Ist Liebe Teil des Bewusstseins?
Ojai - 27 May 1984
Public Talk 4
1:07 | Das ist die letzte Rede… |
1:12 | …oder Unterhaltung |
zwischen zwei Freunden. | |
1:20 | Wir sprachen in den letzten… |
1:24 | …drei Reden… |
1:28 | …über verschiedene Aspekte |
des Lebens. | |
1:33 | Wir sagten, wie wichtig es ist, |
etwas zu haben,… | |
1:37 | …wie die Fähigkeit zu zweifeln,… |
1:43 | …zu hinterfragen,… |
1:45 | …und zwar alles |
was in der Welt geschieht. | |
1:51 | Nicht nur im Äußeren… |
1:54 | …auch im Inneren, |
all unsere Gedanken… | |
1:59 | …und Gefühle. |
2:01 | Wenn man sich |
der eigenen Illusionen bewusst ist,… | |
2:06 | …diese alle in Frage zu stellen. |
2:10 | Denn Skepsis,… |
2:11 | …ohne Zynismus,… |
2:15 | …hat eine sehr vorteilhafte Wirkung. |
2:22 | Unsere Gehirne sind programmiert… |
2:23 | …seit zweitausend Jahren… |
2:31 | …durch die christliche Welt. |
2:36 | Und die Hindus und Buddhisten, |
drei- bis fünftausend Jahre. | |
2:42 | Sie wurden programmiert |
wie ein Computer. | |
2:46 | Katholiken, Amerikaner, Russen. |
2:49 | Gläubige, Ungläubige. |
2:52 | Spezialisten,… |
2:57 | …Psychoanalytiker, Psychiater, etc. |
Wissenschaftler, Doktoren. | |
3:00 | Wir wurden programmiert. |
3:02 | Und daran besteht kein Zweifel. |
3:08 | Denn die Programmierung führte dazu, |
dass wir konditioniert sind. | |
3:17 | Und solange wir nicht |
infrage stellen,… | |
3:22 | …zweifeln,… |
3:24 | …auf gesunde Weise |
äußerst skeptisch sind,… | |
3:32 | …kann das Gehirn nie frei sein. |
3:37 | Und Freiheit… |
3:40 | …und frei sein, |
sind zwei verschiedene Dinge. | |
3:46 | Wenn wir das genau anschauen. |
3:48 | Denn wir sprechen über viele Dinge |
heute morgen. | |
3:58 | Freiheit. |
4:02 | Verlangen. |
4:06 | Und die Bedeutung des Denkens. |
4:14 | Und was ist… |
4:17 | …Religion,… |
4:20 | …auf der |
die meisten Zivilisationen beruhen. | |
4:26 | Die meisten Kulturen |
entstanden aus dem… | |
4:29 | …religiösen Aspekt des Lebens. |
4:35 | Und wir werden auch gemeinsam |
über das komplexe Problem sprechen,… | |
4:40 | …was Meditation ist. |
4:48 | All das werden wir |
heute morgen besprechen. | |
4:52 | Und, wenn ich Sie |
erneut erinnern darf,… | |
4:58 | …ohne zu eintönig zu sein, |
dass dies in keiner Weise Unterhaltung ist. | |
5:01 | |
5:08 | Nichts, an dem Sie für ein Wochenende |
teilnehmen und es dann vergessen. | |
5:12 | |
5:16 | Vielmehr befasst es sich |
mit unserem täglichen Leben,… | |
5:24 | …das so ungemein… |
5:27 | …gestört, chaotisch, unsicher, |
verworren geworden ist. | |
5:34 | Und… |
5:36 | …diese… |
5:37 | …Konditionierung,… |
5:39 | …dieses Programmiertsein,… |
5:45 | …man muss deren Natur verstehen… |
5:49 | …und schauen, ob es überhaupt möglich ist, |
davon frei zu sein. | |
5:56 | Ansonsten |
gibt es keine Schöpfung. | |
6:00 | Es ist dann alles Erfindung. |
6:05 | Erfindung ist etwas völlig anderes |
als Schöpfung. | |
6:12 | Eine technische Erfindung |
ist das Produkt des Denkens. | |
6:21 | Erfindung… |
6:23 | …auf jedem Gebiet, |
Poesie, Religion,… | |
6:24 | …Technik und so weiter,… |
6:31 | …das ist vergleichsweise einfach. |
6:36 | Aber um herauszufinden,… |
6:39 | …wie viele Religionen herausfinden wollten: |
Was ist Schöpfung? | |
6:44 | |
6:51 | Und um ihr Wesen zu verstehen, |
ihre Tiefe und Schönheit,… | |
6:54 | …muss man verstehen und davon frei sein, |
dass man programmiert ist. | |
6:57 | Was ist also… |
7:06 | …was heißt, frei zu sein? |
7:15 | Freiheit heißt, |
von etwas [frei sein]. | |
7:19 | Freiheit von unserem eigenen… |
7:25 | …Elend. |
7:29 | Von den eigenen Schwierigkeiten |
und Problemen. | |
7:33 | Frei in einer Gesellschaft zu leben, |
die für alle Menschen sorgt… | |
7:36 | …eine Gesellschaft, die nicht |
zu korrupt ist… | |
7:41 | …und so weiter. |
7:44 | Freiheit von unseren |
eigenen Fesseln… | |
7:49 | …von unseren seltsamen Neigungen, |
Meinungen und Urteilen,… | |
7:57 | …in die die meisten von uns |
verwickelt sind. | |
8:03 | Meinungen,… |
8:08 | …Urteile, Schlussfolgerungen |
sind so stark in jedem von uns. | |
8:13 | Und… |
8:15 | …das verhindert |
Wahrnehmen, klar zu sehen,… | |
8:18 | …was los ist in der Welt, sowohl… |
8:21 | …außen, im Äußeren… |
8:27 | …und weit mehr noch… |
8:30 | …im Inneren, |
die ganze psychische Vielschichtigkeit… | |
8:31 | …des eigenen Lebens. |
8:40 | Was ist das also, frei zu sein. |
8:45 | Nicht, Freiheit von etwas,… |
8:49 | …die dann zu einer Reaktion wird. |
8:56 | Freiheit vom Kapitalismus |
hat zur Gewaltherrschaft geführt… | |
9:03 | …mit ihrem ganzen Elend |
und ihrer Brutalität. | |
9:09 | Und auch Freiheit |
von unseren spezifischen Ängsten… | |
9:16 | …ist noch im Bereich einer Reaktion. |
9:21 | "Ach, hätte man doch |
die Freiheit von… | |
9:25 | …einem seltsamen Drang,… |
9:31 | …einer Vorliebe, |
man könnte groß dastehen". | |
9:35 | Frei sein ist dagegen |
etwas völlig anderes. | |
9:41 | Das Wort 'frei' kommt von,… |
9:45 | …obwohl es etymologisch |
nicht ganz feststeht,… | |
9:51 | …frei, frei sein,… |
9:53 | …dieses Wort enthält 'Liebe',… |
9:59 | …neben anderen Bedeutungen. |
10:05 | Denn… |
10:11 | …wir begreifen nicht wirklich |
in unserem Leben, was es heißt, zu lieben. | |
10:24 | Und… |
10:28 | …wenn Liebe |
das Gegenteil von Hass ist,… | |
10:33 | …das Gegenteil von Eifersucht… |
10:37 | …oder wenn Liebe |
das Gegenteil von Festhalten ist,… | |
10:43 | …so hat jedes Gegenteil… |
10:46 | …seine Wurzeln |
im eigenen Gegenteil. | |
10:51 | Verstehen wir das? |
