Die Intelligenz der Liebe
Brockwood Park - 16 September 1980
The Ending of Time 12
0:29 | K: This is a dialogue | Krishnamurti: Diese Gespräche |
which we have had in Ojai, California. | haben wir begonnen | |
0:33 | in Ojai, | |
0:36 | Kalifornien. | |
0:37 | We had there eight dialogues, | Wir führten dort |
Dr Bohm and myself, | ||
0:40 | acht Gespräche, | |
Dr. Bohm und ich, | ||
0:45 | and two here, and one | zwei weitere hier, |
day before yesterday. | ||
0:48 | sowie eines vorgestern. | |
0:53 | So may we continue | Diese Gespräche |
with that dialogue. | möchten wir jetzt fortsetzen. | |
1:03 | Should anybody join this | Möchte noch jemand |
or not at all? | dazukommen oder eher nicht? | |
1:20 | We’re asking if anybody | Die Frage ist, ob noch jemand |
feels like joining this, | teilnehmen möchte, | |
1:23 | unless it is very, very serious, | außer wenn es |
sehr in die Tiefe geht. | ||
1:27 | would they join, or if they | Wenn niemand möchte, |
don’t want to, it’s all right. | ist das auch okay. | |
1:31 | So it’s a conversation | Also ein Gespräch |
between Dr Bohm and myself. | zwischen Dr. Bohm und mir. | |
1:35 | Let’s get on with it. | Fangen wir an. |
1:49 | We were saying the other day, | Wir sagten vorgestern, |
1:52 | a human being, | von Menschen, |
who has worked his way | ||
1:55 | von einem Menschen, | |
1:58 | der seinen | |
2:00 | Weg gegangen ist | |
2:02 | through all the problems of life, | durch alle Probleme |
des Lebens, | ||
2:08 | both physical and psychological, | sowohl körperlich wie seelisch, |
2:11 | and has really grasped | und der wirklich |
the full significance of freedom | die volle Bedeutung erkannt hat | |
2:19 | des Freiseins von seelischen Erinnerungen | |
und Konflikten | ||
2:20 | from psychological memories | und des Bemühens. |
and conflicts and travails, | ||
2:27 | he comes to a point where | Er kommt an einen Punkt, |
the mind finds itself free | ||
2:32 | wo der Geist | |
2:36 | sich als frei empfindet, | |
er aber nicht | ||
2:45 | but hasn’t gathered that supreme | jene höchste Energie angesammelt hat, |
energy to go beyond itself. | über sich hinauszugehen. | |
2:50 | That’s what we were | Darüber sprachen wir vorgestern. |
discussing the other day. | ||
2:54 | Can we go on from there? Right, sir? | Können wir von da aus |
B: Yes. | weitermachen? | |
3:05 | K: Can the mind really – mind, brain, | Kann der Geist, das Gehirn, |
the whole psychological structure – | die ganze psychische Struktur | |
3:12 | be ever free from all conflict, | jemals |
3:14 | frei sein von | |
3:17 | jedem Konflikt, | |
3:19 | from all shadow | von jedem |
of any disturbance? | ||
3:22 | Hauch einer | |
3:27 | B: Self-disturbance. | Störung? |
– Einer inneren Störung. | ||
3:30 | K: Self-disturbance. | Innere Störung und all das. |
Can it ever be free? | Kann er jemals frei sein? | |
3:34 | Or the idea of complete freedom | Oder |
is an illusion. | ||
3:41 | B: Yes, that’s one possibility. | ist die Vorstellung |
eines vollständigen Freiseins eine Illusion? | ||
3:44 | K: One possibility. | – Das kann auch sein. |
– Das ist eine Möglichkeit. | ||
3:48 | B: Some people may say | D. Bohm: Es könnte auch |
we could have partial freedom. | partielle Freiheit geben. | |
3:51 | K: Yes, partial freedom. | Ja, partielle Freiheit. |
Or human condition | Oder ist der menschliche Zustand | |
3:56 | is so determined by the past, | so sehr |
by its own conditioning, | von der Vergangenheit bestimmt | |
3:59 | aufgrund seiner | |
eigenen Konditionierung, | ||
4:02 | it can never free itself | dass er sich nie |
from it – | davon befreien kann, | |
4:06 | some of those intellectual | wie einige |
philosophers have stated this. | dieser intellektuellen | |
4:10 | Philosophen | |
das gesagt haben. | ||
4:12 | B: Some people feel | Ja, einige Leute |
that’s the case. | ||
4:15 | sind dieser Meinung. | |
4:16 | K: And really the deep | Und tatsächlich haben |
non-sectarian religious people – | tief forschende, | |
4:20 | nicht an einen Glauben gebundene | |
religiöse Menschen, | ||
4:24 | there must be some | wenn es sie gibt, |
who are totally free | ||
4:26 | es muss einige geben, die vollkommen | |
unabhängig sind von etablierter Religion, | ||
4:28 | from all organised religions | Ritualen, Dogmen, |
and beliefs, rituals, dogmas – | sie haben gesagt, | |
4:33 | they have said it can be done. | es kann erreicht werden. |
Very few have said this. | ||
4:37 | Sehr wenige | |
haben das gesagt. | ||
4:39 | B: Those who have said | Sie haben gesagt, |
it is done through reincarnation. | es geschieht durch Reinkarnation. | |
4:43 | And in addition, that group says | Außerdem sagen sie, |
4:45 | it will take a very long time. | es dauert sehr lange. |
4:47 | K: Yes, they say it will | Ja, sie sagen, |
take a very long time. | es dauert sehr lange. | |
4:50 | You must go through | |
various lives and suffer | ||
4:53 | and go through | Man muss durch mehrere Leben hindurch, |
all kinds of miseries, | Leiden und Elend erdulden, | |
4:56 | and ultimately, | und schließlich |
you come to that. | erreicht man es. | |
4:58 | But we are not thinking | Aber wir |
in terms of time. | ||
5:01 | denken nicht | |
innerhalb eines zeitlichen Rahmens. | ||
5:07 | We’re asking, | Wir fragen: |
a human being, granting, | ||
5:09 | Ein menschliches Wesen, | |
5:13 | angenommen, | |
5:16 | knowing or aware | er ist sich |
that he is conditioned, | seiner Konditioniertheit bewusst, | |
5:19 | deeply, profoundly, so that | zutiefst, |
his whole being is that, | ||
5:22 | durch und durch. | |
Sein ganzes Wesen ist das. | ||
5:26 | can it ever free itself? | Kann er sich je |
selbst befreien? | ||
5:30 | And if it does, what is beyond? | Und wenn ja, |
5:35 | That’s | was liegt jenseits? |
what we were coming to. | Darauf wollen wir schauen. | |
5:40 | Would that question | Wäre diese Frage |
be reasonable or valid, | überhaupt vernünftig | |
5:44 | hätte sie einen Sinn, | |
5:47 | unless the mind | bevor der Geist |
has really finished with it, | wirklich alles erledigt hat, | |
5:52 | finished | zum Ende gekommen ist |
all the travail of life? | ||
5:54 | mit den Mühen | |
des Lebens? | ||
5:56 | As we said the other day, | Wie wir vorgestern sagten, |
our minds are man-made. | ||
6:00 | ist unser Geist | |
menschengemacht. | ||
6:05 | And is there a mind | Und gibt es einen Geist, |
which is not man-made? | der nicht menschengemacht ist? | |
6:10 | Right, sir? | Bei dieser Frage |
That’s what we came to. | waren wir angelangt. | |
6:15 | How shall we find this out? | Wie können wir |
das herausfinden? | ||
6:22 | We all know the man-made mind, | Wir kennen alle |
den menschengemachten Geist | ||
6:26 | with its consciousness, | mit seinem Bewusstsein, |
with all its content and so on. | ||
6:28 | seinem ganzen Inhalt usw. | |
6:31 | Need we go through that? | – Müssen wir das erklären? |
No. | – Nein, | |
6:33 | B: We’ve done that already. | das haben wir schon. |
6:35 | K: It’s a man-made mind. | Es ist ein |
menschengemachter Geist. | ||
6:42 | It is possible that it can | Es ist möglich, |
free itself from its own | dass er sich befreit von seinem | |
6:48 | man-made mechanical mind. | menschengemachten |
mechanischen Geist. | ||
6:51 | B: There is a difficult thing | Es ist schwer, das klar zu formulieren. |
to express there, which is, | Wenn dieser Geist vollständig | |
6:55 | if this mind is totally man-made, | menschengemacht ist, |
totally conditioned, | vollkommen konditioniert, | |
7:00 | then in what sense | was soll es dann heißen, |
can it get out of it? | sich davon zu befreien? | |
7:05 | This is the kind | Wenn Sie dagegen sagen würden, |
of thing to say, | es gäbe die Möglichkeit des Zugangs | |
7:07 | if you said that it had at least | zu etwas Jenseitigem … |
a possibility of something beyond... | ||
7:14 | K: Then it becomes a reward, | Dann wird das zu einer |
a temptation, a thing to be... | ||
7:17 | Belohnung, einer Versuchung, | |
etwas, das man … | ||
7:21 | B: I think the question is | Ich glaube, |
das Problem besteht darin, | ||
7:24 | to be able to put this | das logisch einwandfrei |
consistently, logically: | zu formulieren. | |
7:28 | there seems to be | Es erscheint widersprüchlich, |
an inconsistency in saying | zu sagen, | |
7:31 | the mind is totally conditioned | der Geist ist vollkommen konditioniert |
and yet it’s going to get out. | und er kommt dennoch da raus. | |
7:37 | I’m not saying | |
it is inconsistent | ||
7:39 | but it may appear | Ich sage nicht, dass es widersprüchlich ist, |
to be inconsistent. | aber es könnte so aussehen. | |
7:44 | K: I understand that question, | Ich verstehe das Problem, |
but | aber, | |
7:49 | if one admits that there is a part | wenn wir annehmen, |
which is not conditioned, | dass es einen nicht konditionierten Teil gibt, | |
7:55 | then we enter into | bewegen wir uns in etwas anderes. |
quite another... | – Das schafft einen anderen Widerspruch. | |
7:56 | B: Yes, that’s | |
another inconsistency. | ||
8:01 | K: Yes, | Eine andere Widersprüchlichkeit. |
into another inconsistency. | ||
8:05 | In our discussions, we’ve said, | In unseren Gesprächen |
haben wir gesagt, | ||
8:10 | the mind, being deeply | der Geist, |
conditioned, it can free itself | der zutiefst konditioniert ist, | |
8:13 | kann sich befreien durch | |
8:14 | through insight | Einsicht. |
– that is the real clue to this. | Das ist der wirkliche Schlüssel dafür. | |
8:19 | Would you agree to that? | – Würden Sie dem zustimmen? |
B: Yes. | – Ja. | |
8:22 | K: That insight – we went into | Diese Einsicht, |
what it is, the nature of it – | wir haben darüber gesprochen, | |
8:25 | was sie ausmacht, | |
ihre Natur, | ||
8:29 | can that insight | kann diese Einsicht |
8:40 | uncondition the mind completely, | den Geist vollständig |
entkonditionieren,, | ||
8:43 | wipe away all the illusions, | alles wegwischen an |
all the desires and so on, | ||
8:46 | Illusionen, alle | |
8:51 | can that insight completely | Begierden usw. |
wipe it out? Or is it partial? | Kann diese Einsicht alles beseitigen? | |
8:58 | B: The first point is, | Oder ist sie |
if we say mind is not static – | unvollständig? | |
9:03 | if one says | Wir könnten erstmal festhalten, |
it’s totally conditioned | dass der Geist nicht statisch ist. | |
9:05 | it suggests something static, | Bei einem total konditionierten Geist denkt |
