Sie sehr tiefgehend |
verstehen, was all das bedeutet, | |
44:37 | wie Sie eine gänzlich andere Art von Leben |
leben können. | |
44:44 | Also, wir fragen jetzt, |
warum Menschen psychisch leiden, | |
44:53 | was eine große Bedeutung |
für das physische Leiden hat. | |
45:01 | Wenn es kein psychisches Leiden gibt, |
45:07 | dann könnte das Ihren Körper |
Ihren Körper vollständig beeinflussen. | |
45:12 | dann gibt es keine |
psychosomatischen Krankheiten. | |
45:17 | Also müssen wir sehr tief |
auf die Frage eingehen, | |
45:21 | warum Menschen leiden. |
45:24 | Alle Religionen - die östlichen |
und die westlichen Religionen - | |
45:34 | die östlichen Religionen |
haben eine sehr klare Festlegung | |
45:41 | warum Menschen leiden: |
45:44 | Ihnen zufolge, sie sagen, |
45:48 | 'Was Sie in der Vergangenheit getan haben, |
dafür zahlen Sie jetzt den Preis.' | |
45:53 | Das nennt sich 'Karma' in Sanskrit. |
45:56 | Das Wort 'kar' in Sanskrit |
bedeutet zu tun, zu handeln. | |
46:03 | Wenn Sie nicht richtig, ordentlich |
gehandelt haben | |
46:09 | - nicht im Einklang mit einem Muster, |
einer Tradition, | |
46:17 | wenn Sie richtig in sich selbst |
gehandelt haben, wahrhaft | |
46:24 | dann gibt es keine Reue |
in der Handlung, | |
46:31 | dann ist diese Handlung ganz. |
46:33 | Das ist, was wir sagen, |
nicht was die Hindus sagen. | |
46:38 | Die alten Hindus sagen, |
'Sie haben viele Leben. | |
46:46 | In jedem Leben, wenn Sie |
nicht richtig handeln, | |
46:51 | werden Sie dafür |
im nächsten Leben bezahlen, | |
46:55 | deshalb leiden Sie im nächsten Leben |
und deshalb lernen Sie durch das Leiden, | |
47:01 | wie Sie für das nächste Leben |
angemessen, ordentlich handeln.' | |
47:06 | Verstehen Sie? |
47:11 | Hier in der christlichen Welt |
haben Sie das Leiden abgegeben, | |
47:18 | haben das Leiden auf die Schultern |
eines Mannes geladen | |
47:25 | und das Problem sehr bequem gelöst. |
47:32 | Aber in Wirklichkeit leiden Sie. |
47:37 | Sie haben das Symbol |
47:42 | - was ein eher bedauerliches Symbol ist - |
47:44 | Sie haben das Symbol |
47:47 | und obwohl Sie sagen, |
dass er für uns leidet, | |
47:54 | leiden wir immer weiter. |
47:57 | Also, lassen Sie uns das Symbol vergessen, |
lassen Sie uns all das vergessen, | |
48:00 | und schauen wir uns an, warum die |
Menschen auf dieser Welt - Sie - leiden, | |
48:06 | solche Qualen durchleben, |
Tränen, Einsamkeit. | |
48:11 | Verstehen Sie all das? |
48:17 | Was ist Leiden? Was ist Trauer? |
48:29 | Und warum sollten wir leiden? |
48:34 | Wird es unseren Geist reinigen |
- können wir dieses Wort kurz nutzen? - | |
48:40 | wird es unser Herz läutern, |
weil wir leiden? | |
48:46 | Im Gegenteil, das hat es nicht getan. |
48:51 | Also müssen wir sehr tief |
auf diese Frage eingehen. | |
48:57 | Was ist Leiden? |
Es hat viele Formen. | |
49:02 | Eine davon ist Einsamkeit. Nicht wahr? |
49:09 | Ein großes Gefühl von Einsamkeit |
49:11 | - Einsamkeit als das Gefühl, die Realität, |
49:16 | dass sie von allen Beziehungen |
komplett abgeschnitten sind, | |
49:20 | von allem komplett isoliert. |
Nicht wahr? | |
49:26 | Kennen Sie all das nicht? |
49:32 | Isoliert, einsam und nicht wissen, |