10:55 | Ist man habgierig,… |
10:56 | …wie die meisten von uns,… |
11:02 | …und… |
11:04 | …will man nicht habgierig sein,… |
11:08 | …dieser Widerspruch… |
11:15 | …erwächst aus der eigenen Habgier. |
Verstehen Sie? | |
11:18 | Ist das in etwa klar? |
11:24 | Schauen Sie, |
wir führen ein Gespräch miteinander. | |
11:33 | Der Sprecher ist nicht wichtig. |
11:38 | Das ist ernst gemeint. Keine Verehrung |
der Person und solcher Unsinn. | |
11:42 | Das ist alles dumm. |
11:48 | Aber was er sagt, |
ist sehr, sehr wichtig. | |
11:53 | Es muss mit Skepsis |
begutachtet werden. | |
11:59 | Nichts einfach akzeptieren, |
was er sagt. | |
12:06 | Er ist kein Profi, kein Experte. |
12:10 | Vielmehr gemeinsam, |
wie zwei Freunde,… | |
12:16 | …betrachten wir unser ganzes Leben, |
das eigene Leben,… | |
12:21 | …das sehr komplex ist. |
12:25 | Was Aufmerksamkeit erfordert, |
Sorgfalt, Verständnis, Beobachtung. | |
12:33 | Und da zwei Freunde,… |
12:37 | …über ihr Leben sprechen,… |
12:43 | …ist dies kein Vortrag |
oder eine Predigt. | |
12:49 | Ein Vortrag. |
12:53 | Dieses Wort bedeutet |
informieren, belehren. | |
12:58 | Wir belehren nicht |
oder informieren,… | |
13:03 | …als wüßte man alles über das Leben |
und der andere nichts. | |
13:05 | |
13:09 | Vielmehr [machen wir es] gemeinsam. |
13:15 | Es ist wichtig zu verstehen, was es heißt, |
gemeinsam zu arbeiten und zu denken. | |
13:18 | |
13:24 | Denn sehr wenige von uns |
denken gemeinsam über etwas nach. | |
13:31 | Sie haben so viele Meinungen, Urteile usw. |
Wir denken nie gemeinsam. | |
13:35 | |
13:39 | Wir beurteilen das Denken,… |
13:42 | …sind einig oder uneins, |
du hast unrecht, ich nicht. | |
13:45 | Aber… |
13:47 | …die Fähigkeit,… |
13:53 | …der Wunsch,… |
13:56 | …dieses gemeinsame Nachdenken… |
14:00 | …über alles… |
14:04 | …erfordert… |
14:06 | …eine Freiheit… |
14:09 | …einen Sinn für… |
14:12 | …Zuneigung, |
Sorgfalt, Aufmerksamkeit. | |
14:17 | Sonst können wir unmöglich |
gemeinsam denken. | |
14:23 | Dann werden Sie |
ein Anhänger, ein Zuhörer,… | |
14:28 | …um informiert und belehrt zu werden, |
um sich daran zu halten. | |
14:36 | Dann sind wir wieder im alten Muster. |
14:42 | Könnten wir jedoch |
gemeinsam überlegen,… | |
14:46 | …was frei sein heißt,… |
14:50 | …nicht wie Sie es sehen oder der Sprecher, |
sondern zusammen herausfinden,… | |
14:54 | |
14:59 | …in dieser… |
15:04 | …Einheit – wenn ich das sagen darf – |
gibt es weder Sie noch den Sprecher. | |
15:09 | Es gibt nur das Gefühl, dass wir zusammen |
untersuchen, schauen, skeptisch, vernünftig… | |
15:13 | |
15:17 | …die ganze Frage des eigenen Daseins |
und aller Dinge um uns herum. | |
15:21 | Das Wort 'frei', 'frei sein'… |
15:30 | …hat viele Bedeutungen, |
aber meistens… | |
15:37 | …bedeutet 'frei' ein Freund sein, |
lieben. | |
15:46 | Und Liebe ist keine… |
15:52 | …Sache, die das Denken entwickeln kann,… |
15:56 | …erzeugen kann… |
16:01 | …oder die gepflegt werden kann. |
16:07 | Sie können einen Garten pflegen. |
16:11 | Sie können alles pflegen, |
was man pflügt, anbaut, pflanzt. | |
16:15 | |
16:17 | Aber Liebe kann nicht |
vom Denken kultiviert werden. | |
16:23 | Daher ist es sehr wichtig, vollständig und |
genau die Natur des Denkens zu verstehen. | |
16:28 | |
16:33 | Könnten wir das wirklich |
grundlegend verstehen,… | |
16:38 | …würden wir in der Lage sein, |
viele von unseren Problemen zu lösen. | |
16:44 | Denn wir haben unzählige Probleme… |
16:48 | …mit Beziehungen, wirtschaftlich, sozial,… |
16:52 | …Probleme aller Art. |
16:55 | Die Menschen sind überlastet damit. |
17:03 | Also nicht nur die Natur der Freiheit |
von etwas zu verstehen… | |
17:10 | …und frei zu sein,… |
17:15 | …völlig frei,… |
17:18 | …nicht frei von etwas. |
17:21 | Ist das überhaupt möglich,… |
17:25 | …wenn das Denken |
die ganze Zeit arbeitet? | |
17:31 | Verstehen Sie meine Frage? |
17:34 | Daher ist es wichtig, |
nicht wahr,… | |
17:40 | …dass man nicht nur |
durch Worte versteht,… | |
17:44 | …oder durch Erklärungen, |
was der Gesamtvorgang des Denkens ist. | |
17:48 | |
17:53 | Denn wir leben durch Denken. |
17:56 | Alles Handeln beruht auf Denken. |
18:02 | In jedem Gebiet, in jedem Bereich,… |
18:05 | …in jedem Teil unseres Lebens, |
Innen wie Außen,… | |
18:10 | …ist Denken am Werk. |
18:14 | Wir haben dem Denken |
immense Bedeutung verliehen. | |
18:21 | Und ohne Aufdecken |
der ganzen Struktur und Natur,… | |
18:27 | …der Regungen des Denkens,… |
18:32 | …ist nur der Versuch, frei zu sein,… |
18:37 | …was ein Kultivieren der Freiheit ist,… |
18:41 | …eine Unmöglichkeit. |
18:48 | Also interessiert uns,… |
18:51 | …gemeinsam als Freunde,… |
18:54 | …was Freiheit ist… |
18:58 | …und was es heißt, |
völlig frei zu sein? | |
19:07 | Und kann es dieses Gefühl geben,… |
19:13 | …das Gefühl der Ganzheit, |
in der Freiheit herrscht? | |
19:18 | |
19:21 | Also befassen wir uns damit. |
19:26 | So lange wir programmiert sind,… |
19:31 | …Katholiken, Protestanten |
mit den vielen Unterteilungen… | |
19:37 | …oder Hinduismus, Islam |
und Buddhismus,… | |
19:40 | …wir wurden programmiert. |
19:44 | Und so lange wir das sind, |
unser ganzes Gehirn… | |
19:48 | …ist programmiert worden, |
Jahrtausende lang,… | |
19:55 | …kann es kein Gefühl |
völliger Freiheit geben. | |
20:03 | Ist das klar? |
Sind wir da beieinander? | |
20:08 | Ist es also möglich, frei zu sein? |
20:14 | Oder sind wir auf ewig… |
20:18 | …verdammt, programmiert zu sein, |
wie ein Computer? | |