which would never change. | man an etwas Statisches, Unveränderliches. | |
9:10 | Now, if we say the mind | Wenn der Geist |
is always in movement, | immer in Bewegung ist, | |
9:14 | then it seems in some way | dann ist es nicht möglich zu sagen, |
it becomes impossible to say | was er in diesem Moment ist. | |
9:17 | what it is at this moment, | |
9:21 | and to say it has been | – Dann könnten wir ihn nicht als |
totally conditioned. | vollständig konditioniert bezeichnen. – Nein. | |
9:24 | K: No, suppose | Angenommen, ich bin |
I’m totally conditioned, | vollständig konditioniert. | |
9:29 | it’s in movement, but the | Der Geist ist in Bewegung, |
movement is within a border. | aber innerhalb fester Grenzen. | |
9:33 | B: It’s within a border, yes. | – Innerhalb von Grenzen, ja. |
– Innerhalb eines gewissen Gebiets. | ||
9:35 | K: Within a certain field. | |
B: Yes. | ||
9:37 | K: And the field is very | Und das Gebiet |
definitely marked out, | ist ganz klar umrissen. | |
9:41 | it can expand it and contract, | Es kann sich ausdehnen |
oder verkleinern, aber | ||
9:43 | but the boundary is very, very | die Begrenzung |
limited, definite. | ist ganz | |
9:48 | eindeutig, feststehend. | |
9:51 | B: Yes. And also | Ja, und diese |
9:55 | this whole structure | ganze Struktur |
can die away. | könnte in sich zusammenfallen. | |
9:58 | If we move within that structure, | Die Bewegung innerhalb dieser Struktur |
then we stay in some boundary. | bleibt auf dieses Gebiet beschränkt. | |
10:03 | K: Now, it is always moving | Die Bewegung bleibt |
within that limitation. | innerhalb dieser Grenzen. | |
10:09 | Can it die away to that? | – Kann sie zusammenfallen zugunsten des |
Anderen? – Das ist eine andere Bewegung, | ||
10:12 | B: That’s | |
another kind of movement, | ||
10:15 | in another dimension, | in eine andere Dimension, |
I think you’ve said. K: Yes. | sagten Sie. | |
10:26 | And we say it is possible | Und wir sagen, |
through insight, | es ist möglich durch | |
10:30 | Einsicht, | |
10:32 | which is also a movement, | die jedoch |
10:35 | a totally different kind | eine ganz andere Art |
of movement. | von Bewegung ist. | |
10:38 | B: Yes, but now we say that | Aber wir sagten, diese Bewegung |
movement does not originate | kommt weder aus dem Individuum | |
10:41 | in the individual – did we say that? | – Sagten wir das? |
K: Yes. | – Ja. | |
10:46 | B: Nor in the general mind. | noch dem |
allgemeinen Geist. | ||
10:48 | K: It is not – quite right, yes, | Richtig, darüber haben wir |
vorgestern gesprochen. | ||
10:50 | that’s what we discussed | |
the other day. | ||
10:52 | It is not an insight of the | Es ist weder |
particular, or the general. | ||
10:55 | eine Einsicht des Besonderen | |
noch des Allgemeinen. | ||
11:00 | We are then stating something | – Wir behaupten da etwas |
quite outrageous! | ganz ungeheures.– Ja, ich glaube | |
11:06 | B: Yes, looking at that, | das verträgt sich nicht |
it rather violates | mit dem üblichen | |
11:09 | most of the sort of logic | Denken, wo die Menschen |
that people have been using, | davon ausgehen, | |
11:14 | that either the particular | dass das Besondere |
and the general | und das Allgemeine alles abdecken, | |
11:15 | should cover everything, | was das |
in terms of ordinary logic. | gewöhnliche Denken betrifft. | |
11:19 | Now if you’re saying | Nun sagen Sie, |
there’s something beyond both, | es gäbe etwas darüber hinaus. | |
11:23 | this is already a question | Diese Frage wurde wahrscheinlich |
noch nie gestellt, | ||
11:25 | which has not been stated, | |
at least, | ||
11:29 | and I think | und ich halte sie |
it has a great importance. | für sehr wichtig. | |
11:33 | K: How do we then state it, | Wie wollen wir sie formulieren, |
or how do we then come to it? | wie wollen wir uns ihr annähern? | |
11:41 | B: I’ve been noticing | Meiner Beobachtung nach |
kann man | ||
11:43 | that I think people divide themselves | die Menschen |
roughly into two groups | in zwei Gruppen aufteilen. | |
11:47 | one group | Eine glaubt, der tiefste Grund |
feels the most important thing, | ist das Besondere, | |
11:49 | the ground, is the particular, | |
11:51 | concrete particular daily activity. | das konkrete, |
spezielle tägliche Tun. | ||
11:54 | The other group feels | Die andere sieht |
that the general, | im Allgemeinen, | |
11:57 | the universal is the ground. | im Universellen |
K: Quite. | den tiefsten Grund. | |
12:00 | B: One is the more practical type, | Den einen geht es um das Praktische, |
den anderen um das Philosophische. | ||
12:01 | and the other the more | |
philosophical type. | ||
12:05 | And in general this division | Und diese Aufteilung kann man |
has been visible | schon immer in der Geschichte sehen, | |
12:08 | throughout history, also in | aber auch |
everyday life, wherever you look. | im täglichen Leben. | |
12:15 | K: But, is the general | Aber ist das Allgemeine, |
– we can discuss a little bit – | sprechen wir ein bisschen darüber, | |
12:20 | separate from the particular? | getrennt vom Besonderen? |
– Es ist nicht, würden viele sagen. | ||
12:22 | B: It’s not, most people agree with | |
that but the question is | ||
12:24 | what is it that’s going | Die Frage ist, welchem man |
to be given primary value? | die höhere Bedeutung gibt. | |
12:28 | People tend to give emphasis | Die Menschen betonen mehr |
to one or the other. | das eine oder das andere. | |
12:32 | Some people give the main | |
emphasis to the particular. | ||
12:35 | They say the general is there | Einige legen mehr Wert |
auf das Besondere. | ||
12:37 | but if you take care | Sie meinen, sich um das Besondere |
of the particular | zu kümmern, erledige auch das Allgemeine. | |
12:39 | the general will be all right. | |
K: Yes. | ||
12:41 | B: The others say | Andere glauben, das Allgemeine |
the general is the main thing, | ist die Hauptsache | |
12:44 | the universal, | und dass das Kümmern um das Universelle |
and in getting that right | auch das Besondere in Ordnung bringt. | |
12:47 | you’ll get the particular right. | |
K: Quite,quite. | ||
12:50 | B: So there’s been | Es hat also immer eine Neigung |
a kind of unbalance | zur einen oder anderen Seite gegeben | |
12:54 | to one side or the other, | im Geist der Menschen. |
a bias in the mind of man. | ||
13:02 | Now what’s being raised | Wir erörtern jedoch |
here is the notion: | gerade die Ansicht: | |
13:05 | neither the general | weder das Allgemeine |
nor the particular. | noch das Besondere. | |
13:10 | K: That’s right. That’s just it! | Genau das trifft es! |
13:17 | Can we discuss it, have a | Können wir |
conversation about it, logically? | ||
13:22 | diese Sache diskutieren, darüber | |
miteinander mit klarem Verstand reden? | ||
13:29 | Using your expertise, | Gebrauch machen von |
your scientific brain | ||
13:31 | Ihrem Sachverstand, | |
Ihrem wissenschaftlichen Gehirn usw. | ||
13:36 | and there is this man | Auf der anderen Seite ist dieser Mensch, |
who is not all that, | der das nicht hat. | |
13:41 | so can’t we have a | Können wir herausfinden, |
conversation to find out | ||
13:47 | if the general and | ob das Allgemeine |
particular are one, | und das Besondere eins sind | |
13:51 | not divided at all. | in keiner Weise getrennt. |
13:54 | B: Also that it has to be | Und dass Bevorzugung des einen |
no bias to one or the other. | vor dem anderen nicht notwendig ist. | |
13:57 | K: One or the other, quite. | |
13:58 | Not laying emphasis | Weder das eine |
on one or the other. | noch das andere betonen. | |
14:06 | Then, if we don’t do that, | Dann, |
then what is there? | ||
14:14 | I don’t know if I’m... | wenn wir das nicht tun, |
was ist dann da? | ||
14:16 | B: Then we have no | |
easy way to talk about it. | ||
14:20 | K: Yes. Yes. | Es ist nicht einfach, |
darüber zu sprechen. | ||
14:24 | B: But we did discuss, I think | Ich glaube, wir sprachen |
in California, the ground. | in Kalifornien über den Grund. | |
14:28 | The question was | Wir überlegten, ob der individuelle Geist hinein |
we could say the particular mind | sterben kann in den allgemeinen, universellen | |
14:31 | dies to the general universal | Geist oder die Leere |
mind or to the emptiness, | ||
14:35 | then saying that ultimately | und letztendlich sogar die Leere |
even the emptiness | und das Universelle | |
14:37 | and the universal | |
die into the ground. | ||
14:40 | K: That’s right, | in den Grund hinein sterben. – Richtig, so sahen wir es. |
we discussed that. | – Ich glaube, das führte uns zu … | |
14:42 | B: I think that this | |
kind of lead into... | ||
14:45 | K: Would an ordinary person, | Würde ein normaler, intelligenter Mensch |
fairly intelligent, | dem zustimmen? Das auch so sehen? | |
14:49 | agree to all this? See all this? | Nicht ohne weiteres. |
B: I’m not sure. | ||
14:53 | K: Or would he say, | Oder es als Unsinn bezeichnen? |
‘What nonsense all this is.’ | ||
14:55 | B: If it were just thrown at him, | Wenn er es einfach |
he would reject it as nonsense. | vorgesetzt bekommt, bestimmt. | |
14:58 | It would require very | Man müsste es sehr sorgfältig darlegen, |
careful presentation | dann könnten einige es sehen. | |
15:01 | and some people might see it. | |
15:03 | But if you just say it | |
to anybody... | ||
15:05 | K: Of course. | Aber es einfach behaupten, … |
15:07 | B: ...they'd say, | – Natürlich! … sie würden sagen: |
whoever heard of that. | "Wer hat denn sowas je gehört?" | |
15:10 | K: So where are we now? Wait. | So, wo stehen wir jetzt? |
15:15 | We are neither particular | Wir sind weder das Besondere |
nor the general. | noch das Allgemeine. | |
15:19 | That’s a statement which | Das ist eine |
hardly reasonably can be accepted. | ||
15:23 | Behauptung, | |
die man schwerlich | ||
15:25 | als vernünftig akzeptieren kann. | |
15:28 | B: Well, it’s reasonable | Sie ist schon vernünftig |
in the sense that | denn, | |
15:33 | if you take thought | wenn wir Denken |
to be a movement, | als Bewegung ansehen | |
15:38 | rather than a content... | und nicht als Inhalt, … |
15:41 | K: Thought to be a movement | Denken als Bewegung, |
– quite, we agree to that. | dem stimmen wir zu. | |
15:44 | B: ...then | … dann ist Denken die Bewegung zwischen |
thought is the movement | dem Besonderen und dem Allgemeinen. | |