was mit dieser Einsamkeit anzufangen, | |
49:40 | das heißt, Sie laufen vor ihr weg, |
flüchten und ängstlich | |
49:44 | Sie verschleiern es und tun alles |
Mögliche ... - haften an und all das. | |
49:48 | Also, ohne ein Verständnis für diese |
Einsamkeit, ist Leiden unausweichlich. | |
49:59 | Können Sie dem folgen? |
50:01 | Bitte, treffen wir hier zusammen oder |
rede ich zu mir selbst in meinem Zimmer? | |
50:11 | Also, das ist einer der Faktoren. |
50:14 | Dann der Faktor, dass sie jemanden mögen |
oder jemanden 'lieben', | |
50:24 | - um das Wort in Anführungszeichen zu |
nutzen - Sie 'lieben' jemanden, | |
50:28 | und dieser jemand weist sie zurück |
und Sie bleiben zurück | |
50:34 | - wieder isoliert, eifersüchtig, |
Hass, ein Gefühl des Verlusts, | |
50:44 | Frustration, Schuld, |
all das ist Teil von Leiden. | |
50:54 | Dann ist da das Leiden |
um jemanden, den Sie verloren haben, | |
50:58 | den Sie innig 'geliebt' haben |
- wieder 'Liebe' in Anführungszeichen - | |
51:06 | und er ist tot - Sohn, Frau, Mann |
oder was auch immer es ist, | |
51:15 | ein anderer Mensch ist gestorben, |
51:20 | und Sie leiden, |
51:22 | nicht nur durch Selbstmitleid |
51:27 | sondern auch, weil Sie der Person anhaften |
und sich plötzlich verloren fühlen | |
51:37 | und in diesem Moment des Todes |
ist ein großer Schock, | |
51:43 | biologisch, genauso wie psychisch. |
51:49 | Nicht wahr? |
Und viele andere Arten des Leidens. | |
51:59 | Menschen leiden und finden viele, |
viele Erklärungen für dieses Leiden | |
52:10 | - 'Gott ist gerecht, |
er weiß warum ich leide, | |
52:13 | am Ende wird er mein Leiden lösen.' |
52:18 | Leiden und Bequemlichkeit in |
irgendeiner Theorie suchen, | |
52:25 | in einem Gesetz, in einem Glauben. |
52:27 | Oder die christliche Welt sagt, |
'Glaube!', und so weiter. | |
52:39 | Also, was ist es, das leidet? |
'Ich.' | |
52:46 | Verstehen Sie? 'Ich leide.' |
52:50 | Was ist das 'ich', was ist 'Sie'? |
52:59 | Die Gestalt, der Name - richtig? |
53:02 | Der Name, die Gestalt, |
die verschiedenen Charakterzüge | |
53:08 | - Gier, Neid, Schmerzen, Ängstlichkeit, |
Hoffnung, Verzweiflung, Depression | |
53:19 | - viele angesammelte Vorstellungen, |
all das sind 'Sie'. Nicht wahr? | |
53:28 | Was alles Erinnerungen, Worte sind. |
53:35 | Also, diese Vorstellung von Ihnen |
leidet, | |
53:40 | oder dieses 'Sie' leidet. |
53:46 | Hören Sie dem jetzt bitte gut zu. |
53:50 | Menschen leiden. |
53:57 | Und wir sind davor geflüchtet |
mit Hilfe des Verstandes, mit Logik, | |
54:04 | mit Hilfe von Erklärungen, mit |
verschiedenen Arten von Bequemlichkeit, | |
54:09 | Unterhaltung, religiöse sowie |
gewöhnliche Unterhaltung, | |
54:13 | jede Art von Flucht vor diesem Leiden. |
54:19 | Wenn Sie nicht fliehen |
54:22 | und tatsächlich ohne jedwede |
Bewegung ins Außen, | |
54:28 | vollständig mit dem Leiden bleiben. |
54:33 | Bleiben |
54:38 | - verstehen Sie, was ich sagen möchte? |
54:41 | Das bedeutet, sich nicht von dem |
zentralen Fakt des Leidens wegbewegen | |
54:54 | - das gibt Ihnen enorme Stabilität. |
54:58 | Verstehen Sie das alles? |
Nein, tun Sie nicht! | |
55:05 | Schauen Sie, Sie leiden. |