20:24 | Unser Gehirn arbeitet,… |
20:27 | …der Sprecher ist kein Gehirnspezialist, |
aber er beobachtete… | |
20:31 | …viele, viele,… |
20:35 | …im Lauf von sechzig, siebzig Jahren,… |
20:41 | …wie das Gehirn der Menschen arbeitet. |
20:46 | Und auch durch beobachten |
der eigenen Gehirntätigkeit. | |
20:53 | Es ist so mechanisch geworden, |
wiederholt immer. | |
21:00 | Gerade sein Sammeln von Wissen |
schränkt es ein. | |
21:07 | Verstehen Sie das? |
21:14 | Wenn man sehr viel Wissen besitzt… |
21:19 | …in verschiedenen Fachgebieten, |
wie die Wissenschaft,… | |
21:23 | …ist man ein Experte in Chirurgie, |
in der Medizin,… | |
21:28 | …in der Telekommunikation usw.,… |
21:36 | …dann wird unser Gehirn |
wirklich sehr klein. | |
21:42 | Es kann auf gewisse Art wachsen, |
aber das Wachsen bleibt begrenzt. | |
21:45 | |
21:49 | Ich hoffe, Sie verstehen das. |
21:54 | Ist es nun möglich, dass man… |
21:59 | …völlig frei ist von dem Ganzen? |
22:06 | Sonst erfahren wir nie, |
was es bedeutet, schöpferisch zu sein,… | |
22:11 | …etwas, an das noch nie… |
22:15 | …gedacht wurde, |
was völlig neu ist. | |
22:23 | "Es gibt nichts Neues in der Welt." |
22:27 | Wenn wir diese Devise bejahen,… |
22:31 | …entdecken wir nie, |
was Kreativsein heißt. | |
22:37 | Um das Programmieren zu verstehen |
und warum wir es zulassen,… | |
22:40 | |
22:44 | …darf man nicht nur, |
wie wir gestern… | |
22:48 | …morgen, das Verlangen |
nach Sicherheit untersuchen. | |
22:52 | |
22:56 | Wir haben das gestern morgen vertieft |
und lassen das jetzt. | |
22:58 | Wir haben auch oft |
die Natur des Denkens ergründet,… | |
23:04 | …aber die meisten |
haben die Tragweite nicht erfasst,… | |
23:12 | …die Beschaffenheit des Denkens,… |
23:16 | …wie begrenzt Denken ist,… |
23:20 | …auch wenn es die unglaublichsten |
Dinge getan hat… | |
23:27 | …im Bereich der Technik |
wie im Bereich der Psyche. | |
23:32 | Aber was es auch getan hat, |
es ist noch sehr begrenzt. | |
23:40 | Denn wie wir gestern darlegten, |
gibt es immer ein 'Mehr',… | |
23:43 | |
23:48 | …nicht nur in der Technik, |
auch innen – 'mehr', 'besser'. | |
23:50 | |
23:53 | 'Mehr' und 'besser' |
ist Messen. | |
23:58 | Und wo gemessen wird, |
herrscht Eingrenzung. | |
24:04 | Das ist eins der Probleme |
der religiösen Menschen. | |
24:11 | Wir haben das dargelegt, d.h.,… |
24:14 | …die Griechen, die alten Griechen… |
24:20 | …befassten sich mit Messen. |
24:24 | |
24:27 | Sonst gäbe es nicht |
die enorme Technik im Westen. | |
24:31 | Denn der Westen hat seine Wurzeln |
im alten Griechenland. | |
24:39 | Und im alten Indien sagte man,… |
24:43 | …messen ist in jeder Form |
eine Illusion. | |
24:50 | Sie können unmöglich |
das Unermessliche messen. | |
24:56 | Verstehen Sie? |
24:58 | Es gibt also zwei… |
24:59 | …widersprüchliche Aussagen. |
25:05 | In der Technik müssen Sie messen. |
25:10 | Und auch psychisch |
akzeptieren wir messen, wie das 'Mehr',… | |
25:15 | …das 'Besser',… |
25:18 | …das 'Werden'. |
25:22 | Während die alten… |
25:27 | …Hindus sagten: "Jede Form des Messens |
ist Eingrenzung." | |
25:32 | Sie sagten das |
und ließen es völlig außer Acht. | |
25:41 | Aber wahrscheinlich haben sie nie, |
ich weiß nicht … | |
25:46 | Der Sprecher kennt ihre Worte nicht genau, |
denn er liest keine Bücher. | |
25:49 | |
25:56 | Messen enthält Denken. |
26:03 | Denken fußt auf Wissen, |
Erfahrung und Erinnerung. | |
26:08 | Und Wissen ist stets begrenzt, |
jetzt und in der Zukunft. | |
26:13 | Somit ist Denken stets begrenzt. |
26:16 | Es kann sich Unendlichkeit einbilden |
und alle Götter der Welt erfinden,… | |
26:19 | |
26:23 | …die ganzen Rituale und noch mehr, |
was alles völlig unwirklich ist. | |
26:26 | Also Denken… |
26:34 | …kann nie frei sein. |
26:43 | Oder Denken kann nie |
zu dem Empfinden führen, völlig frei zu sein. | |
26:46 | |
26:51 | Richtig? |
26:53 | Verstehen Sie das? |
26:55 | Weil Denken selbst begrenzt ist,… |
26:59 | …daher wird alles, was es macht,… |
27:04 | …immer noch begrenzt sein. |
27:08 | Und Denken wird |
vom Verlangen angetrieben. | |
27:15 | Richtig? |
27:18 | Also müssen wir uns mit Natur und Struktur |
des Verlangens befassen. | |
27:26 | Das Wort 'Verlangen' |
bedeutet 'haben wollen'. | |
27:32 | Ein Ausdruck, |
der von etwas mehr haben will. | |
27:39 | Verlangen,… |
27:42 | …das Wort bedeutet 'haben wollen'… |
27:44 | …'nicht haben' – 'wollen'. |
27:51 | Klar? |
27:53 | Also wollen wir zusammen verstehen, |
was Verlangen ist. | |
28:06 | Ich weiß nicht, |
ob Sie es schon beobachtet haben,… | |
28:13 | …nicht nur bei sich selbst, |
sondern bei allen um Sie herum,… | |
28:19 | …die Priester,… |
28:21 | …die Hierarchie der Priester,… |
28:24 | …die Päpste in der Geschichte… |
28:28 | …und alle Mönche weltweit,… |
28:34 | …und alle Menschen in der Welt,… |
28:35 | …sind… |
28:43 | …unzufrieden mit dem was sie sind,… |
28:48 | …sie möchten mehr, |
sie verlangen nach mehr. | |
28:50 | |
28:55 | Wollen Sie nicht alle mehr haben? |
29:01 | Sind wir nicht alle |
vom Verlangen angetrieben? | |
29:07 | Erfolgreich sein, Geld haben, |
eine hohe Position, berühmt sein. | |
29:10 | |
29:16 | Sie kennen das Ganze. |
Wir sind voller Wünsche. | |
29:18 | Und… |
29:23 | …welcher Bezug besteht… |
29:28 | …zwischen Verlangen und Denken? |
29:34 | |
29:35 | Bitte stellen Sie die Frage. |
29:38 | Da zwei Freunde sich unterhalten,… |
29:44 | …sagt der Sprecher zum Freund, |
"schau,… | |
29:48 | …welcher Bezug |