15:45 | between the particular | |
and the general. | ||
15:48 | K: But thought is the general, | |
thought is the particular. | ||
15:51 | B: But thought is also the movement. | – Aber Denken ist das Allgemeine und das |
K: Yes. | Besondere. – Aber es ist auch die Bewegung | |
15:54 | B: So in the movement it goes | und ist dann |
beyond being one or the other, | nichts von beiden, | |
15:58 | that is, in movement. | es ist in Bewegung. |
16:01 | K: Does it? | Stimmt das? |
16:03 | B: Well, it can, I said | Normalerweise nicht, |
that ordinarily it does not, | da hängt es fest | |
16:05 | because ordinarily thought is caught | auf einer der beiden Seiten. |
on one side or the other. | ||
16:08 | K: That’s the whole point, | Das ist der Punkt, oder? |
isn’t it? | ||
16:10 | Ordinarily the general | Gewöhnlicherweise befinden sich |
and the particular | ||
16:13 | are in the same area. | das Allgemeine und das Besondere |
im selben Bereich. – Ja, und man | ||
16:15 | B: Yes, and either you fix on one | wendet sich einem zu. |
or the other. | – Aber beide sind im selben Bereich, | |
16:18 | K: Yes, but in the same area, | im gleichen Gebiet. |
in the same field. | ||
16:25 | And thought is the movement | Und Denken ist die Bewegung |
between the two. | zwischen den beiden. | |
16:29 | Or thought has created both. | Oder Denken |
hat beide geschaffen. | ||
16:32 | B: Yes, it has created | – Geschaffen und bewegt sich zwischen ihnen. |
both and moves between. | – Dazwischen und drumherum. | |
16:34 | K: Between and around it. | |
16:36 | B: Around and in that area. | – Drumherum und in dem Bereich. |
– Ja, in dem Bereich. | ||
16:38 | K: Yes, in that area. | |
16:45 | And it has been doing | Und so ist es |
this for millennia. | seit Jahrtausenden. | |
16:48 | B: And most people would feel | Die meisten würden sagen, |
that’s all it could do. | das ist alles, was es kann. | |
16:52 | K: Now, we are saying, | Wir sagen jetzt, |
16:55 | when thought ends, | wenn das Denken aufhört, |
17:02 | that movement which thought | hört auch die |
has created also comes to an end, | vom Denken geschaffene Bewegung auf. | |
17:07 | therefore time comes to an end. | Deshalb hört die Zeit auf. |
17:09 | B: We should go more slowly here... | Wir sollten hier |
K: Sorry. | langsamer vorgehen. | |
17:11 | B: ...it’s a jump | Wir springen |
from thought to time, | vom Denken zur Zeit. | |
17:15 | we’ve gone into it before | Wir untersuchten das schon früher, |
but it’s still a jump. | aber es ist immer noch ein Sprung. | |
17:18 | K: Right. Because first, let’s see. | Lassen Sie uns mal sehen. |
17:22 | Thought has created the | Denken erschuf das Allgemeine |
general and the particular, | und das Besondere, | |
17:26 | and thought is a movement | und Denken ist |
that connects the two, | eine Bewegung, die | |
17:29 | beides verbindet. | |
17:31 | thought moves round it, | Denken dreht sich um beides, |
so it is still in the same area. | ||
17:38 | B: Yes, and doing that | es bleibt also im selben Bereich. |
it has created time, | ||
17:40 | which is part of | Und erschuf so die Zeit, die |
the general and the particular, | zum Allgemeinen und zum Besonderen gehört. | |
17:43 | time is a particular time | Zeit ist besondere Zeit und allgemeine Zeit. |
and also a general time. | Alle Zeit, für immer. | |
17:46 | All time, for ever. | |
17:49 | That sees this particular time | Die besondere Zeit ist innerhalb |
in the whole of time. | des Ganzen der Zeit eingebettet. | |
17:54 | K: But, you see, thought is time! | Aber Denken ist Zeit! |
17:57 | B: That’s another question, | Aber das ist |
we were discussing that | eine andere Sache. | |
18:01 | thought has a content | Wir sagten, |
which is 'about' time, | das Denken denkt "über" Zeit. | |
18:04 | and besides that, we say that thought | Außerdem sagten wir, |
is a movement which 'is' time, | Denken ist eine Bewegung, die Zeit "ist". | |
18:09 | it could be said to be moving | |
18:12 | from the past | Man könnte sagen, es bewegt sich |
into the future. Right? | von der Vergangenheit zur Zukunft. | |
18:15 | K: But, sir, | Aber Denken |
thought is based on time, | ||
18:19 | thought is | beruht auf Zeit, |
the outcome of time. | Denken ist das Ergebnis von Zeit. | |
18:22 | B: Yes, | Aber heißt das, |
but then does that mean | Zeit existiert jenseits des Denkens? | |
18:24 | that time exists beyond thought? | |
18:26 | If you say thought | Wenn Denken auf Zeit beruht, |
is based on time, | ist Zeit das Tiefere. | |
18:28 | then time is more | |
fundamental than thought | ||
18:31 | is that what you want to say? | – Wollten Sie das sagen? – Ja. |
K: Yes, yes. | – Dann sollten wir das anschauen. | |
18:33 | B: So we should go into that. | |
18:36 | You could say that | Man könnte sagen, |
time is something | ||
18:38 | which was there before thought, | Zeit ist etwas, |
das schon vor dem Denken da war, | ||
18:42 | or at least | oder liegt zumindest |
it’s at the origin of thought? | am Ursprung von Denken. | |
18:45 | K: Time was there when there is | Zeit ist entstanden, |
the accumulation of knowledge. | ||
18:49 | als das Ansammeln | |
von Wissen begann. | ||
18:53 | B: That has come out | – Zu einem gewissen Maß |
of thought to some extent. | kommt das vom Denken. – Nein. Nein. | |
18:58 | K: No, I act and learn. | – Ich handle und lerne. |
B: Yes. | – Ja. | |
19:01 | K: That action is based, | Diese Handlung |
not on previous knowledge, | ||
19:06 | beruht nicht auf | |
19:11 | but I do something, | vorhandenem Wissen, |
and in the doing I learn. | ||
19:16 | B: That learning | sondern ich tue etwas, |
is registered in the memory. | und beim Tun lerne ich. | |
19:19 | K: In the memory, and so on. | – Dieses Lernen wird im Gedächtnis gespeichert. |
– Im Gedächtnis usw. | ||
19:23 | So is not thought essentially | Ist also Denken nicht |
the movement of time? | ||
19:26 | im wesentlichen | |
die Bewegung der Zeit? | ||
19:30 | B: In what sense is this learning | In welchem Sinn ist dieses Lernen |
the movement of time? | die Bewegung der Zeit? | |
19:39 | You can say, when we learn | Man kann sagen, |
it is registered. Right? | das Lernen wird gespeichert, richtig? | |
19:43 | And then that same learning | Dann wirkt sich das Gelernte |
operates in the next experience, | auf die weiteren Erfahrungen aus, | |
19:47 | what you have learned. | was man gelernt hat. |
19:50 | K: Yes. The past is always | Die Vergangenheit bewegt sich |
moving to the present, all the time. | ||
19:55 | B: Yes, and mixing, fusing | zur Gegenwart, immer. – Vermischt sich, |
with the present. K: Yes. | verbindet sich mit der Gegenwart. – Ja. | |
19:57 | B: And the two together | Und beides zusammen |
are again registered | wird wieder gespeichert | |
20:00 | as the next experience. | als die nächste Erfahrung. |
20:02 | K: So are we saying, time | Sagen wir also, |
is different from thought, | Zeit ist etwas anderes als Denken, | |
20:08 | or time is thought. | oder ist Zeit Denken? |
20:12 | B: This movement of learning and the | Die Bewegung des Lernens |
response of memory into experience | ||
20:16 | und der Beitrag | |
des Gedächtnisses | ||
20:20 | and then re-registering, | hin zur Erfahrung und erneuten |
we say that is time, | Gedächtnisbildung, das nennen wir Zeit, | |
20:22 | and that is also thought. | das ist auch Denken, oder? |
Isn't? | – Ja, | |
20:25 | K: Yes, that is thought. | das ist Denken. |
20:30 | Is there a time | Gibt es Zeit |
apart from thought? | unabhängig von Denken? | |
20:34 | B: Would we say that, | Würden wir sagen, Zeit hat eine physikalische |
physically or in the cosmos, | Bedeutung unabhängig von Denken? | |
20:38 | time has a significance | |
apart from thought? | ||
20:42 | K: Physically, yes, | Physikalisch ja, |
I understand that. | das verstehe ich. | |
20:45 | B: Right. So then we’re saying, | Dann betrachten wir also |
in the mind, or psychologically. | das Geistige, | |
20:49 | K: Psychologically, | das Psychische. |
– Das Psychische, | ||
20:53 | as long as there is | solange im psychischen Bereich |
psychological accumulation – | Ansammeln stattfindet | |
20:56 | as knowledge, as the ‘me’, | im Sinne von Wissen, von "Ich", |
there is time. | gibt es Zeit. | |
21:00 | It is based on time! | |
21:03 | B: Wherever there is accumulation | – Es beruht auf Zeit! |
there is time. | – Ansammlung bedeutet immer auch Zeit. | |
21:06 | K: Yes, that’s the point. | Das ist der Punkt. |
Ansammlung bedeutet Zeit. | ||
21:07 | Wherever there is accumulation | |
there is time. | ||
21:10 | B: Usually you say time is first | Das dreht jedoch die Sache herum. Normalerweise |
and in time you accumulate. | braucht man Zeit, um etwas anzusammeln. | |
21:15 | K: No, I would put it round | Nein, ich persönlich |
the other way, personally. | würde es andersherum sehen. | |
21:18 | B: It’s important to see | Die Reihenfolge |
that it’s put the other way. | ist von Bedeutung. | |
21:22 | Suppose there is | Was, wenn keine Ansammlung |
no accumulation, then what? | stattfindet? | |
21:25 | K: Then – that’s the whole point – | Dann, das ist genau der Punkt, |
there is no time! | gibt es auch keine Zeit! | |
21:30 | And as long as I am | Und solange ich |
accumulating, gathering, becoming, | etwas ansammle, | |
21:35 | zusammensuche, | |
im Werden begriffen bin, | ||
21:38 | there is the process of time. | gibt es den Ablauf der Zeit. |
21:41 | But if there is no gathering, | Aber ohne Zusammensuchen, |
no becoming, no accumulation, | Werden, Ansammeln, | |
21:46 | where does | wo existiert da |
psychological time exist? | psychische Zeit? | |
21:53 | B: Probably you could say | Vielleicht hängt sogar physikalische Zeit davon |
even physical time | ab, dass materiell etwas angesammelt wird. | |
21:56 | must depend on some kind | |
of physical accumulation. | ||
22:00 | That we are not denying. | Das stellen wir nicht in Frage. |
22:01 | We’re denying the significance | |
22:03 | of psychological accumulation. | Wir bezweifeln die Bedeutung |
des Ansammelns im Psychischen. | ||
22:06 | K: That’s right. So thought... | Das Gedachte |
22:11 | ...is the outcome of | ist also das Ergebnis |
psychological accumulation, | des psychischen Ansammelns, | |
22:15 | and that accumulation, | und dieses Ansammeln, |
that gathering, | das Zusammensuchen, | |
22:20 | gives it a sense of continuity | gibt ihm ein Gefühl |