55:10 | Verstehen Sie, dass Leiden |
nicht durch Flucht gelöst ist, | |
55:19 | durch Unterdrückung, durch |
irgendeine Form von Rationalisierung. | |
55:25 | Das Leiden ist da. |
55:30 | Seien Sie damit, ganz und gar, |
ohne irgendeine Bewegung. | |
55:39 | Jetzt haben Sie es sicher verstanden? |
Die Erklärung haben Sie verstanden, | |
55:46 | intellektuell oder verbal, |
die Erklärung | |
55:51 | - aber es zu tun |
ist eine ganz andere Sache. | |
55:56 | Nun, wenn Sie es tun, das heißt |
ohne jedwede Bewegung der Gedanken, | |
56:04 | jedwede Bewegung von Flucht, |
von Unterdrückung oder Rationalisierung, | |
56:11 | wenn Sie dabei sind, ganz und gar, |
56:19 | dann entsteht daraus Leidenschaft. |
56:23 | Ich frage mich, |
ob Sie das alles verstehen. | |
56:31 | Und das ist Mitgefühl. |
56:37 | Haben Sie etwas verstanden? |
Nein. Es ist egal. | |
56:40 | Schauen Sie hin, betrachten Sie |
sich selbst und sehen Sie, wie Sie leiden, | |
56:46 | der Drang davor zu fliehen, |
sehen Sie die Sinnlosigkeit der Flucht, | |
56:54 | Rationalisierung, Streben nach Bequemlich- |
keit, all das ist Energieverschwendung, | |
57:00 | wegbewegen von dem zentralen |
Fakt des Leidens. | |
57:05 | Verstehen Sie? Bleiben Sie dabei. |
57:11 | Dann erfährt das Leiden |
eine enorme Veränderung, | |
57:15 | die zu Leidenschaft wird. |
57:19 | Ich habe keine Zeit auf mehr als das |
einzugehen, aber das kommt auf Sie an. | |
57:24 | Und außerdem müssen wir |
auf die Frage des Todes eingehen, | |
57:42 | Wollen Sie darauf eingehen? |
Fragender: Ja. | |
57:46 | K: Warum? |
57:56 | Nun, ich bitte Sie, |
57:58 | all die Dinge, die wir besprechen |
sind sehr, sehr ernst | |
58:05 | und nur die sehr Ernsthaften leben, |
58:10 | nicht die Leichtsinnigen, nicht die |
Beiläufigen - Sie wissen, der ganze Rest. | |
58:16 | Nur ein Mensch, den das alles zutiefst, |
tiefgehend angeht, | |
58:22 | so ein Mensch lebt. |
58:26 | Also müssen wir auf die Frage des Todes |
eingehen, die sehr komplex ist. | |
58:37 | Wir haben gesagt wir müssen |
die Frage der Zeit verstehen, | |
58:45 | von der chronologischen Zeit von |
gestern, heute und morgen abgesehen | |
58:53 | - Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge - |
unterteilt in 24 Stunden, | |
58:58 | Darüber sprechen wir nicht. |
Sie ist notwendig, sie existiert, | |
59:02 | und wenn sie in ihrem Leben |
keine Rolle spielt, | |
59:06 | dann werden Sie Ihren Bus verpassen. |
59:10 | Aber wir sprechen über etwas anderes, |
psychisch. | |
59:17 | Denn wir sind verzweifelt, ängstlich, |
59:25 | dann gibt es immer Hoffnung - Hoffnung, |
dass etwas passieren wird, morgen. | |
59:35 | Also, das ist die Bewegung der Zeit. |
59:39 | Was ist das Verhältnis |
von Zeit und Tod? | |
59:45 | Verstehen Sie? |
59:48 | Man hat 10 Jahre, 50 Jahre |
oder 80 Jahre oder 100 Jahre gelebt | |
59:56 | - ein Leben, das schmerzvoll, |
ängstlich war und all der Rest, | |
1:00:03 | ein leeres Leben, |
ein verschwendetes Leben, | |
1:00:11 | und dieses Leben geht zu Ende, |
sowohl biologisch, als auch psychisch. | |
1:00:24 | Ich werde auf all das eingehen. |
1:00:30 | Und man hängt am Bekannten |
und vermeidet das Unbekannte | |