besteht zwischen den beiden,… | |
29:54 | …zwischen Verlangen und Denken." |
29:58 | Warum hat Denken… |
30:05 | …im Bereich der Religionen… |
30:11 | …auf Unterdrückung |
des Verlangens bestanden. | |
30:13 | Die Mönche sagten überall, |
Verlangen darf nicht sein, unterdrücke es. | |
30:16 | |
30:20 | Oder richte das Verlangen auf etwas |
das Gott heißt, Erlöser, ein Sinnbild. | |
30:24 | |
30:29 | Richtig? |
30:33 | Also ist Verlangen |
ungemein wichtig in unserem Leben. | |
30:42 | Wir wollen es nicht unterdrücken |
oder darüber hinausgehen… | |
30:48 | …oder das Verlangen |
auf etwas Edleres richten,… | |
30:55 | …ein Sinnbild, etwas Bedeutendes. |
Das kann man alles streichen. | |
31:00 | Wir versuchen nun, |
die Natur des Verlangens zu verstehen. | |
31:07 | Haben Sie Erklärungen |
des Sprechers schon gehört,… | |
31:12 | …so vergessen Sie, |
was er da gesagt hat. | |
31:18 | Wir sind jetzt abermals,… |
31:22 | …von Neuem dabei, |
das zu untersuchen. | |
31:30 | Und beim Untersuchen |
muss man nicht nur… | |
31:35 | …frei sein von der Verehrung |
einer Person,… | |
31:43 | …sondern es muss |
auch Freiheit herrschen von…… | |
31:51 | …von der Angst, |
nicht ohne Verlangen zu sein. | |
31:57 | Verstehen Sie? |
32:01 | Es erfordert eine Form des… |
32:06 | …Wahrnehmens ohne Verfälschung. |
32:11 | Ohne Motiv,… |
32:14 | …aber sehr genaues Beobachten,… |
32:19 | …der gesamten Regungen |
des Verlangens. | |
32:26 | Können wir damit fortfahren? |
32:34 | Wir sitzen unter einem Baum,… |
32:41 | …unter etlichen Bäumen. |
32:45 | Blauer Himmel zwischen den Blättern, |
in der Ferne Berge und Hügel,… | |
32:49 | …die Lichtflecken auf uns allen. |
32:55 | Wenn man all das sieht,… |
32:58 | …völlig klar,… |
33:02 | …und all diese Schönheit sieht,… |
33:07 | …wie hängen Schönheit |
und Verlangen zusammen? | |
33:12 | Verstehen Sie meine Frage? |
33:17 | Also müssen wir auch untersuchen,… |
33:20 | …was Schönheit ist? |
33:24 | In Ordnung? |
33:30 | Was ist Schönheit? |
33:38 | Wir warten, |
bis das Flugzeug vorbei ist. | |
33:41 | Wir fragen: |
33:57 | Was ist Schönheit? |
34:04 | Ein schönes Gedicht,… |
34:07 | …ein schönes Bild,… |
34:10 | …ein schöner Baum |
auf einsamem Feld,… | |
34:15 | …die Schönheit… |
34:16 | …einer Woge,… |
34:20 | …die stille Schönheit |
eines blauen Sees,… | |
34:28 | …und die Schönheit hoher Berge… |
34:32 | …die immense Größe,… |
34:35 | …ihre Würde, ihre Reglosigkeit,… |
34:38 | …die Kontur gegen den blauen Himmel, |
schneebedeckt. | |
34:46 | Und all die Museen in dieser Welt,… |
34:51 | …mit ihren antiken Skulpturen,… |
34:55 | …modernen Gemälden… |
34:58 | …und der klassischen Bildhauerei. |
35:05 | Viele haben das gesehen. |
35:08 | Und wir sagen beim Anschauen, |
wie unglaublich schön das ist. | |
35:10 | |
35:15 | Wenn Sie den Parthenon in Griechenland |
zum ersten Mal sehen,… | |
35:20 | …knien Sie beinahe nieder |
vor der Schönheit des Bauwerks. | |
35:28 | Und wenn Sie schöne Menschen sehen, |
besonders ein Kind,… | |
35:34 | …dann… |
35:40 | …sind Sie sprachlos für einen Moment |
durch all die Schönheit dieser Erde. | |
35:46 | Und… |
35:48 | …hängt Schönheit |
vom Auge des Betrachters ab? | |
35:55 | Verstehen Sie die Frage? |
36:01 | Ist Schönheit eine Frage |
der Unterweisung,… | |
36:07 | …dass man sich auskennt |
in der Malerei der Welt,… | |
36:11 | …vom modernen Picasso |
bis zum alten… | |
36:14 | …Masaccio und so weiter? |
36:21 | Gut Bescheid zu wissen, |
um darüber zu sprechen,… | |
36:25 | …um mitzuspielen, |
ist das alles Schönheit? | |
36:31 | Was ist dann Schönheit? |
36:34 | Wann nehmen Sie Schönheit wahr? |
36:41 | In einem Gesicht,… |
36:44 | …in einem Berg, einem Baum, |
die Sichel des Mondes, in der… | |
36:48 | …ersten… |
36:52 | …Mondphase,… |
36:54 | …nur ein Streifen… |
36:57 | …und die Stille eines ruhigen Abends,… |
37:02 | …wann nehmen Sie all das wahr? |
37:07 | Und… |
37:08 | …das Wort 'Schönheit'… |
37:14 | …reicht den meisten, um zu sagen, |
"Wie schön ist das",… | |
37:18 | …und zum Nächsten zu gehen. |
37:25 | Sie sehen herrliche Gemälde… |
37:30 | …von Leonardo da Vinci oder |
Michelangelo usw.,… | |
37:35 | …und gehen dann zum Tee. |
37:38 | Stimmts? |
37:41 | So machen wir es im allgemeinen. |
37:45 | Wir befassen uns nie wirklich |
mit der Frage, was Schönheit ist. | |
37:52 | Und wann spüren Sie |
dieses Gefühl der ungeheuren… | |
37:59 | …Grenzenlosigkeit |
und der Wahrheit des Schönen? | |
38:12 | Wenn Sie hohe Berge sehen… |
38:17 | …die tiefen Täler und den Schnee |
vor dem blauen Himmel,… | |
38:20 | |
38:24 | …ist dann nicht für einen Moment… |
38:28 | …durch die Würde |
und Majestät der Berge,… | |
38:33 | …sind dann nicht kurz |
alle Probleme weg. | |
38:38 | Sie vergessen ihr Elend, |
Verwirrung, Sorgen und so weiter. | |
38:41 | |
38:45 | Und die ungeheure Größe |
eines schneebedeckten Gipfels… | |
38:53 | …trägt Sie fort,… |
38:57 | …trägt ihr Selbst fort. |
38:59 | Haben Sie das schon bemerkt? |
39:03 | Schönheit kann also nur da sein, |
wenn das Selbst weg ist. | |
39:11 | Verstehen Sie? |
39:16 | Wenn der Geist, |
das Gehirn nicht plappert,... | |
39:20 | …nicht im Netz der Worte gefangen ist. |
39:27 | Wenn es wirklich völlig still ist… |
39:34 | …wenn das Ich, Selbst, Ego, |
die Person völlig weg ist,… | |
39:36 | |
39:40 | …dann sehen Sie die einzigartige |
Schönheit der Welt,… | |
39:44 | …des Baumes und des Himmels. |
39:50 | Und… |
39:54 | …was hat dieses einzigartige Gefühl |