– which is time. | von Beständigkeit, | |
22:25 | B: Well, it seems | und das ist Zeit. |
it’s in movement, | ||
22:27 | that whatever | Es ist eine |
has been accumulated | ständige Bewegung. | |
22:29 | is responding to the present, | Das Angesammelte |
antwortet auf das Gegenwärtige | ||
22:31 | with the projection | und projiziert in die Zukunft. |
of the future. | ||
22:33 | And then | Und das wird wieder |
that is again registered. | abgespeichert. | |
22:36 | Now, the accumulation | Alles Angesammelte, Abgespeicherte ist zeitlich |
of all that’s registered | geordnet. Dieses Mal, das nächste Mal, … | |
22:38 | is in the order of time: | |
one time, the next time... | ||
22:43 | K: So we’re saying, | Das sagen wir ja, |
thought is time! | Denken ist Zeit! | |
22:47 | B: Or time is thought. | – Oder Zeit ist Denken. |
K: Oh, yes, one way or the other. | – Ja, so rum oder anders rum. | |
22:51 | B: But the movement | Aber die Bewegung der Zeit |
of time is thought. | ist Denken. | |
22:54 | K: Movement of time... | – Bewegung der Zeit … |
B: Psychological time. | – Psychische Zeit. | |
22:59 | K: Movement... | – Wie meinen Sie das? |
what are you saying, sir? | – Die Bewegung | |
23:02 | B: The movement of psychological | der psychischen Zeit, |
time, which is that accumulation. | das ist diese Ansammlung. | |
23:06 | K: Is time. B: That’s time | Ist Zeit. |
but that’s also thought. | ||
23:11 | the two mean the same thing. | Ist Zeit, aber auch Denken. |
Beides bedeutet das Gleiche. | ||
23:14 | K: So, psychological accumulation | Ansammlung im Psychischen |
is thought and time. | ist also | |
23:20 | B: Yes, we have two words | Denken und Zeit. – Ja, wir haben |
when really we only need one. | zwei Wörter, wo wir nur eines bräuchten. | |
23:24 | Because we have two words | Deshalb glauben wir, |
we look for two things. | die beiden seien verschieden. | |
23:29 | K: Yes. There is only | Das ganze ist |
one movement, | eine Bewegung, | |
23:31 | which is time and thought, | nämlich Zeit und Denken, |
time plus thought, time/thought. | Zeit plus Denken oder Zeit-Denken. | |
23:37 | Kann denn der Geist, | |
23:38 | Now can the mind, which has | der sich über |
moved for millennia in that area | ||
23:45 | all the time, | Jahrtausende in diesem Gebiet bewegt hat, |
free itself from that? | sich selbst davon befreien? | |
23:50 | B: Why is it bound up? Let’s see | Warum ist er gefesselt? |
exactly what’s holding the mind. | Lassen Sie uns das anschauen. | |
23:54 | K: Accumulation. | – Ansammlung. |
– Ja, aber | ||
23:56 | B: Yes, but why does the mind | warum sammelt der Geist |
continue to accumulate? | immer weiter an? | |
24:02 | K: I think that is fairly clear, | Das ist klar. |
because | Weil er | |
24:05 | in accumulation there is safety, | im Ansammeln |
einen Halt sieht. | ||
24:08 | there is security | Er empfindet Sicherheit, |
– apparent security. | scheinbare Sicherheit. | |
24:11 | B: That needs a little discussion. | Das braucht |
ein bisschen Erläuterung. | ||
24:13 | In a certain area that is even true, | In gewissen Bereichen stimmt das. |
the accumulation of physical food | Das Anhäufen von Nahrungsmitteln | |
24:18 | may provide a certain kind | mag eine gewisse Art von Sicherheit bieten. |
of security. | – Natürlich. | |
24:21 | K: Of course. | |
24:22 | B: And then since no | Und da zwischen außen und innen |
distinction was made | nicht unterschieden wurde, | |
24:25 | between the outer and the inner, | |
there was the feeling | ||
24:27 | that one could accumulate | entstand die Neigung, |
inwardly either experiences | auch innerlich anzuhäufen. | |
24:32 | or some knowledge | – Erfahrungen, Wissen, wie man sich verhält. |
of what to do... | – Sagen wir also, | |
24:35 | K: Are we saying | |
the outward necessity | ||
24:38 | of physical accumulation | im Außen braucht es zur eigenen Sicherheit |
for security is necessary? | die materielle Anhäufung? | |
24:43 | And that same movement, | Und die gleiche Bewegung, |
same idea, same urge | das gleiche Denken, der gleiche Drang | |
24:48 | moves into the field of | bestimmt dann auch |
psychological thought. | das psychische Verhalten. | |
24:51 | There you accumulate | Man will hier durch Ansammeln |
hoping to be secure. | Sicherheit erreichen. | |
24:54 | B: Yes, inwardly hoping | Ja, innerlich hofft man, jetzige Erinnerungen |
you can accumulate | und Beziehungen ansammeln zu können, | |
24:56 | present memories, | |
or relationships, | ||
25:01 | things you could count on, | Dinge, auf die man sich verlassen kann, |
principles you could count on. | Prinzipien usw. | |
25:07 | K: So accumulation, | Ansammeln, |
psychological accumulation | ||
25:09 | inneres Ansammeln | |
bedeutet also | ||
25:11 | is safety, protection, security. | Halt, Schutz, Sicherheit. |
25:17 | B: The illusion, anyway. | Die Illusion davon zumindest. |
25:19 | K: The illusion of security | Die Illusion von Sicherheit. |
and in this illusion it has lived. | ||
25:22 | Und | |
25:28 | B: So it does seem | in dieser Illusion |
that the first mistake was | hat er gelebt. | |
25:31 | that man never understood | Der erste Fehler war wohl, |
the distinction between | dass der Mensch nicht | |
25:33 | what he has to do outside and | unterschied zwischen dem, |
what he has to do inside, right? | was im Außen bzw. Innen zu tun ist. | |
25:37 | K: Yes, we said that. | Das sagten wir. |
25:39 | It is the same movement, | – Es ist eine Bewegung, außen und innen. |
outer and inner. | – Aber der Mensch hat, | |
25:42 | B: But man carried the movement, | |
25:44 | that procedure which was right | das äußerlich sinnvolle Verhalten |
outwardly he carried inwardly, | nach innen übertragen, | |
25:47 | without knowing, perhaps | ohne zu sehen, |
entirely not-knowing | vielleicht vollkommen ahnungslos, | |
25:49 | that | dass das Schwierigkeiten |
that would make trouble. | mit sich bringen könnte. | |
25:53 | K: So where are we now? | Wo stehen wir jetzt? |
25:57 | A human being realises | Ein Mensch erfasst das alles. |
all this. | ||
26:02 | He has come to the point | Er kommt zu dem Punkt, wo er fragt, |
when he says, | "Kann ich wirklich frei sein von dieser | |
26:04 | ‘Can I really be free from | angesammelten Sicherheit |
this accumulated security | ||
26:12 | and thought and time?' | und Denken und Zeit?" |
Psychological time, right? | ||
26:15 | Psychischer Zeit. | |
26:17 | Is that possible? | Ist das möglich? |
26:21 | B: If we say | Wenn das die Ursache ist, |
that it had this origin, | sollte es auflösbar sein. | |
26:23 | then it should be | |
possible to dismantle it, | ||
26:26 | if it were built into us, | Wenn es angeboren ist, |
nothing could be done. | ist nichts zu machen. | |
26:29 | K: It is not certainly built into us! | – Es ist sicher nicht angeboren! |
– Aber die meisten scheinen das anzunehmen. | ||
26:32 | B: Most people act as though they | |
believe it were. K: That’s absurd! | ||
26:35 | B: If it’s not built into us, | Das ist absurd! |
26:37 | then the possibility | Wenn es nicht angeboren ist, gibt es |
exists for us to change. | für uns die Möglichkeit der Veränderung. | |
26:41 | Because in some way | |
we said it was built up | ||
26:43 | in the first place through time. | Weil es irgendwie geschaffen wurde, |
weil es entstanden ist durch Zeit. | ||
26:50 | K: If we say it is built in, | Wenn wir sagen, |
26:53 | es ist angeboren,, | |
26:55 | then we are in a hopeless state. | dann ist unser Zustand |
hoffnungslos. | ||
26:58 | B: That’s one of the difficulties | Das ist eines der Probleme, |
of people who use evolution, | wenn die Evolution eingebracht wird. | |
27:03 | by bringing in evolution | Einige hoffen, dass uns die Evolution aus |
diesem festumrissenen Bereich befreien wird. | ||
27:06 | they hope to get out | |
of this static boundary. | ||
27:09 | They don’t realise that | Viele sehen nicht, |
evolution is the same thing, | dass das Evolution ist. | |
27:13 | it’s even worse,it’s the very means | Schlimmer noch, sie ist es, |
by which the trap was made. | die die Falle aufgestellt hat. | |
27:21 | K: So I come to that point, | Ich komme also |
as a human being, | als Mensch an diesen Punkt, | |
27:26 | I realise all this, | ich erkenne all das. |
27:29 | I’m fully aware | Ich bin mir der Natur |
of the nature of this. | ||
27:34 | all dessen voll bewusst, | |
27:37 | And my next question is: | und meine nächste Frage ist: |
27:41 | can this mind move on | Kann dieser Geist |
from this field altogether, | ||
27:48 | and enter, perhaps, into a | sich aus diesem ganzen Bereich |
totally different dimension? | herausbewegen | |
27:57 | And we said... | und vielleicht in eine |
ganz andere Dimension eintreten? | ||
28:02 | It can only happen | Und wir sagten, |
when there is insight | ||
28:05 | – that we’ve been through. | das kann nur geschehen mit Einsicht. |
Das haben wir genug besprochen. | ||
28:08 | B: Yes, and it seems | Ja, und Einsicht scheint aufzutauchen, |
that insight arises | wenn man diese ganze Sache | |
28:11 | when one questions | ganz grundlegend |
this whole thing very deeply. | in Frage stellt. | |
28:16 | One sees | Und man sieht, |
it doesn’t make sense. | das ergibt alles keinen Sinn. | |
28:20 | K: Now having had insight into it | Angenommen, |
die Einsicht ist da, | ||
28:23 | and seen its limitation | man sieht die Begrenztheit |
and therefore go beyond it – | und geht darüber hinaus. | |
28:27 | what is there beyond? | Was ist jenseits dessen? |
28:36 | This we talked about a little bit, | Wir sprachen schon etwas darüber. |
Nicht nur in Ojai, auch hier. | ||
28:38 | not only at Ojai, also here. | |
28:59 | B: We felt that it’s very difficult | Wir empfanden es als sehr schwierig, |
to even bring this into words, | auch nur Worte dafür zu finden, | |
29:04 | but I think we said something | |
has to be done on this line, right? | ||
29:09 | K: I think it has | sahen es aber auch als notwendig an, |
to be put into words. | es zu versuchen. | |
29:12 | B: Could you say why | – Ich finde, es muss formuliert werden. |
because many people might feel | – Warum meinen Sie? | |
29:15 | we should leave this | Weil viele Menschen sicher denken, |
entirely non-verbal. | man solle das im Nichtsprachlichen belassen. | |
29:26 | K: Can we say, | Wir können klarstellen, |