1:00:38 | - das bekannte Leiden, der Schmerz, |
das bekannte Vergnügen, die Ängste | |
1:00:44 | - man hängt an all dem, was |
Sie 'leben' nennen. | |
1:00:49 | Und man hat Angst |
all das loszulassen, | |
1:00:56 | was wir tun werden müssen, |
wenn der Tod kommt. | |
1:01:00 | Also, da ist der Zeitraum |
zwischen dem Leben und dem Sterben, | |
1:01:08 | der Zeitprozess. |
1:01:14 | Was ist es dann, das stirbt? |
1:01:20 | Biologisch gesehen haben wir |
so unintelligent gelebt, | |
1:01:29 | denn biologisch, physisch hat der |
Körper seine eigene Intelligenz. | |
1:01:35 | Ich weiß nicht, ob Sie darüber etwas |
wissen, ob Sie daran gearbeitet haben. | |
1:01:38 | Er hat seine eigene Intelligenz, |
1:01:39 | wenn Sie es sein lassen, wenn Sie |
es nicht durch Geschmack verderben, | |
1:01:43 | durch Maßlosigkeit, |
durch Rauchen, Trinken, Drogen | |
1:01:46 | und all dem Rest dieses Geschäfts, |
das man durchlebt. | |
1:01:50 | Wenn Sie das nicht durchleben, |
1:01:52 | das heißt durch Geschmack, |
Gewohnheit, Sitte, Tradition, | |
1:01:57 | dann hat der Körper |
seine eigene Intelligenz. | |
1:02:03 | Dieser Körper stirbt organisch, |
das Organ stirbt. | |
1:02:09 | Das wissen wir. |
1:02:11 | Aber wir sagen auch |
'Da ist etwas, das ich bin, | |
1:02:19 | das weiterleben muss, |
1:02:22 | denn schließlich hab ich doch |
so viel Erfahrung gesammelt. | |
1:02:28 | Ich möchte dieses Buch zu Ende lesen |
bevor ich sterbe. | |
1:02:33 | Ich muss erfolgreich sein, |
gib mir ein paar mehr Jahre', | |
1:02:40 | und so weiter, und so weiter. |
1:02:43 | Also, was ist das, dieses 'Ich' |
- das sagt 'Ich möchte nicht sterben, | |
1:02:49 | ich muss eine Art von Fortdauer haben'? |
Verstehen Sie? | |
1:02:55 | Das ist unser Verlangen, |
das ganze Leben lang. | |
1:03:00 | Von den antiken Zeiten, von den |
Ägyptern bis zum heutigen Tag, | |
1:03:05 | und vor den Ägyptern - die antiken |
Ägypter, nicht das moderne Ägypten - | |
1:03:11 | war dies das Problem. |
1:03:15 | Eine Fortdauer und ein Ende. |
1:03:21 | Der Wunsch, |
der ungeheure Drang weiterzuleben. | |
1:03:30 | 'Ich möchte mein Vergnügen |
morgen erfüllt haben'. | |
1:03:35 | Wenn Sie sagen, 'Es gibt kein morgen', |
dann führt das zu enormer Verzweiflung. | |
1:03:39 | Verstehen Sie? |
1:03:44 | Also, da ist der Tod. |
1:03:48 | Wir müssen also gemeinsam untersuchen, |
nicht Autorität akzeptieren, | |
1:03:54 | denn ich bin nicht |
Ihre Autorität oder Ihr Guru. | |
1:03:57 | Für mich sind Gurus |
im spirituellen Leben gefährlich. | |
1:04:06 | Sie müssen für sich selbst herausfinden, |
was es ist, das 'Ich', | |
1:04:12 | wie es entstanden ist, |
1:04:14 | warum es so eine enorme Bedeutung |
in unserem Leben hat, | |
1:04:19 | und warum es |
so viel Angst vor dem Tod hat. | |
1:04:26 | Das 'Ich' ist durch Worte entstanden, |
1:04:32 | durch Erfahrung, durch Wissen |
1:04:38 | - das 'Ich', was die Gestalt ist, |
der Name, | |
1:04:45 | das ganze Bündel von Erinnerungen, |
Wissen, Erfahrung, | |
1:04:53 | die Vergangenheit, Vergnügen, Schmerz |
1:04:56 | - all das Bewusstsein |
mit seinem Inhalt bin 'Ich'. Nicht wahr? | |
1:05:04 | Bitte sehen Sie es für sich selbst. |