der Schönheit mit Verlangen zu tun? | |
40:04 | Wir wollen sie einfangen,… |
40:07 | …diese Schönheit. |
40:12 | Wir wollen sie festhalten, |
mit ihr leben,… | |
40:16 | …um dieses Gefühl zu haben,… |
40:20 | …um völlig frei zu sein von all dem Aufruhr, |
Lärm und der Vulgarität der Welt. | |
40:23 | Also müssen wir untersuchen,… |
40:29 | …rational… |
40:38 | …genau und vernünftig,… |
40:41 | …was Verlangen ist? |
40:45 | Verlangen hat eine Menge geschaffen,… |
40:51 | …großartige Architektur,… |
40:57 | …und auch Kriege verursacht, |
Zerstörung usw. | |
41:02 | Wir müssen ihn |
also wirklich verstehen,… | |
41:08 | …diesen ungeheuren Drang |
der Menschen,… | |
41:15 | …dessen Sklaven wir sind. |
41:22 | Wenn Sie unter diesen Bäumen sitzen, |
und das schöne Licht sehen,… | |
41:26 | |
41:29 | …auch wenn es etwas heiß ist, |
unglücklicherweise,… | |
41:35 | …nehmen Sie sehr intensiv wahr. Nein? |
41:41 | Ihre Sinne sind wach, |
wenn Sie aufmerksam sind. | |
41:47 | …Ihre Sinne reagieren auf das Ganze. |
41:54 | Also dieser Sinneseindruck… |
41:58 | …der Bäume, des Lichts, |
der Hügel, der Stille,… | |
42:01 | …weckt eine Empfindung. |
42:09 | Wenn Sie den Pazifik sehen |
beim Fahren auf dem Highway,… | |
42:17 | …können Sie die Wasserfläche |
mit allen Sinnen anschauen? | |
42:24 | Haben Sie das je gemacht… |
42:26 | …mit allen Sinnen, |
ganz lebendig, wach? | |
42:36 | Dann in diesem |
vollkommenen Wahrnehmen,… | |
42:42 | …mit all Ihren Sinnen, |
nicht teilweise,… | |
42:46 | …einer mehr als andere, sondern der |
ganze Körper, die Nerven, ihr ganzes Sein,… | |
42:50 | |
42:55 | …wenn Sie mit so immenser |
Aufmerksamkeit wahrnehmen,… | |
42:59 | |
43:01 | …haben Sie bemerkt, |
dass dann kein Selbst da ist,… | |
43:07 | …dass kein Ich mehr da ist? |
43:10 | Wir machen da gleich weiter. |
43:13 | Wir leben also mit Sinneseindrücken. |
43:19 | Das ist offensichtlich. |
43:24 | Diese Eindrücke… |
43:30 | …werden… |
43:34 | …vom Denken übernommen |
und zu einem Bild geformt. | |
43:39 | Um es ganz einfach zu machen,… |
43:44 | …Sie sehen etwas Schönes |
in einem Laden,… | |
43:49 | …Sie gehen hinein,… |
43:53 | …berühren es, sind in Kontakt, |
spüren die Qualität… | |
43:56 | …der Seide oder des Materials,… |
44:03 | …es gibt eine Empfindung. |
44:07 | Dann kommt Denken dazu und sagt: |
"Wie schön, wenn ich das hätte. | |
44:10 | |
44:14 | Wie gut würde mir das stehen." |
44:20 | Wenn Denken das Bild formt |
aus der Empfindung, entsteht Verlangen. | |
44:25 | |
44:28 | Ja? Haben Sie das erfasst? |
44:32 | Wenn Denken… |
44:37 | …etwas erzeugt oder aus dem |
Sinneseindruck ein Bild macht, wie es ist,… | |
44:41 | …wenn man das schöne Hemd hat,… |
44:48 | …oder das Kleid, das Auto,… |
44:51 | …das Haus, den Kühlschrank, |
was immer Sie wollen… | |
44:57 | …genau dann entsteht Verlangen. |
45:02 | Das ist so klar und offensichtlich, |
wenn man… | |
45:09 | …jede Sekunde |
das ganze Geschehen wahrnimmt,… | |
45:14 | …was viel Aufmerksamkeit erfordert,… |
45:24 | …damit man nichts verpasst. |
45:28 | Die Frage ist also,… |
45:32 | …sowie Denken die Empfindung |
zu einem Bild, einem Vergnügen formt,… | |
45:36 | …genau dann entsteht Verlangen. |
45:40 | Jetzt ist die Frage… |
45:43 | …kann… |
45:45 | …es einen langen Zeitabstand geben… |
45:49 | …zwischen Sinneseindruck… |
45:54 | …und dem Denken, |
das ein Bild daraus macht? | |
45:58 | Einen Zeitabstand. |
46:03 | Das braucht viel Aufmerksamkeit, und wo |
Aufmerksamkeit herrscht, ist auch Disziplin. | |
46:06 | |
46:14 | Verstehen Sie? |
Auf gehts, Herrschaften. | |
46:20 | Schlafen Sie alle? |
46:26 | Das ist wichtig, weil… |
46:31 | …wir ständig im Konflikt leben. |
46:37 | Konflikt verstehen, ist das Sehen… |
46:38 | …der Tatsache… |
46:46 | …und… |
46:48 | …der Folgen der Tatsache. |
46:51 | Verstehen Sie? |
46:54 | Die Tatsache. |
46:58 | Und was wir aus der Tatsache machen. |
47:02 | Wir machen daraus etwas Abstraktes, |
eine Idee, ein Ideal… | |
47:09 | …und zwischen Tatsache und Ideal |
herrscht immer Konflikt. | |
47:14 | Weiter mein Herr. |
47:17 | Und wenn wir sehen,… |
47:21 | …dass es Wahrnehmen gibt,… |
47:28 | …das natürlich ist, gesund, rein, |
außer man ist völlig gelähmt,… | |
47:30 | |
47:36 | …und Denken, das die Wahrnehmung formt, |
das Bild der Wahrnehmung,… | |
47:45 | …ob man beides trennen kann |
für eine Weile. | |
47:51 | Sie getrennt zu halten, |
erfordert viel Aufmerksamkeit. | |
48:01 | |
48:02 | Und so wird Verlangen nie unterdrückt, |
aber wachsam betrachtet. | |
48:07 | |
48:10 | Verstehen Sie das? |
48:14 | Denn wenn Sie es unterdrücken, |
entsteht ein Konflikt. | |
48:22 | Wenn Sie Verlangen überwinden wollen, |
führt das auch zum Konflikt. | |
48:24 | |
48:28 | Gibt es aber hohe Aufmerksamkeit |
und Wachsamkeit… | |
48:35 | …wie Denken Wahrnehmung formt,… |
48:41 | …dann… |
48:47 | …haben Aufmerksamkeit und |
Wachsamkeit ihre eigene Intelligenz, und… | |
48:49 | |
48:52 | …wenn es nötig ist, gehen Sie und kaufen es, |
aber machen Sie keinen Konflikt daraus. | |
48:54 | |
49:00 | Wenn Sie wenigstens etwas |
davon verstehen. | |
49:05 | Es ist wirklich wichtig, |
all das zu verstehen,… | |
49:09 | …ob der Mensch konfliktfrei |
auf dieser wunderschönen Erde leben kann. | |
49:18 | Wir leben jeden Tag |
unseres Lebens in Konflikt. | |
49:23 | Seit frühesten Zeiten bis jetzt. |
49:29 | Es ist unser Erbe,… |
49:32 | …im Konflikt zu leben,… |
49:37 | …nicht nur im Äußeren, im Krieg usw.,… |
49:41 | …sondern noch weit mehr im Inneren,… |