the word is not the thing, | das Wort ist nicht die Sache. | |
29:32 | whatever description | Alles Beschriebene |
is not the real, | ist nicht das Wirkliche, | |
29:36 | is not the truth, however much | nicht die Wahrheit, |
you embellish or diminish it, | ||
29:40 | just the word is not that. | so sehr man sie verziert oder reduziert. |
Das Wort ist nicht das. | ||
29:44 | Recognising that, then | Wenn das eingesehen ist, |
what is there beyond all this? | ||
29:46 | was liegt jenseits all dessen? | |
29:51 | Can my mind be so... | Kann mein Geist so |
desireless | ||
29:59 | so it won’t create an illusion, | frei von Begierden sein, |
something beyond? | ||
30:03 | B: Then, in that question | dass er sich keine Illusionen erschafft, |
of desire, | irgendetwas Jenseitiges? | |
30:05 | desire must be | Ja, aber Begehren ist zwangsläufig |
in this time process. | Teil dieses Zeitprozesses. | |
30:08 | K: Of course, desire is time. | Natürlich. |
Begehren ist Zeit. | ||
30:11 | B: Since there are very | |
subtle forms of desire, | ||
30:14 | as well as the obvious forms... | Neben den offensichtlichen Begierden gibt es |
ja noch sehr versteckte Arten des Begehrens. | ||
30:19 | K: After all, being, becoming | |
is based on desire. | ||
30:26 | B: They are one and the same, | Natürlich. Sogar Sein und Werden |
really. | beruhen letzten Endes auf Begehren. | |
30:28 | K: Yes, they’re one and the same. | – Sie sind ein und dasselbe. |
– Ja, ein und dasselbe. Nun, | ||
30:31 | Now, when one has an insight – | wenn man eine Einsicht hat – ich hasse es, |
dieses Wort immer wieder zu benutzen, | ||
30:32 | I hate to use that word | |
over and over again – | ||
30:36 | into that | in diese ganze |
whole movement of desire, | Bewegung des Begehrens | |
30:40 | and its capacity to create | und ihre Macht, |
illusion, it’s finished! | Illusionen entstehen zu lassen, | |
30:51 | B: Yes, | ist es vorbei! |
I think perhaps we should, | ||
30:56 | since this is a very crucial | Da dies so ein wesentlicher Punkt ist, |
point, we should try to say | finde ich, | |
31:00 | a little more about desire, | wir sollten etwas mehr |
über Begehren sagen. | ||
31:02 | how it’s intrinsic | Wie fest verknüpft sie ist |
in this accumulating process, | mit dem Ansammeln | |
31:07 | how it comes out in many ways. | und wie sie |
überall auftaucht. | ||
31:12 | For one thing you could say | Zum einen, |
that, as you accumulate, | wenn man dabei ist anzusammeln, | |
31:17 | there comes a sense of | empfindet man, |
something missing. | dass etwas fehlt. | |
31:19 | You feel | Man sollte mehr haben, |
you should have more, | etwas, was das Ganze vervollständigt. | |
31:21 | something to finish, | |
to complete. | ||
31:23 | Whatever you accumulated | Etwas Angesammeltes |
is not complete. | erscheint einem nie vollständig. | |
31:28 | K: Sir, could we go into the | Sir, könnten wir uns zuerst mit dem Werden |
question of becoming first, | beschäftigen? Damit entsteht das Begehren. | |
31:31 | then desire comes into it. | Warum haben |
31:34 | Why is it that all human beings, | alle Menschen |
right through the world, | ||
31:39 | have this urge to become? | überall auf der Welt |
diesen Drang, etwas zu werden? | ||
31:44 | Outwardly I understand that, | – Im Außen ist das leicht zu verstehen. |
simple enough. | – Wir müssen wachsen. | |
31:46 | B: We have to become | |
stronger and stronger. | ||
31:48 | K: Physically develop your muscle... | – Körperlich, Muskulatur entwickeln. |
– Die Sprache, das Denkvermögen. | ||
31:51 | B: Your language, your logic... | Und auch |
31:53 | K: And also a better job, | eine bessere Arbeitsstelle, |
more comfort and so on. | mehr Komfort usw. | |
32:02 | But why is there | Aber warum steckt es |
this seed in the human mind | ||
32:06 | im menschlichen Geist, | |
32:08 | of trying to become... | dass er sich bemüht, |
enlightened – | ||
32:13 | let’s use that word | erleuchtet zu werden, |
for the moment – | nehmen wir das mal, | |
32:15 | trying to become | oder er an sich arbeitet, |
more good... or better. | um besser zu werden. | |
32:22 | B: There must be a sense | Dem muss eine gewisse Unzufriedenheit |
of dissatisfaction | zugrunde liegen mit dem, was ist. | |
32:24 | with what’s in there already, | |
that’s one thing. | ||
32:27 | K: Is it dissatisfaction? | Ist es Unzufriedenheit? |
32:29 | B: A person feels he would like it | Ein Mensch hat den Wunsch, |
to be complete. | etwas vollständig zu haben. | |
32:34 | Suppose he has accumulated | Angenommen, er hat Erinnerungen |
memories of pleasure, | an Angenehmes angesammelt, | |
32:37 | but these memories | aber diese Erinnerungen |
are no longer adequate, | sind nicht mehr | |
32:41 | he feels | ausreichend. Er hat das Gefühl, |
something more is needed. | dass es mehr braucht. | |
32:44 | K: Is that it? | |
32:46 | B: To get more, | – Ist es das? |
that’s one of the questions, | – Mehr zu kriegen, ist das eine. | |
32:50 | and eventually he feels that | Schließlich kommt das Verlangen auf, |
he must have the whole, the ultimate. | alles zu haben, das Letztendliche. | |
32:59 | K: I’m not at all sure | Ich bin nicht sicher, ob nicht |
whether the word ‘more’ | das Wort "mehr" der wesentliche Stachel ist. | |
33:03 | is not the real thorn. | |
33:06 | B: The word ‘more’? | – Das Wort "mehr"? |
K: Yes, more. | – Ja, mehr. | |
33:10 | More, I will be more, | Mehr. Ich will mehr sein, |
I will have more, | mehr haben. | |
33:14 | I will become | Etwas werden wollen, |
– this whole movement | diese ganze Bewegung | |
33:18 | of moving forward, gaining, | |
33:23 | comparing, advancing, | des Vorwärtskommens, |
achieving – psychologically. | des Gewinnens, | |
33:27 | B: The word ‘more’ is just implicit | vergleichen, fortschreiten, |
erreichen – im Psychischen. | ||
33:30 | in the whole meaning of | Das Wort "mehr" |
the word ‘accumulate’. | steckt im Wesen des Ansammelns. | |
33:33 | If you’re accumulating | Wenn man ansammelt, |
you have to be accumulating more, | dann wird es mehr. Anders geht es nicht. | |
33:36 | there’s no other way to do it. | |
33:38 | K: So why is there this seed | Warum ist das also |
in the human mind? | ||
33:42 | B: He doesn’t see that this 'more' | verankert im menschlichen Geist? – Er sieht |
is wrong, inwardly. | nicht, dass dieses "mehr" innerlich falsch ist. | |
33:50 | If he started outwardly | Der äußerliche Drang nach mehr |
to use the term ‘more' | wurde auf das Innere übertragen. | |
33:53 | but then he carried it inward, | |
33:54 | he didn’t see | |
how destructive it was. | ||
33:58 | K: Why? Why? Why ? | – Er sah nicht, wie zerstörerisch das war. |
– Warum, warum, warum? | ||
34:01 | Why fairly intelligent philosophers | Wir haben sehr intelligente Philosophen |
and religious people | und religiöse Menschen, | |
34:05 | who have spent a great part | die einen großen Teil |
of their great life in achieving, | ihres großen Lebens damit verbrachten, | |
34:11 | why haven’t they seen | etwas zu erreichen. Warum haben sie |
this very simple thing! | diese einfache Sache nicht gesehen? | |
34:17 | The great intellectuals | Die großen Intellektuellen, |
and the so-called... | das Konzept der sogenannten | |
34:22 | evolutionary concept, | Evolution. |
why haven’t they seen | ||
34:26 | this simple fact that | Warum haben sie |
where there is accumulation | diese einfache Tatsache nicht gesehen, | |
34:31 | there must be more. | dass Ansammlung |
zwangsläufig zu mehr führt? | ||
34:33 | B: They’ve seen that but | Sie sahen darin keine Gefahr. |
they don’t see any harm in it. | ||
34:35 | K: No, I’m not sure they see it. | Ob sie es wirklich sehen? |
34:37 | B: They’ve seen | Sie sahen es. |
they are trying to get more, | Sie wollen mehr, | |
34:40 | they are trying to get | ein besseres Leben. |
a better life. | ||
34:42 | The nineteenth century | Das 19. Jahrhundert war dem Fortschritt |
was the century of progress, | gewidmet, alles sollte verbessert werden. | |
34:46 | improving all the time. | |
34:48 | K: All right, | Aber Fortschritt ist äußerlich. |
but progress outwardly. | ||
34:50 | B: But they felt that man would be | Aber sie empfanden das |
improving himself inwardly. | auch als Verbesserung im Inneren. | |
34:56 | K: But why haven’t they | – Warum haben sie das nie in Frage gestellt? |
ever questioned this? | – Weshalb sollten sie das tun? | |
34:59 | B: What would make them | |
question it? | ||
35:05 | K: Obviously, this constant struggle. | Wegen der |
For the more. | ständigen Angestrengtheit, | |
35:11 | B: But they thought | noch mehr zu erreichen. – Sie hielten das |
that was necessary for progress. | wegen des Fortschritts für notwendig. | |
35:15 | K: But is that progress? | Aber ist das Fortschritt? |
35:17 | B: Can we make it clear, | Was würden wir denn einem |
suppose you had to answer | ||
35:20 | one of the nineteenth century | Optimisten |
optimists | des 19. Jahrhunderts entgegnen, | |
35:23 | that man | der sagt, dass der Mensch sich innerlich und |
is progressing all the time, | äußerlich ständig verbessert, weiterentwickelt? | |
35:25 | to be better inwardly | |
as well as outwardly. | ||
35:28 | K: Let us admit outwardly. | Der äußerlichen Verbesserung |
B: He could do that. | stimmen wir zu. | |
35:34 | K: Outwardly. That same | Wurde dieser Drang, |
outward urge to be 'better' | äußerlich besser zu werden | |
35:39 | has it moved into | in das Innere, |
the psychological realm? | den psychischen Bereich übernommen? | |
35:44 | B: Can we make it clear | Können wir das deutlich machen, |
warum das im Psychischen schadet? | ||
35:45 | why it does harm | Der Schaden ist |
in the psychological realm? | ||
35:50 | K: The harm is – wait a minute, | Lassen Sie uns |
let’s think it out. | darüber nachdenken. | |
35:55 | What's the harm in accumulating, | Worin liegt der Nachteil |
psychologically? Oh yes! | des psychischen Ansammelns? | |
35:59 | Oh ja! | |
36:03 | It divides. | Es trennt. |
36:09 | B: What does it divide? | Was trennt es? |
36:11 | K: The very nature of accumulation | Ansammlung an sich |
36:16 | brings about a division | schafft Trennung |
between you and me and they. | zwischen dir, mir und ihnen. | |
36:21 | B: Could we make that clear, | Vielleicht noch genauer, |
it is a crucial point. | weil es so wichtig ist. | |
36:24 | I can see one thing: suppose | Ein Aspekt ist, Sie und ich |