1:05:07 | Sie sagen, 'Das bin ich nicht nur, |
das ist nur größtenteils Erinnerung, | |
1:05:11 | deshalb ist es nur |
ein materieller Prozess, | |
1:05:16 | aber es gibt ein 'Ich', |
das spirituell ist. | |
1:05:22 | Die Hindus und andere behaupten und |
wahrscheinlich behaupten einige von Ihnen, | |
1:05:26 | das es etwas Spirituelles im 'Ich' gibt. |
1:05:29 | 'Ich' ist die Essenz dieses Geistes. |
1:05:37 | Wenn Sie sagen das 'Ich' |
ist die Essenz dieses Geistes, | |
1:05:43 | überdeckt von aller Art Dunkelheit, wie |
eine Zwiebel mit vielen, vielen Schichten, | |
1:05:51 | die Essenz dieses Höchsten bin 'Ich' |
1:05:57 | - das ist immer noch Teil des Denkens. |
Nicht wahr? | |
1:06:01 | Wenn Sie fühlen, |
dass die Essenz 'Ich' bin, | |
1:06:04 | das ist Teil Ihres Gedankenprozesses. |
1:06:08 | Jemand hat es in Ihren Kopf gesetzt |
oder Sie haben es sich selbst ausgedacht. | |
1:06:14 | Ich frage mich, ob Sie all dem folgen? |
1:06:16 | Sie mögen es nicht glauben, |
aber es ist von Gedanken geschaffen. | |
1:06:21 | Aber Gedanken sind ein materieller |
Prozess, denn Gedanken sind Wissen, | |
1:06:32 | Erfahrung, im Gehirn |
als Erinnerung gespeichert | |
1:06:38 | und diese Reaktion auf die Erinnerung |
ist Denken. | |
1:06:42 | Wir sind all das vor ein paar Tagen durch- |
gegangen, wir gehen nicht darauf ein. | |
1:06:45 | Also, Gedanken sind |
ein materieller Prozess. | |
1:06:49 | Obwohl Gedanken sagen können |
'Da ist Geistiges in mir', | |
1:06:52 | ist es dennoch ein materieller Prozess. |
1:06:56 | Wenn Sie sagen, 'Ich glaube an Gott', |
ist das ein materieller Prozess. | |
1:07:02 | Der Glaube an Gott, Gott als |
1:07:06 | Ihre Projektion von dem, was Sie als |
das Schönste halten, | |
1:07:09 | allmächtig, und der ganze Rest, |
es ist immer noch ein Gedankenprozess. | |
1:07:18 | Also, es gibt nichts |
1:07:23 | - bitte, haben Sie Geduld mit mir, |
gehen Sie sehr tief darauf ein - | |
1:07:28 | es gibt nichts als |
die Bewegung der Gedanken, | |
1:07:33 | die das 'Ich' oder |
die Essenz des Geistes erschaffen haben. | |
1:07:38 | Es sind immer noch Gedanken, also |
ist es immer noch ein materieller Prozess. | |
1:07:50 | Man hängt also an dem Bekannten |
1:07:54 | und man hat Angst vor dem Unbekannten, |
dem Tod. | |
1:07:57 | Nicht wahr? Verstehen Sie das? |
1:08:04 | Zeit ist also Leben, |
eine lange Zeitspanne, und Tod. | |
1:08:18 | Wir haben gesagt Zeit ist eine Bewegung, |
Bewegung von Gedanken als Bemessen, | |
1:08:27 | so viele Leben, so viele Jahre |
- was alles Bewertung ist. | |
1:08:33 | Nun, kann Zeit anhalten? |
1:08:39 | Das heißt das Leben und das Sterben |
rücken eng zusammen. | |
1:08:45 | Verstehen Sie? |
1:08:49 | All das braucht so viel Erklärung. |
1:08:54 | Das heißt, |
1:09:04 | Tod bedeutet das Ende dessen, |
was fortgelebt hat. Nicht wahr? | |
1:09:13 | Sehen Sie wie wichtig es ist, dass |
das was fortlebt mechanisch ist? | |
1:09:24 | Nicht wahr? Und deshalb |
ist da nichts Neues, | |
1:09:28 | Gedanken mögen etwas Neues erfinden, |
wie den Düsenjet, das ist etwas Neues | |
1:09:36 | oder die Theorien von Einstein |
- ich werde auf all das nicht eingehen. | |