49:45 | …Konflikt untereinander, in unseren |
Beziehungen, enge, intime usw. | |
49:47 | |
49:50 | |
49:54 | Ob diese Konflikte wohl je enden können, |
damit das Gehirn völlig frei ist? | |
49:58 | |
50:07 | Und deshalb ist es wichtig, |
die Natur des Verlangens zu verstehen,… | |
50:16 | …und die Natur des Gespürs |
für die immense Schönheit des Lebens… | |
50:23 | …auf dieser Erde. |
50:29 | Dann sollten wir uns auch |
damit befassen, was Liebe ist. | |
50:39 | Wir wollen dabei |
nicht sentimental werden… | |
50:44 | …oder romantisch. |
50:49 | Aber wenn wir sagen: "Ich liebe Dich", |
was meinen wir damit? | |
50:52 | |
50:56 | Wenn der Mann zur Frau |
oder die Frau zum Mann sagt, oder… | |
51:01 | …Freunde sagen zueinander: |
"Ich liebe dich", was heißt das? | |
51:15 | Man liebt Bücher oder Gedichte. |
51:21 | Man liebt Sport. |
51:25 | Man liebt Sex. |
51:29 | Ich liebe es, berühmt zu sein. |
51:33 | Wir benutzen das Wort so leichthin. |
51:37 | Wir haben anscheinend nie,… |
51:42 | …den vollen Gehalt ergründet, |
was 'lieben' heißt. | |
51:45 | |
51:52 | Liebe ist offenbar ein weiterer Anlass |
für Konflikte geworden. | |
52:00 | Man liebt seine Frau… |
52:03 | …und es gibt Konflikt, Zank, |
Eifersucht, Groll,… | |
52:06 | …Scheidung und der Schmerz |
dieser Beziehung… | |
52:12 | …und auch deren Freuden. |
52:17 | Also sollten wir diese Frage |
genau anschauen,… | |
52:24 | …denn es könnte die Lösung |
all unserer Probleme sein. | |
52:32 | Vielleicht das Ein und Alles,… |
52:36 | …wenn wir verstehen,… |
52:39 | …ob sie im Gehirn ist oder außerhalb. |
Verstehen Sie? | |
52:43 | |
52:45 | Ob Liebe im Gehirn enthalten ist, |
wie Gedanken,… | |
52:52 | …Sorgen, Schmerz, Schwermut, |
Angst, Einsamkeit,… | |
52:57 | …der ganze Inhalt des Bewusstseins. |
53:01 | Ist Liebe Teil dieses Bewusstseins? |
Verstehen Sie? | |
53:05 | Oder… |
53:08 | …ist sie vollkommen außerhalb. |
53:18 | Außerhalb von Bewusstsein |
und Gehirn. | |
53:23 | Vermutlich haben wir nie |
diese Fragen gestellt. | |
53:31 | Man hofft, es stört Sie nicht, |
dass man diese Fragen stellt. | |
53:39 | Was ist Liebe, |
wie wir sie kennen? | |
53:45 | Liebe bringt viele Konflikte |
in unser Leben,… | |
53:49 | …viel Vergnügen,… |
53:54 | …viele Sorgen und Ängste,… |
53:59 | …Eifersucht,… |
54:03 | …Neid. |
54:05 | Kennen Sie das nicht? |
54:09 | Also, ist Verlangen Liebe? |
54:15 | Ist Vergnügen Liebe? |
54:21 | Ist… |
54:23 | …Liebe im Bereich |
oder im Gebiet des Denkens? | |
54:33 | Für die meisten von uns |
ist sie offenbar in diesem Gebiet. | |
54:40 | Konflikt, Schmerz, Sorgen |
und Denken. | |
54:48 | Und… |
54:54 | …um Liebe zu verstehen, |
nicht 'verstehen',… | |
54:56 | …um ihre Tiefe zu haben, ihre Größe, |
ihre Flamme, ihre Schönheit,… | |
55:00 | |
55:03 | …wie kann da Eifersucht herrschen,… |
55:08 | …wie kann es Ehrgeiz geben,… |
55:14 | …Aggression, Gewalt. |
55:20 | Und… |
55:22 | …kann es – kann man völlig frei sein |
von diesen ganzen Dingen? | |
55:30 | Bitte stellen Sie diese Frage. |
55:37 | Wo Liebe herrscht, tun Sie, was Sie wollen, |
es wird immer richtig sein. | |
55:45 | Es bringt nie Konflikt ins eigene Leben. |
55:53 | Es ist also wichtig zu erkennen, |
dass… | |
55:56 | …Eifersucht, Feindschaft,… |
56:04 | …Konflikt und Beziehungsschmerz… |
56:07 | …nichts zu suchen haben, |
wo Liebe herrscht. | |
56:12 | Und kann man von all dem frei sein? |
56:17 | Nicht morgen – jetzt? |
56:21 | Verstehen Sie? |
56:23 | Denn, wie gestern gesagt,… |
56:27 | …ist Zeit,… |
56:31 | …die Vergangenheit, |
Gegenwart und Zukunft ist,…… | |
56:34 | …alle Zeit ist im Jetzt enthalten. |
56:40 | Wir haben das gestern |
genau dargelegt. | |
56:44 | Wenn wir sagen: "Ich kultiviere Liebe" |
oder "Ich will die Eifersucht loswerden",… | |
56:50 | …dann,… |
56:53 | …wenn Sie versuchen,… |
57:03 | …frei zu sein – versuchen,… |
57:06 | …dann werden Sie nie frei sein. |
57:09 | Ich weiß nicht, |
ob Sie das verstehen. | |
57:15 | Wenn Sie sagen: "Ich tue mein Bestes", |
was Blödsinn ist. | |
57:22 | Das heißt, dass man die Wahrheit |
nicht voll gespürt hat,… | |
57:26 | …alle Zeit, |
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft,… | |
57:29 | …ist… |
57:34 | …im Jetzt,… |
57:43 | …in der Gegenwart, tatsächlich. |
57:47 | Denn wenn Sie etwas jetzt nicht tun, |
geht es morgen weiter. | |
57:50 | Die Zukunft liegt im Jetzt. |
Verstehen Sie das? | |
57:56 | Also… |
57:57 | …kann man das völlig weg lassen,… |
58:03 | …alle Ursachen für… |
58:07 | …Konflikte, |
die das Selbst, das 'Ich' sind,… | |
58:11 | …damit man diese Flamme spürt, |
die Größe der Schönheit der Liebe. | |
58:13 | |
58:20 | Und wir sollten auch erörtern, |
wenn die Zeit reicht,… | |
58:31 | …wir sollten zusammen besprechen, |
was Religion ist. | |
58:46 | All die organisierten Religionen |
der Welt… | |
58:52 | …mit ihren Ritualen, |
den Verkleidungen und so weiter… | |
58:57 | …mit den Symbolen, |
über alles ein Kreuz schlagen,… | |
59:02 | …ist all das Religion? |
59:07 | Die ursprüngliche Bedeutung |
des Wortes ist nicht klar. | |
59:13 | Man sagt, Religion sei ein Binden,… |
59:19 | …eine Verbindung zwischen,… |
59:23 | …ein Band zwischen Mensch und Gott. |
59:28 | Und so weiter. |
59:30 | Wenn Sie das untersuchen,… |
59:33 | …und Untersuchen erfordert Skepsis,… |
59:38 | …Hinterfragen worauf man vertraut,… |
59:43 | …was man glaubt,… |
59:47 | …sonst ist es unmöglich… |
59:51 | …zu untersuchen, |
die Wahrheit über Religion zu finden. | |