sammeln auf verschiedene Weise an. | ||
36:26 | you are accumulating in your way | |
and I accumulate in my way... | ||
36:29 | K: And he, she, | Und andere wieder |
accumulates in another way. | auf andere Art. | |
36:33 | B: And then we try to impose | Eine erzwungene gleichartige |
a common way of accumulating | Weise des Ansammelns | |
36:35 | and that’s more conflict. | |
36:37 | K: Which is impossible! | schafft noch mehr Konflikt. |
That never takes place. | – Das funktioniert nicht! | |
36:40 | B: They say everybody | – Sie sagen, jeder sollte mehr … |
should be more... K: Yes, yes, yes. | – Ja, ja. | |
36:46 | I have accumulated, | Ich habe angesammelt |
psychologically, as a Hindu. | und zwar als Hindu. | |
36:53 | And another has accumulated | Ein anderer |
as a Muslim. | hat als Moslem angesammelt. | |
36:57 | B: There are thousands | – Es gibt Tausende von Verschiedenheiten. |
of divisions. | – Tausende. | |
36:59 | K: Thousands of divisions. | |
37:00 | B: You could say | |
in one profession or in another. | ||
37:02 | K: Thousands of divisions! | – Man gehört verschiedenen Berufen an. |
– Tausende von Aufteilungen! | ||
37:05 | Therefore accumulation, in its | Es liegt also im Ansammeln |
very nature, divides people. | ||
37:12 | And therefore conflict. | an sich, |
dass es Menschen trennt. | ||
37:15 | B: Each person accumulates | – Und Konflikt entsteht. – Jeder Einzelne |
in his particular way | sammelt auf seine eigene Weise an, | |
37:17 | which is different | jeweils anders als die anderen. |
from somebody else. | ||
37:20 | You cannot make | Es gibt keine |
a common way of accumulating. | gemeinsame Art des Ansammelns. | |
37:23 | K: Can’t we? | – Wirklich? Lasst uns alle ansammeln! |
So let’s all accumulate! | – Das funktioniert nicht, | |
37:25 | B: It doesn’t work, because everybody | |
already has a different... | ||
37:29 | K: Of course. | weil jeder vorab schon |
eine andere Beziehung hat, | ||
37:31 | B: ...relationship, | egal, was man tut. |
no matter what you do. | ||
37:34 | K: So, can we say then: | Können wir es so formulieren: |
37:38 | in accumulation man has sought | durch Ansammeln hat der Mensch |
psychological security, | psychische Sicherheit gesucht. | |
37:43 | and that security, | Diese Sicherheit, |
with its accumulation, | das damit verbundene Ansammeln, | |
37:48 | is the factor of human division. | ist verantwortlich für die |
Psychologically. | zwischenmenschliche Getrenntheit. Psychisch. | |
37:52 | B: Yes, any attempt to accumulate | Ja, jeder Versuch der Ansammlung |
will divide. | führt zur Trennung. Ich glaube, | |
37:57 | At present, some sociologists | dass einige Soziologen |
like Carl Marx | so denken. | |
38:00 | has said that it was | Karl Marx sagte auch, |
this accumulation of capital | dass Anhäufung des Kapitals | |
38:04 | by some people which divided them | Trennung von anderen bewirkt |
from other people – | ||
38:08 | that started tremendous conflict. | und enorme Konflikte |
in Gang setzte. | ||
38:13 | K: So, we said that's why | So, |
human beings have accumulated, | ||
38:15 | wir sagten | |
38:17 | das sei der Grund, warum | |
Menschen ansammeln. Sie sehen nicht | ||
38:20 | not realising its consequences. | was es für Konsequenzen hat. |
38:27 | And realising that, is it | Und |
possible not to accumulate? | ||
38:29 | wenn man es sieht, | |
38:32 | ist es dann möglich, | |
das Ansammeln sein zu lassen? | ||
38:34 | I mean, that’s tremendous! | Es ist ungeheuerlich! |
38:38 | B: Yes, the human mind | – Ja, der menschliche Geist scheint |
automatically accumulates. | automatisch anzusammeln. – Ich weiß, ich weiß! | |
38:43 | K: Why? For the very clear | Warum? |
and simple reason, | ||
38:45 | Aus dem klaren | |
und einfachen Grund, | ||
38:48 | in accumulation, as outwardly, | dass er sich wie im Äußerlichen |
it feels safe, secure. | im Ansammeln sicher fühlt, | |
38:53 | weniger gefährdet. | |
38:57 | B: Perhaps you could say that | Vielleicht kommt man |
having gotten into this trap | aus dieser Falle | |
39:00 | it was very hard for the mind | schwer wieder raus, |
to get out, it was already occupied, | wenn man drin ist, weil | |
39:05 | the mind is filled with this | der Geist beschäftigt ist |
process of accumulation, | mit Ansammeln und kaum noch | |
39:08 | it becomes very hard | etwas anderes sehen kann. |
to see anything. | ||
39:10 | Angenommen, mein Geist | |
ist nur noch beschäftigt | ||
39:11 | K: Suppose my mind is filled | mit diesem Verarbeiten |
with this process of occupation | des Angesammelten, | |
39:16 | which is psychological knowledge, | also mit psychischem Wissen. |
all that, can it end? | Kann das aufhören? | |
39:21 | Of course it can! | Natürlich kann es das! |
39:24 | B: If the mind | |
will get to the root of it. | ||
39:27 | K: Of course it can! | Wenn er die Wurzel |
seines Tuns erkennt. | ||
39:29 | Which is: | Das heißt, er durchschaut |
that it is an illusion | ||
39:33 | that in accumulation | die Illusion, durch Ansammeln |
there is security. | Sicherheit erreichen zu wollen. | |
39:37 | B: One can see this | Von einer gewissen Ebene aus geht das. |
at a certain level, | Wenn man | |
39:40 | one discusses this, | sich das anschaut, |
not intellectually, | ||
39:43 | I would prefer to say | nicht intellektuell, |
as a map, | eher wie eine Landkarte, | |
39:46 | one has drawn a map | die diesen ganzen |
of this whole process. | Prozess darstellt. | |
39:50 | Then the question is, | Und dann mithilfe der Landkarte |
when you have a map | das Land selber sehen. | |
39:52 | you must now be able | |
to look at the country. | ||
39:56 | See what’s on the map. | Sehen, |
was die Landkarte darstellt. | ||
39:58 | K: Yes. When you are | |
looking at the map | ||
39:59 | you don’t see the country. | Landkarte und Land |
sind verschieden. | ||
40:02 | B: No, the map may be useful | Die Landkarte mag hilfreich sein, |
but it’s not enough. | aber das reicht nicht. | |
40:09 | But now we are saying, | Aber jetzt sagen wir, dass das Begehren |
die wesentliche Antriebskraft ist. | ||
40:12 | that desire is what keeps people | Nicht nur das Begehren, sondern der |
going on with it. | ||
40:16 | K: Not only desire but this | tief sitzende Drang anzusammeln. |
deep-rooted instinct to accumulate. | ||
40:23 | B: Like the squirrel. K: Like the | – Wie das Eichhörnchen. |
squirrel. For future, for safety. | – Wie das Eichhörnchen, ja. | |
40:28 | Für die Zukunft, | |
für die Sicherheit. | ||
40:33 | That and desire go together. | Das und Begehren |
Right? | gehen Hand in Hand. | |
40:38 | B: It builds up | – Richtig? |
into intense desire. | – Daraus entwickelt sich starke Begehren. | |
40:42 | K: So desire plus accumulation | Also sind Verlangen |
40:44 | und Ansammeln | |
40:47 | is the factor of division, | die Ursachen |
conflict, etc. | von Getrenntheit, Konflikt usw. | |
40:53 | B: You can say really | Man kann sagen, |
the word desire means need, | hinter dem Verlangen steckt ein Mangel. | |
40:58 | a person feels he must accumulate | – Jemand glaubt, ansammeln zu müssen, |
because he needs. | weil er bedürftig ist. – Er ist bedürftig, ja. | |
41:01 | K: He needs, yes. | Nun frage ich, |
Now, I’m asking, can that end? | kann das aufhören? | |
41:08 | If it ends through an action | Wenn das Aufhören ein Willensakt ist, |
of will, it's still the same thing. | ist es immer noch dasselbe. | |
41:14 | B: That’s part of desire. | Immer noch |
vom Begehren bestimmt. | ||
41:17 | K: If it ends because of punishment | Wenn Bestrafung oder Belohnung das |
or reward, it’s still the same. | Aufhören bewirken, ist es immer noch dasselbe. | |
41:24 | Also, | |
41:25 | So one’s mind sees this | man sieht das |
and puts all that aside. Right? | und lässt all das sein. | |
41:32 | Richtig? | |
41:34 | But is the mind... | Aber ist der Geist |
41:41 | free of accumulation? | frei von Ansammeln? |
41:50 | Yes sir, I think it can, | Ja, ich glaube er kann, |
he does. | er tut es. | |
41:55 | That is, have no | Das heißt, keinerlei |
psychological knowledge at all. | psychisches Wissen haben. | |
42:03 | Knowledge is accumulation. | Wissen ist Ansammlung. |
42:10 | B: We have to consider | |
42:13 | that knowledge goes | |
very much further | ||
42:16 | than is ordinarily meant. | Wir müssen betrachten, dass Wissen |
mehr umfasst, als üblicherweise gemeint ist. | ||
42:18 | Not just... K: Book knowledge, | – Nicht nur … |
experience – of course! | – Bücherwissen, Erfahrung, natürlich! | |
42:23 | B: But, in accumulating... | Sondern, |
For example, | ||
42:27 | im Ansammeln … | |
42:30 | having knowledge of this microphone, | zum Beispiel erzeugt Wissen |
you build up an image of it, | über dieses Mikrofon ein Bild davon. | |
42:35 | and everything goes into that, | Alles ist darin enthalten, |
and one expects it to continue. | und man erwartet, dass es fortbesteht. | |
42:40 | If you have knowledge of yourself, | Auch das Wissen über einen selbst |
it builds up a picture of yourself. | lässt ein Bild von sich entstehen. | |
42:46 | K: Ah! Can one have | – Kann man Wissen über sich selbst haben? |
knowledge of oneself? | – Nein, aber wenn man glaubt, es zu haben, | |
42:48 | B: No, If you think you have, | |
42:50 | if one thinks | |
that there is knowledge | ||
42:53 | about what sort of person | Der Glaube zu wissen, |
you are, | wer man ist | |
42:55 | that builds up into a picture, | führt zur Entstehung |
with the expectations... | eines Bildes | |
42:59 | K: But after all, if you | mit entsprechenden Erwartungen. |
have knowledge of yourself, | – Aber wer Wissen über sich hat, | |
43:02 | you have built an image already! | hat bereits ein Bild von sich! |
43:05 | B: That’s the same, | Hier ist die gleiche Tendenz. |
the tendency is, | ||
43:07 | there’s a transfer of | |
what you do with the outside, | ||
43:10 | as you observe this microphone | Man überträgt, |
you build up knowledge, | was man äußerlich tut. | |
43:14 | that enters into your picture, | Beim Anschauen dieses Mikrofons |
your perception of it, | sammelt man Wissen. | |
43:18 | then you say I'll do the same | Das wird Teil eines Bildes, der Wahrnehmung, |
with myself. | dann macht man es mit sich ebenso. | |
43:21 | I know the sort of person | Ich weiß, |
I should be or I am | wer ich sein sollte oder bin. | |