1:09:38 | Also, Gedanken können |
etwas Neues erfinden, | |
1:09:42 | aber wird reden nicht |
über dieses Erfinden, | |
1:09:45 | wir reden darüber: Gedanken können etwas |
über den Tod hinaus erfinden, | |
1:09:52 | aber das ist immer noch |
die Bewegung von Gedanken. | |
1:09:56 | Also, wir sagen Tod bedeutet |
das Ende eines Fortlebens, was Zeit ist. | |
1:10:07 | Das was fortlebt bedeutet Zeit |
1:10:11 | - Tradition, in ihrem Glauben, |
in Ihren Vorstellungen, in Ihre Göttern, | |
1:10:16 | ist die Bewegung der Zeit. |
1:10:21 | Also, wir sagen, die bekannten Dinge |
jetzt sterben lassen. | |
1:10:30 | Verstehen Sie meine Frage? |
1:10:33 | Ihre Anhaftungen jetzt sterben lassen, |
1:10:37 | das wird geschehen, wenn Sie sterben. |
1:10:43 | Verstehen Sie? |
1:10:47 | Ah, das ist wirklich sehr ernst |
1:10:53 | denn was passiert, wenn wir sterben? |
1:10:59 | Der Organismus stirbt mit seinem Gehirn, |
kommt an sein Ende, | |
1:11:04 | das Gehirn baut ab. |
1:11:08 | Das Gehirn, das Erinnerungen als Erfahrung |
und Wissen in seinen Zellen enthalten hat, | |
1:11:16 | dieses Gehirn verkümmert. |
1:11:19 | Da ist also das Ende der Gedanken. |
1:11:25 | Und kann es ein Ende der Gedanken |
während des Lebens geben? | |
1:11:32 | Verstehen Sie meine Frage? |
1:11:38 | Das heißt jetzt sterben, |
nicht 50 Jahre später, | |
1:11:45 | was nicht heißt, dass Sie Selbstmord be- |
gehen, springen Sie nicht von der Brücke. | |
1:11:53 | Es bedeutet Ihre Vergnügung |
sterben lassen. | |
1:11:59 | Natürlich werden Sie Ihre Schmerzen |
sterben lassen, das ist sehr einfach, | |
1:12:02 | das möchte man tun, aber man möchte |
an der Vergnügung festhalten, | |
1:12:07 | an der Vorstellung von Vergnügung, das Sie |
geschaffen haben und dem Streben danach. | |
1:12:15 | Wenn das Gehirn verfällt, das wird enden. |
1:12:18 | Verstehen Sie worüber ich ...? |
1:12:20 | Also, sofort Anhaftung sterben lassen, |
1:12:31 | Eifersucht, Angst sterben lassen |
- sterben. | |
1:12:38 | Das ist ein Problem. |
1:12:41 | Daher, wenn es so einen Tod gibt, |
1:12:46 | dann ist da ein Nicht-Fortleben, |
das bedeutet das Ende der Zeit, | |
1:12:52 | und deshalb eine gänzlich andere |
Dimension des Bewusstseins. | |
1:13:00 | Ich habe keine Zeit |
auf all das einzugehen. | |
1:13:02 | Eine gänzlich andere Art von Bewusstsein, |
1:13:07 | was nicht das Bewusstsein |
mit all seinem Inhalt ist, das 'Ich', | |
1:13:12 | sondern eine ganz andere Art, |
eine Dimension. | |
1:13:18 | Nun, ich sterbe jetzt nicht. |
1:13:23 | Man stirbt nicht, denn man sagt |
'Ich muss noch etwas mehr Zeit haben. | |
1:13:26 | Bitte, geb mir ein bißchen mehr Zeit, |
ich möchte mein Leben genießen. | |
1:13:30 | Ich habe ein neues Auto, eine neue Frau, |
eine neue Vergnügung, einen neuen Job, | |
1:13:36 | bitte, lass mich nicht sofort sterben'. |
1:13:41 | Also, was passiert mit diesem Mann |
oder dieser Frau | |
1:13:44 | - bitte, es ist wichtig für Sie |
all das zu verstehen - | |
1:13:47 | was passiert mit diesem Mann |
oder dieser Frau, die sagt, | |
1:13:52 | 'Ich bin zufrieden mit den Dingen, |
wie sie sind. | |
1:13:55 | Ich habe mein Grundstück, |
ich habe eine gute Frau, einen Mann, | |