59:56 | Die Meisten leben in Illusionen |
über die Religionen. | |
1:00:01 | Wir sehen nie das Denken |
als Ursache der… | |
1:00:07 | …Rituale, Kleider, Götter, Zeremonien, |
Weihrauch. – Der ganze Kram… | |
1:00:12 | …wurde vom Denken erzeugt. |
1:00:20 | Was also ist Religion? |
1:00:26 | Es ist wichtig, |
dass man das herausfindet. | |
1:00:32 | Denn der Mensch hat immer, |
seit den Anfängen der Zeit,… | |
1:00:38 | …hat immer zu ergründen versucht,… |
1:00:42 | …gibt es noch etwas… |
1:00:45 | …Anderes… |
1:00:47 | …als die materielle Welt mit ihren Wirren… |
1:00:52 | …ihren Komplikationen, Kämpfen, |
Schmerzen usw. | |
1:00:57 | Gibt es etwas, |
das über all das weit hinausgeht. | |
1:01:03 | Sie stellen diese Frage. |
1:01:09 | Und jemand kommt und meint: |
"Ich weiß Bescheid. Ich sage es Dir." | |
1:01:12 | |
1:01:16 | So hat es angefangen,… |
1:01:22 | …seit den alten Sumerern… |
1:01:25 | …seit den alten Ägyptern und alten Hindus |
sagen sie,… | |
1:01:29 | …wir erklären es. |
1:01:35 | Sie wurden die Priester. |
1:01:37 | Die Urvölker, die aufschrieben,… |
1:01:41 | …studierten… |
1:01:45 | …usw.,… |
1:01:46 | …sie wurden die Erklärer jener Sache |
für die Menschen. | |
1:01:53 | Es wurde ein guter Beruf, |
wie irgendein anderer Beruf. | |
1:02:00 | Und das ging so weiter |
seit undenklichen Zeiten. | |
1:02:09 | Um nun herauszufinden, |
was ein religiöser Geist ist,… | |
1:02:18 | …was Religion in Wahrheit ist,… |
1:02:24 | …muss man frei sein von jeder Autorität, |
von jedem Glauben. | |
1:02:32 | Zu überhaupt nichts zu gehören. |
1:02:39 | Klar? |
1:02:41 | Es muss das Gefühl da sein, |
vollkommen frei zu sein. | |
1:02:52 | Dann kann man ergründen,… |
1:02:57 | …oder beobachten, wahrnehmen, |
was Wahrheit ist. | |
1:03:04 | Nicht die Wahrheit |
oder die Wirklichkeit. | |
1:03:09 | Wir wollen beides unterscheiden. |
1:03:12 | Mein Gott, so viel zu erklären. |
1:03:17 | Ich weiß nicht, warum man |
das alles erklären muss. | |
1:03:23 | Ich fürchte, |
Sie sind zu gebildet. | |
1:03:27 | Sie wissen zu viel,… |
1:03:33 | …haben zu viel gelesen, |
Professoren zugehört usw. | |
1:03:40 | Was ist Wirklichkeit? |
1:03:46 | Wirklichkeit ist, |
dass Sie dort sitzen… | |
1:03:50 | …und der Sprecher hier oben. |
1:03:55 | Wirklichkeit sind diese Bäume. |
1:04:02 | Wirklichkeit ist die Natur,… |
1:04:05 | …die Vögel, der Ozean, die Wale,… |
1:04:10 | …die Schönheit der gewaltigen Tiere |
in den Tiefen der Meere. | |
1:04:13 | |
1:04:18 | Wirklichkeit ist |
sowohl das Äußere wie das Innere. | |
1:04:25 | Klar? |
1:04:27 | Die Natur ist Wirklichkeit, |
die Zeit ebenso. | |
1:04:33 | Und Wirklichkeit ist auch… |
1:04:37 | …die innere Illusion, die Sie erzeugt haben |
und an der Sie festhalten. | |
1:04:39 | Das Symbol, das Bild,… |
1:04:46 | …das idealisierte Bild,… |
1:04:54 | …obwohl illusorisch, Sie halten daran fest, |
das ist die Wirklichkeit. | |
1:04:59 | |
1:05:02 | Also sind Wirklichkeit und Wahrheit |
zwei verschiedene Dinge. | |
1:05:13 | Wahrheit hat nichts zu tun |
mit Vermutungen,… | |
1:05:19 | …mit Spekulationen,… |
1:05:21 | …mit Idealisierungen. |
1:05:26 | Sie ist keine Erfindung des Denkens. |
1:05:31 | Um die Wahrheit zu finden – nicht finden, |
damit Wahrheit da sein kann,… | |
1:05:42 | …wurde gesagt, |
dass man meditieren muss. | |
1:05:47 | Um das Ewige zu finden, das über alles Maß |
und Denken hinausgeht, über alle Worte,… | |
1:05:51 | |
1:05:54 | …muss man meditieren. |
1:06:01 | Und sie sagten auch,… |
1:06:03 | …zum meditieren braucht man |
ein System, eine Methode,… | |
1:06:08 | …und wir werden Ihnen |
System und Methode beibringen. | |
1:06:14 | |
1:06:17 | Die Gurus haben das fortwährend benutzt |
und Geld gescheffelt. | |
1:06:24 | Wir untersuchen also nicht,… |
1:06:27 | …wie man meditiert,… |
1:06:34 | …was eine dumme Frage wäre,… |
1:06:37 | …sondern was Meditation ist. |
1:06:42 | Warum ist es nötig, |
dass man überhaupt meditiert? | |
1:06:50 | Meditation,… |
1:06:54 | …das Wort bedeutet 'nachsinnen', |
'nachdenken'. | |
1:07:00 | Es hat aber noch |
eine tiefere Bedeutung: | |
1:07:08 | Messen. |
1:07:11 | Meditieren bedeutet auch messen. |
1:07:18 | Also, Meditation ist… |
1:07:24 | …völliges Freisein vom Messen. |
1:07:34 | Messen ist Vergleichen. |
1:07:39 | Ich bin das, ich werde jenes sein. |
Vergleichen. | |
1:07:44 | Ein tägliches Leben führen, |
ohne den Hauch eines Vergleichs. | |
1:07:52 | Haben Sie das je gemacht? |
1:08:04 | So zu leben… |
1:08:08 | …nie ein Beispiel haben, |
nie ein Ziel,… | |
1:08:12 | …nie einen Zweck,… |
1:08:18 | …nie eine Zukunft haben,… |
1:08:22 | …die Vergleichen ist, ich bin dies, werde das, |
ohne Werden leben, das Vergleichen ist. | |
1:08:26 | Wenn Sie ins Museum gehen,… |
1:08:33 | …vergleichen Sie. |
1:08:39 | Sie vergleichen zwei Materialien. |
1:08:43 | Ein Stoff ist besser als der andere. |
Sie vergleichen zwei Autos. | |
1:08:45 | |
1:08:49 | Das ist normal, notwendig. |
1:08:52 | Aber dieses innere Vergleichen |
die ganze Zeit,… | |
1:09:01 | …davon völlig frei zu sein,… |
1:09:06 | …das gehört zur Meditation. |
1:09:11 | Dann ist das Gehirn frei |
von jeglichem Vergleichen,… | |
1:09:19 | …außer wenn es nötig ist, |
physisch – Auto, Hemd, Kleidung usw. | |
1:09:23 | |
1:09:29 | Ist das möglich? |
1:09:33 | Kann man so leben, |
nie vergleichen? | |
1:09:39 | Sehen was passiert, ohne zu vergleichen? |
1:09:43 | Auch Konflikt hört auf. |
1:09:49 | Meditation… |