43:24 | and it builds up, | Das Bild entsteht |
a lot of accumulation builds up | mit viel Angesammeltem | |
43:28 | in forms that we don’t | das sich aufbaut |
ordinarily call knowledge, | ||
43:30 | in Formen, | |
die wir nicht Wissen nennen, | ||
43:32 | for example, preferences, | z.B. Vorlieben und Abneigungen. |
likes and dislikes. | ||
43:38 | K: But once you realise | Aber wenn |
psychological accumulation | ||
43:46 | as knowledge is an illusion, | man erkennt, dass das aus dem psychischen |
and destructive, | Ansammeln entstandene Wissen | |
43:50 | and causes | eine Illusion ist, zerstörerisch, |
infinite pain and misery, | dass es unendliches Leid und Elend erzeugt, | |
43:56 | when you see, it’s finished! | wenn man es sieht, |
ist Schluss damit! | ||
43:58 | B: I'm trying to say, | Das Problem ist, dass |
very often the word knowledge | ||
44:04 | does not convey | das Wort "Wissen" mehr umfasst, |
all that has to be included. | als meist darunter verstanden wird. | |
44:09 | I could say, OK, I know | |
certain things in knowledge | ||
44:14 | and it’s foolish to build up | Ich könnte sagen, ich habe einiges |
that knowledge about myself, | verstanden und es ist töricht, | |
44:18 | but then there may be | ein Bild von mir aufzubauen, aber |
other kinds of knowledge | ||
44:20 | which I don’t recognise as | es mag Wissensbereiche geben, |
knowledge... | die ich nicht als Wissen ansehe. | |
44:23 | K: What other kinds of knowledge | Welche anderen Arten |
that one has? | von Wissen hat man? | |
44:28 | Preferences, like and dislike, | Vorlieben und Abneigungen. |
44:31 | prejudice. | Vorurteile. |
B: Habits. | Gewohnheiten. | |
44:33 | K: Habit. All that is in the | Diese stecken alle |
image that one has created. | ||
44:45 | B: Yes. Man has developed | in dem Bild, |
in such a way that | das man geschaffen hat. | |
44:49 | that image seems | Der Mensch hat sich so entwickelt, |
extraordinarily real. | dass dieses Bild außergewöhnlich real erscheint. | |
44:52 | And therefore its qualities | Und dessen Eigenschaften scheinen deshalb |
don’t seem to be knowledge. | nicht zum Wissen zu gehören. | |
45:00 | K: All right, sir. | Wir haben also |
So we have said, | folgendes: | |
45:04 | accumulation is time | Ansammeln ist Zeit |
accumulation is security, | ||
45:10 | and where there is | und Ansammeln ist Sicherheit, |
psychological accumulation | ||
45:13 | there must be division, | und wo es psychisches Ansammeln gibt, |
da gibt es Getrenntheit, und | ||
45:17 | thought is the movement between | Denken ist |
the particular and the general, | ||
45:22 | and thought is also born | die Bewegung zwischen |
out of the image | dem Besonderen und dem Allgemeinen,, | |
45:25 | of what has been accumulated. | und Denken kommt aus dem Bild, |
das aus dem Angesammelten entstanden ist. | ||
45:29 | All that is one’s inward state. | Das alles ist |
45:34 | der innere Zustand. | |
45:39 | That is deeply embedded in me. | Das steckt tief in mir drin. |
45:43 | B: Yes, physically and mentally. | – Ja, körperlich und geistig. |
– Durch und durch. | ||
45:45 | K: All round. I recognise physically | |
it is necessary, somewhat. | ||
45:50 | B: But it's overdone, physically. | Körperlich ist es teilweise notwendig, |
das ist verständlich. | ||
45:53 | K: One can overdo anything. | – Aber es wird körperlich übertrieben. |
– Natürlich, man kann alles übertreiben. | ||
45:56 | But psychologically to realise that, | Aber das |
im Psychischen zu erkennen, | ||
46:03 | how do I set about it? | wie gehe ich da vor? |
46:07 | How do I, who has accumulated, | Wie erkenne ich, |
accumulated for millennia – | ||
46:09 | der über Jahrtausende angesammelt hat, | |
im Allgemeinen und im Besonderen, | ||
46:12 | general and particular, | so war es meine Gewohnheit, |
that has been the habit – | ||
46:17 | and how do I, not only | wie erkenne ich diese Gewohnheit, |
recognise the habit, | ||
46:21 | and when I do | und wenn ich die Gewohnheit erkenne, |
recognise the habit, | wie kommt diese Bewegung | |
46:24 | how does that movement | zu einem Ende? |
come to an end? | ||
46:32 | That is the real question. | – Das ist wirklich die Frage. |
B: Yes. | – Ja. | |
46:43 | K: Where does intelligence | Welche Rolle spielt Intelligenz |
play a part in all this? | ||
46:47 | in dieser ganzen Sache? | |
46:50 | You follow what I'm saying? | Verstehen Sie? |
46:51 | B: There has to be intelligence | Man braucht Intelligenz, |
to see this. | um das zu sehen. | |
46:55 | K: Is it intelligence? | Ist das Intelligenz? |
46:58 | Is it so-called | Meinen wir das, was man normalerweise |
ordinary intelligence, | Intelligenz nennt oder etwas ganz anderes? | |
47:01 | or intelligence is something | |
entirely different? | ||
47:05 | B: I don’t know what people | Ich weiß nicht, was die Menschen |
ordinarily mean by intelligence, | üblicherweise meinen, aber | |
47:10 | but if they mean | wenn sie die Fähigkeit meinen, zu |
just merely the capacity to... | ||
47:12 | K: To discern, to distinguish, | unterscheiden, |
auseinanderhalten, | ||
47:16 | To solve... | Lösungen finden.– Logisch denken können. |
B: To use logic. | Technische und ökonomische Probleme usw. | |
47:18 | K: ...technical problems, | |
economic problems – | ||
47:21 | I'd call that partial intelligence, | Ich würde das Teilintelligenz nennen. |
it is not really... | Es ist nicht … | |
47:26 | B: You could call that | – Wir könnten es geschulte Denkfähigkeit |
skill in thought. | nennen. – Geschulte Denkfähigkeit, okay. | |
47:27 | K: Skill in thought, all right, | Aber Intelligenz, |
skill in thought. | ||
47:31 | But intelligence – wait a minute, | das ist es, |
that’s what I’m trying to find out. | was ich herausfinden will. Ich erkenne | |
47:36 | I realise this: | Ansammlung, |
accumulation, division, security, | ||
47:40 | Getrenntheit, | |
Sicherheit, | ||
47:46 | the general and particular, | das Allgemeine, das Besondere, |
thought. | Denken. | |
47:53 | I can see the reason of all that, | Ich sehe das Vernünftige darin, |
the logic of all that. | ||
47:56 | die Logik dahinter. | |
47:59 | But logic, reason and | Aber Logik, Vernunft |
explanation doesn’t end the thing. | ||
48:03 | und Erklärung | |
beenden die Sache nicht. | ||
48:06 | Another quality is necessary. | Es braucht |
Is that quality intelligence? | eine andere Qualität. | |
48:12 | Ist Intelligenz diese Qualität? | |
48:14 | I’m trying to move away | Ich will mal wegkommen |
from insight for a while. | von Einsicht. | |
48:19 | B: Not to repeat the word so much. | – Das Wort nicht so oft benutzen. |
K: Too much. | – Zu oft. | |
48:31 | Is intelligence | Ist Intelligenz verknüpft |
associated with thought? | ||
48:35 | mit Denken? | |
48:39 | B: We don’t know what you | Was heißt hier |
mean by the word ‘associated’. | "verknüpft"? | |
48:42 | K: Is it related, | Hängt sie zusammen damit |
is it part of thought, | oder ist sie Teil davon. Ist sie | |
48:46 | is it the outcome of | das Ergebnis besonders klarer, |
very clear, precise, exact, | genauer, exakter | |
48:53 | logical conclusions of thought. | logischer Schlussfolgerungen |
des Denkens? | ||
48:56 | B: No, that would still | – Nein, sie wäre dann nur ein noch |
be more and more skill. | geschickteres Denken. – Geschick, das stimmt. | |
48:59 | K: Skill, I agree. Yes. | |
49:02 | B: At least we're suggesting | Zumindest gehen wir davon aus, |
intelligence is a different quality. | dass Intelligenz eine andere Qualität ist. | |
49:11 | K: Is that intelligence | Hängt diese Intelligenz |
related to love? | ||
49:18 | B: I’d say they go together. | zusammen mit Liebe? |
49:21 | K: Yes, I’m just | – Ich würde sagen, ja. |
moving slowly into that. | – Ich bewege mich mal langsam darauf zu. | |
49:25 | I’ve come to... I realise all that | Ich habe alles verstanden, was wir heute |
we've discussed this morning, | besprochen haben und stehe vor einer Wand, | |
49:32 | and I’ve come to a blank wall, | einer undurchdringlichen Wand. |
a solid wall, I can’t go beyond. | Ich komme nicht weiter. | |
49:41 | And in observing, | Und |
looking, fishing around, | ||
49:46 | I come upon this word | beim Schauen und Suchen |
‘intelligence’. | stoße ich auf das Wort "Intelligenz". | |
49:52 | And I see the so-called | Und ich sehe, |
intelligence of thought, | ||
49:57 | skill and all that, | diese sogenannte Denkintelligenz, |
is not intelligence. | Geschick und all das ist nicht Intelligenz. | |
50:01 | So I’m asking further, | Und ich frage weiter, |
50:03 | is this intelligence associated, | |
or related, or part of love? | ||
50:22 | One cannot accumulate love. | ist diese Intelligenz verknüpft |
Right? | oder in Verbindung mit oder Teil von Liebe? | |
50:28 | B: People might try. | Man kann Liebe nicht ansammeln, |
richtig? | ||
50:30 | K: It sounds silly! | – Manche versuchen es vielleicht. |
– Es klingt töricht! | ||
50:32 | B: People do try | Menschen versuchen, |
to guarantee love. | sich der Liebe zu versichern. | |
50:35 | K: That is all romantic nonsense, | Das ist alles romantischer Unsinn, |
cinema stuff. | Zeug für das Kino. | |
50:40 | You cannot accumulate love, | Man kann Liebe nicht ansammeln. |
50:45 | you cannot associate it | Man kann sie nicht |
with hate, all that. | ||
50:49 | verknüpfen mit Hass | |
und all dem. | ||
50:52 | So it’s something entirely | Diese Liebe ist etwas |
different, that love. | grundsätzlich anderes. | |
50:55 | Und besitzt diese Liebe Intelligenz? | |
50:57 | And has that love intelligence? | Die dann wirkt, |
Which then operates – you follow? – | ||
51:04 | verstehen Sie?, | |
51:06 | which then breaks down the wall. | die dann die Wand niederreißt. |
I don’t know if... B: Yes. | ||
51:09 | – Ich weiß nicht, ob … | |
– Ja. | ||
51:36 | K: All right, let’s begin again. | Fangen wir nochmal an. |
51:38 | I don’t know what that love is. | Ich weiß nicht, |
was Liebe ist. | ||
51:44 | I know all the physical bit, | Ich kenne alles |
I realise that | ||
51:46 | körperliche Drumherum. | |
51:49 | pleasure, desire, accumulation, | Ich sehe, Vergnügen, Begehren, Ansammeln, |
remembrance, pictures, | Erinnern, Bilder, das alles ist nicht Liebe. | |
51:53 | are not love. All that, | Ich habe das |
I’ve realised long ago. | vor langer Zeit gesehen. | |
52:00 | But I’ve come to the point | Aber ich bin da |
angekommen, | ||