1:14:01 | Geld auf der Bank |
und zum Teufel mit allem anderen'. | |
1:14:08 | Was passiert mit diesem Menschen, |
wenn er stirbt? Verstehen Sie meine Frage? | |
1:14:13 | Es gibt zwei Arten von Wesen |
auf dieser Welt: | |
1:14:20 | Dasjenige, |
das alles Bekannte sterben lässt | |
1:14:27 | - das Bekannte ist das Gedankengebilde, |
das als 'Ich' zusammengesetzt ist - | |
1:14:35 | die Anhaftungen, die Ängste, |
die Einsamkeit, die Verzweiflung | |
1:14:39 | und daher aus Verzweiflung Hoffnung |
1:14:43 | - all das lässt es sterben - |
all das endet sofort. | |
1:14:51 | Das Ende von Leid ist der Anfang von |
Mitgefühl. Denken Sie darüber nach. | |
1:15:00 | Denken Sie nicht darüber nach, |
tun Sie es! | |
1:15:02 | Nun, was passiert mit dem Menschen, |
der all das nicht macht, | |
1:15:07 | der träge ist, gleichgültig, |
1:15:11 | der etwas Triviales sehr ernst nimmt, |
1:15:15 | oder der meint es ist sehr wichtig einem |
Guru zu folgen - das ganze alberne Zeugs - | |
1:15:20 | was passiert mit diesem Mann oder |
dieser Frau? Verstehen Sie meine Frage? | |
1:15:31 | Haben Sie meine Frage verstanden? |
1:15:35 | Es gibt zwei Arten von Menschen: |
1:15:38 | Derjenige, der jede Minute |
des Tages stirbt, | |
1:15:43 | der alles was er gesammelt hat |
sterben lässt, | |
1:15:46 | er sammelt daher nie etwas. |
Verstehen Sie? | |
1:15:51 | Psychisch sammelt er nie etwas, |
1:15:55 | deshalb gibt es überhaupt kein 'Ich', |
zu keiner Zeit. | |
1:16:00 | Und da ist der andere Mensch, |
was passiert mit ihm? | |
1:16:12 | Also, was ist der andere Mensch? |
1:16:15 | Der andere ist der Mann oder die Frau, |
1:16:22 | der Mensch wie jeder andere Mensch |
auf der Welt. | |
1:16:32 | Er hat in Leid, Verzweiflung, Qual, |
Tränen gelebt, | |
1:16:39 | wie der Rest der Menschen. |
1:16:42 | Da ist also dieser Strom des Leids |
1:16:48 | - verstehen Sie? - |
der Strom, der Fluss der Qual, | |
1:16:53 | der Fluss der Vergnügung, |
der Fluss der Gewalt, all das, | |
1:17:02 | er ist in diesem Strom, |
er war schon immer in diesem Strom. | |
1:17:07 | Nicht wahr? |
1:17:11 | Nur der Mensch, der aus diesem Strom |
heraustritt ist anders. | |
1:17:15 | Sonst ist er wie der Rest. |
1:17:19 | Ich weiß, dass das ein trauriges Bild ist |
- verstehen Sie? - | |
1:17:24 | das ist wirklich ein großes Leid, |
das vor sich gehen zu sehen. | |
1:17:32 | Deshalb ist der Mensch, der das vor sich |
gehen sieht mitfühlend, barmherzig. | |
1:17:38 | Deshalb ist es seine Aufgabe, |
all das zu übermitteln. | |
1:17:45 | Verstehen Sie, was ich sage? |
1:17:49 | Also, Unsterblichkeit ist nicht |
das ewig überlebende 'Ich' | |
1:17:57 | - bis der Engel Gabriel |
das Horn bläst - | |
1:18:02 | aber es gibt Unsterblichkeit |
über den Tod hinaus, | |
1:18:09 | wenn Zeit zu Ende gegangen ist. |
Verstehen Sie? | |
1:18:15 | Zeit ist eine Bewegung von Gedanken |
und Bemessen, was unser Bewusstsein ist. | |
1:18:25 | Wenn sich dieses Bewusstsein |
komplett leert, | |
1:18:30 | dann ist da ein ganz anderer Zustand. |
1:18:34 | Das Entleeren des Bewusstseins |
mit dessen Inhalt | |
1:18:38 | ist Teil von Meditation, |
1:18:43 | was wir morgen besprechen werden. |