1:09:52 | …ist also keine Übung,… |
1:09:57 | …kein System,… |
1:10:03 | …kein Wiederholen eines Mantras. |
Sie kennen das Wort? | |
1:10:06 | Sie kennen die Wortbedeutung? |
1:10:11 | Nein. |
Aber Sie wiederholen es. | |
1:10:15 | Dies ist ein wunderbares Land. |
1:10:22 | Die Bedeutung des Wortes |
Mantra ist,… | |
1:10:27 | …nachsinnen über,… |
1:10:28 | …nicht werden. |
1:10:34 | Und es bedeutet auch,… |
1:10:37 | …beende jede |
selbstbezogene Aktivität. | |
1:10:47 | Die Grundbedeutung |
des Wortes in Sanskrit… | |
1:10:52 | …nachsinnen, betrachten,… |
1:10:56 | …nicht werden, |
die ganze Frage des Werdens. | |
1:11:01 | Und es bedeutet auch, |
lege alle Selbstbezogenheit völlig ab. | |
1:11:04 | |
1:11:10 | Und wenn man Ihnen einige Worte gibt, |
die Sie wiederholen,… | |
1:11:18 | …dann spielen Sie nur ein Spiel. |
1:11:23 | Es ist wertlos. |
1:11:26 | Der Sprecher verbietet es Ihnen nicht. |
1:11:30 | Sie tun es, wenn es Ihnen gefällt, |
aber es besagt nichts, Ihr Wiederholen. | |
1:11:34 | Ave Maria im Dutzend… |
1:11:38 | …oder Ihr persönliches… |
1:11:43 | …Mantra. |
1:11:48 | Also… |
1:11:49 | …Meditation bedeutet,… |
1:12:00 | …frei zu sein von Angst,… |
1:12:03 | …von jedem Konflikt, |
worüber wir geredet haben,… | |
1:12:05 | …und auch noch weit ernster,… |
1:12:10 | …das Aufhören des Denkens. |
1:12:18 | Ob Denken, das Zeit ist, |
zum Stillstand kommt. | |
1:12:23 | Verstehen Sie? |
1:12:29 | Und so,… |
1:12:30 | …weil,… |
1:12:35 | …wenn das Gefühl fehlt, |
völlig frei zu sein,… | |
1:12:43 | …das Gehirn dann begrenzt bleibt,… |
1:12:47 | …und alles was es tut begrenzt bleibt,… |
1:12:51 | …und… |
1:12:52 | …das Grenzenlose, das Zeitlose |
nie zum Vorschein kommen kann. | |
1:13:02 | So fragen wir: Kann Denken, |
das zur Zeit gehört,… | |
1:13:09 | …das selbst Zeit ist, |
kann das aufhören? | |
1:13:14 | Wahrscheinlich haben Sie |
das nie gefragt. | |
1:13:20 | Nicht… |
1:13:22 | …durch Wollen anhalten. |
1:13:25 | Natürlich ist das dumm. |
1:13:28 | Sie können durch Wollen |
Denken nicht anhalten. | |
1:13:32 | Wollen ist der Kern des Verlangens. |
1:13:38 | Und Verlangen |
haben wir schon erklärt. | |
1:13:43 | Also… |
1:13:44 | …gibt es das,… |
1:13:49 | …dass Denken von selbst… |
1:13:51 | …endet? |
1:13:59 | Denken ist nötig beim Autofahren, |
bei Ihrer Heimfahrt. | |
1:14:03 | |
1:14:06 | Beim Kochen, beim Spülen… |
1:14:09 | …usw., da wird Denken gebraucht. |
1:14:13 | Wieso ist Denken in der |
Welt der Psyche überhaupt nötig? | |
1:14:21 | Wenn Denken richtig verstanden wurde,… |
1:14:25 | …seine ganzen Aktivitäten, |
die Anfänge, der Ursprung. | |
1:14:28 | |
1:14:31 | Sein Ursprung ist Erfahrung, Wissen,… |
1:14:36 | …Erinnerung im Gehirn |
und die Reaktion darauf ist Denken. | |
1:14:38 | |
1:14:42 | Dieser ganze Prozess ist begrenzt. |
1:14:46 | Denn Wissen |
ist in Zukunft und jetzt begrenzt. | |
1:14:53 | Wenn Sie die Begrenztheit |
des Denkens wirklich erkennen,… | |
1:14:59 | …nicht… |
1:15:01 | …als Einbildung,… |
1:15:04 | …keine Idee des Endens,… |
1:15:07 | …sondern wirklich selbst erkennen,… |
1:15:11 | …dass Denken, was es auch tut,… |
1:15:16 | …in den Welten der Technik wie der Psyche, |
immer begrenzt sein wird. | |
1:15:20 | |
1:15:25 | Wenn Sie das |
als absolute Tatsache sehen… | |
1:15:34 | …und die Notwendigkeit des Denkens |
in einem gewissen Bereich… | |
1:15:41 | …wenn Sie das ganze Augenmerk |
darauf lenken,… | |
1:15:46 | …dann werden Sie selbst erfahren, |
Denken kann enden. | |
1:15:53 | Wenn Sie sagen: "Was dann?" |
1:16:02 | Dann sind Sie verloren. |
1:16:05 | Wenn Sie sagen: |
"Gibt es noch mehr, wenn Denken endet?" | |
1:16:08 | So arbeitet das Gehirn. |
1:16:11 | Das heißt: "Ich sorge dafür, |
dass Denken endet,… | |
1:16:16 | …wenn Du mir etwas dafür gibst." |
1:16:21 | Richtig? |
1:16:26 | Wenn Denken enden kann,… |
1:16:31 | …werden Sie sehen, |
dass etwas völlig anderes da ist. | |
1:16:38 | Das ist Meditation. |
1:16:40 | Keine Kontrolle,… |
1:16:43 | …keine Kontrolle des Denkens,… |
1:16:46 | …denn der Kontrolleur… |
1:16:47 | …gehört zum Denken. |
1:16:52 | Klar? |
1:16:54 | Der Kontrolleur spielt ein Spiel. |
1:17:01 | Er versucht das Denken zu kontrollieren. |
1:17:06 | Dabei wird der Kontrolleur, |
der Denken ist, kontrolliert. | |
1:17:14 | Kontrolleur und Kontrollobjekt |
sind nie getrennt,… | |
1:17:18 | …wenn man das zutiefst erfassen kann. |
1:17:24 | Sie löschen Konflikt völlig aus. |
1:17:29 | Dadurch hat das Gehirn, |
das konditioniert wurde… | |
1:17:35 | …eingeengt wurde, |
seine enorme Vitalität verloren,… | |
1:17:40 | …seine ganze ungeheure Kapazität. |
1:17:49 | Wenn man in dieser Form aktiv ist,… |
1:17:54 | …je älter Sie werden, |
desto aktiver wird es,… | |
1:17:56 | |
1:17:59 | …Sie werden nicht senil. |
1:18:03 | Verstehen Sie das alles? |
1:18:08 | Meditation ist also etwas,… |
1:18:13 | …um völlig frei zu sein von allen Fesseln, |
von jedem Messen, jedem Konflikt. | |
1:18:17 | So wird das Gehirn ruhig,… |
1:18:21 | …vollkommen still. |
1:18:33 | Und das Schweigen, die Stille |
hat eine eigene Schönheit und Wahrheit,… | |
1:18:41 | …ein absolutes Gefühl… |
1:18:45 | …von etwas Unermesslichem. |
1:18:49 | Meditation ist also keine Belohnung. |
1:18:55 | Es ist nicht so,… |
1:19:01 | …dass Sie erleuchtet werden durch üben, |
was alles so kindisch ist. | |
1:19:05 | Also ist Wahrheit etwas, |
das man nicht messen kann,… | |
1:19:11 | …und es führt kein Weg dorthin. |
1:19:16 | Und das ist Schönheit. |