52:03 | where this wall is so enormous | wo diese gewaltige Wand ist, |
that I can’t even jump over it. | die ich nicht überwinden kann. | |
52:09 | So I’m now fishing around, | Also suche ich jetzt herum |
52:15 | to see if there is | suche |
a different movement | nach einer anderen Bewegung, | |
52:19 | which is not | die nicht menschengemacht ist. |
a man-made movement. | ||
52:23 | And that movement may be love – | Und vielleicht ist Liebe |
diese Bewegung. | ||
52:27 | I am sorry to use that word, | Es tut mir leid, |
we’ll use it for the time being. | dieses Wort zu benutzen, | |
52:31 | wir nehmen es erstmal. | |
52:34 | Because that word has been | Weil dieses Wort |
so spoilt and misused. | so verdorben und | |
52:39 | B: You're saying love is a movement, | missbraucht worden ist. |
not just a feeling. K: Oh, no, no! | – Sie sagen, Liebe sei eine Bewegung, | |
52:43 | kein Gefühl. | |
– Oh nein! | ||
52:45 | B: Though it may involve feeling, | Obwohl Gefühl dabei sein kann, |
but it’s not feeling. | aber sie ist kein Gefühl. | |
52:51 | K: So that love with its intelligence, | Diese Liebe also, |
is that the factor | ||
52:56 | mit ihrer Intelligenz, | |
ist sie die Kraft, | ||
52:59 | that will break down or dissolve, | die diese Wand niederreißen |
or break up this wall? | oder auflösen oder | |
53:03 | durchbrechen wird? | |
53:12 | Not, 'I love you' or 'you love me'. | Nicht "ich liebe dich" |
Right? | oder "du liebst mich", richtig? | |
53:18 | it’s not general or particular, | Sie ist nicht allgemein oder besonders, |
it is something beyond. Right? | sie ist jenseits davon, richtig? | |
53:25 | B: Yes, that’s a point... | Ja, |
53:28 | Another part | das ist eine Sache. Es liegt |
of the background of man | in der Natur der Menschen, | |
53:31 | is to make love particularised, | Liebe auf etwas Spezielles zu beziehen, |
to particular things or individuals... | auf Dinge, auf Menschen. | |
53:40 | K: I think when one loves | Ich glaube, wenn man |
with that intelligence | mit dieser Intelligenz liebt, | |
53:43 | it covers the whole, | |
it’s not particular or general – | ||
53:48 | it is that! | erfasst sie das Ganze, ist nicht spezifisch, |
nicht allgemein. Sie ist das! | ||
53:50 | It is light, | Sie ist Licht. |
it’s not particular light. | Kein spezielles Licht. | |
53:59 | All right. | Also okay, |
Then, if that is the factor | ||
54:01 | wenn das die Kraft ist, | |
54:04 | that will break down the wall | die diese Wand niederreißt, |
which is in front of me, | ||
54:10 | die vor mir steht, … | |
54:12 | then... | Ich kenne diese Liebe nicht. |
I don’t know that love. | ||
54:20 | As a human being, | Als menschliches Wesen, |
having reached a certain point, | ||
54:23 | das einen bestimmten Punkt | |
erreicht hat, | ||
54:26 | I can’t go beyond it to find | ich komme nicht darüber hinaus |
that love. What shall I do? | zu dieser Liebe. Was soll ich tun? | |
54:33 | What is... | Was ist, … |
– not do or not do – | ||
54:37 | – nicht "tun" oder "nicht tun" –, | |
sondern | ||
54:40 | but what is | was ist der Zustand |
the state of my mind | meines Geistes, | |
54:44 | when I've realised | wenn ich eingesehen habe, |
any movement this side of the wall | ||
54:47 | jede Bewegung | |
54:50 | auf dieser Seite der Wand | |
54:52 | is still strengthening the wall | verstärkt nur die Wand, |
– right? | richtig? | |
54:56 | So I realise that, and, | Ich sehe das also ein, |
through meditation, etc., | ||
55:00 | mithilfe von Meditation, | |
was auch immer, | ||
55:03 | there is no movement. | es gibt keine Bewegung. |
But the mind can’t go beyond it. | Der Geist kann nicht darüber hinaus. | |
55:09 | But you come along and say, ‘Look, | Dann kommen Sie und sagen, |
"Schau, | ||
55:14 | that wall can be dissolved, | diese Wand |
broken down, | kann aufgelöst werden, | |
55:19 | niedergerissen, | |
wenn du diese | ||
55:20 | if you have that quality | Qualität von Liebe |
of love with intelligence.’ | verbunden mit Intelligenz hast." | |
55:25 | And I say, ‘Excellent, | Und ich sage, "Großartig, |
but I don’t know what it is!’ | aber ich weiß nicht, was das ist.!" | |
55:31 | What shall I do? I can’t do anything, | Was soll ich tun? |
I realise that. | ||
55:35 | Ich kann nichts tun, | |
das begreife ich. | ||
55:38 | Whatever I do is still within | Was immer ich tue, ist ein Handeln |
this side of the wall, right? | auf dieser Seite der Wand, richtig? | |
55:45 | So, am I in despair? | Also, |
55:49 | verzweifle ich? | |
55:54 | Obviously not, because | Offensichtlich nicht, |
if I am in despair or depressed, | ||
55:56 | weil ich mich in Verzweiflung | |
oder Niedergeschlagenheit immer noch | ||
55:58 | I’m still | im selben Bereich bewege. |
moving in the same field. | ||
56:04 | So all that has stopped. | Also hört all das auf. |
56:08 | Realising that I cannot | Wenn ich einsehe, |
possibly do anything, | ich kann absolut nichts tun, | |
56:15 | any movement, | keine Bewegung, |
what takes place in my mind? | was geht dann in meinem Geist vor sich? | |
56:20 | You follow, sir, what I’m asking? | Verstehen Sie meine Frage? |
56:23 | Is that right? | Stimmt das? |
I think that’s fairly logical. | Ich halte das für ziemlich logisch. | |
56:27 | I realise | Ich sehe ein, |
I cannot do a thing! | ich kann nicht das geringste tun! | |
56:34 | So what has happened | Wie hat sich dann die Qualität |
to the quality of my mind, | meines Geistes verändert, | |
56:39 | which has always moved | der bisher immer |
to accumulate, to become... | ||
56:42 | in Bewegung war, | |
ansammeln, etwas werden, | ||
56:47 | all that has stopped. | all das hat aufgehört. |
56:50 | The moment I realise, I can't... | Sobald ich einsehe, |
No movement, right? | dass ich nichts … | |
56:54 | Keine Bewegung, richtig? | |
56:57 | Is that possible? | Ist das möglich? |
Or am I living in an illusion? | ||
56:59 | Oder lebe ich | |
in einer Illusion? | ||
57:06 | Have I really gone through all this | Oder bin ich wirklich |
durch all das durch gegangen, | ||
57:10 | to come to that point? | und da angekommen? Oder |
Or I suddenly say, I must be quiet – | entschließe ich mich plötzlich, still zu sein? | |
57:16 | I don’t know | – Mache ich es verständlich? |
if I am conveying it. | – Ja, das wäre wieder das gleiche Vorgehen. | |
57:19 | B: Yes, that’s part | |
of the same process. | ||
57:21 | K: Same process. | – Das gleiche Vorgehen. |
B: To project from the past. | – Das Vergangene bestimmt das Tun. | |
57:27 | K: So has my mind... | Hat mein Geist also … |
57:39 | Is there in my mind a revolution? | Findet in meinem Geist |
eine Revolution statt? | ||
57:43 | Revolution in the sense | Revolution in dem Sinn, |
dass jede Bewegung vollkommen aufgehört hat. | ||
57:46 | that movement | Und wenn ja, |
has completely stopped. | ||
58:01 | And if it has, is love | ist Liebe etwas |
something beyond the wall? | jenseits dieser Wand? | |
58:09 | B: It wouldn’t mean anything. | – Das wäre bedeutungslos. |
– Natürlich, das kann nicht sein. | ||
58:11 | K: Of course, it couldn’t be. | |
58:13 | B: The wall itself is the | Die Wand ist ein Produkt dieses Prozesses, |
product of the process | der diese Illusion ist. | |
58:16 | which is illusion. | |
58:18 | K: Exactly. | |
So I’m realising | ||
58:21 | the wall is this movement. | Ich erkenne, |
die Wand ist diese Bewegung. | ||
58:25 | So, | Wenn also |
when this movement ends, | diese Bewegung aufhört, | |
58:28 | that quality of intelligence, | dann ist diese Qualität |
love and so on, is there! | von Intelligenz, Liebe usw. da! | |
58:34 | That’s the whole point. | Das ist genau der Punkt. |
58:45 | B: Yes, could one say | Könnte man sagen, die Bewegung hört auf, |
the movement ends, | die Bewegung sieht, | |
58:48 | the movement sees | dass sie keinen Sinn hat? |
that it has no point. | ||
58:56 | K: It is so-called skilled | Es ist |
to see a danger. | ||
58:59 | einfach die Fähigkeit, | |
eine Gefahr zu erkennen. | ||
59:05 | B: Well, it could be. | – Könnte sein, ja. |
– Ja. | ||
59:07 | K: Yes. Any danger demands | Jede Gefahr verlangt |
certain amount of awareness. | ein gewisses Maß an Bewusstheit. | |
59:14 | But I have never realised, | Aber ich habe nie gesehen, |
as a human being, | als menschliches Wesen, | |
59:17 | the accumulated process | dass der Ansammlungsprozess |
is a tremendous danger. | eine ungeheure Gefahr ist. | |
59:23 | B: Because that seems to be | Weil darin der Kern |
the essence of security. | des Sicherheitsdenkens liegt. | |
59:28 | K: You come along | Sie kommen jetzt |
and point it out to me, | und weisen mich darauf hin. | |
59:34 | and I’m listening to you | Ich höre sehr genau zu und sehe |
very carefully | ||
59:38 | and I actually perceive | und nehme tatsächlich |
the danger of that. | ||
59:41 | die darin liegende Gefahr wahr. | |
59:50 | And perception is part of love, | Und Wahrnehmung |
isn’t it? Ah.. I’m getting at it. | ist Teil von Liebe, nicht wahr? | |
59:56 | Jetzt haben wir es. | |
59:59 | B: You’re suggesting | Sie meinen, |
that love is a kind of energy | Liebe ist eine Art Energie, | |
1:00:02 | which is not specific or general | weder spezifisch noch allgemein, |
1:00:06 | and that it may momentarily | die für eine gewisse Zeit |
envelop certain things. | bestimmte Dinge umhüllen kann. | |
1:00:13 | K: So perception without any motive, | Wahrnehmung also, |
without any direction, etc., | ||
1:00:17 | ohne jegliche Absicht | |
oder Richtung usw., | ||
1:00:20 | perception of the wall | Wahrnehmung der Wand, |
which has been brought into being | die erst entstanden ist | |
1:00:24 | by this movement of accumulation, | durch diese Bewegung |
des Ansammelns, | ||
1:00:29 | the very perception of that | ihre bloße Wahrnehmung |
is intelligence and love. Right? | ||
1:00:32 | ist Intelligenz und Liebe. | |
1:00:40 | We’d better stop, it’s | Richtig? |
half past twelve. B: Right. | ||
1:00:55 | K: Should we go on? | – Wir sollten aufhören, es ist halb eins. |
– Einverstanden. | ||
1:00:57 | B: How do you feel? | – Oder weitermachen? – Vielleicht besser |
Maybe it’s best to stop. | aufhören. – Wir haben einen Punkt erreicht. | |
1:00:59 | K: Better stop. | – Wann treffen wir uns wieder? |
We've come to a point. | – Donnerstag, in zwei Tagen. | |
1:01:02 | When do we meet again? | |
B: Thursday, in two days. | ||
1:01:10 | K: Right, sir. | |